Wir gründen eine LeihBARàObjets in Biel/Bienne!
Damit wir Gegenstände, wie Bohrmaschinen und Leimpistolen, nicht kaufen sondern ausleihen.
Möchtest du:
Dann komm an:
Infos: leihbar@konsumentenschutz.ch
Nous créons à Biel/Bienne un bar à prêt d’objets !
Pour que nous n’achetions plus d’articles, tels que des perceuses et des pistolets à colle, mais que nous les empruntions.
Voudrais-tu :
Alors viens :
Au « Der ORT », Rue du Marché 34 , Biel/Bienne
Informations : leihbar@konsumentenschutz.ch
Sisu* – ateliers créatifs, couture, tricot, rencontres, récup, diy, upcycling et + !
Vous apportez un jeans, une vieille chemise, un bout de tissu et vous le transformez en sac, chapeau, tablier, ………
ou vous vous laissez inspirer par le matériel et les projets de l’atelier.
Bringe eine Jeans, ein altes Hemd oder ein Stück Stoff mit und verwandle es in eine Tasche, einen Hut, eine Schürze, ………
oder lass dich sich vom Material und den Projekten des Workshops inspirieren.
Participation finanfcière env. 10.-
Pascale Berlincourt
inscriptions: pascale@berlincourt.ch
077 412 42 66
Wir gründen eine LeihBARàObjets in Biel/Bienne!
Damit wir Gegenstände, wie Bohrmaschinen und Leimpistolen, nicht kaufen sondern ausleihen.
Möchtest du:
Dann komm an:
Infos: leihbar@konsumentenschutz.ch
Nous créons à Biel/Bienne un bar à prêt d’objets !
Pour que nous n’achetions plus d’articles, tels que des perceuses et des pistolets à colle, mais que nous les empruntions.
Voudrais-tu :
Alors viens :
Au « Der ORT », Rue du Marché 34 , Biel/Bienne
Informations : leihbar@konsumentenschutz.ch
Willst du mithelfen? Dann melde dich mail@der-ort.ch oder komme vorbei!
Tu veux nous aider ? Alors contacte mail@der-ort.ch ou passe nous voir!
Bist du als Lehrperson täglich konfrontiert mit den Kopf-und Bauchschmerzen der SchülerInnen, sei es im Klassenzimmer oder in der Turnhalle?
Bist du Mutter, Vater oder Grosi von gestürzten oder sonst von Schmerz geplagten Kindern?
Bist du in der Pflege tätig, oder einfach ein medikamentenmüder Bürger?
Dieser Kurs spielt dir eine Alternative zu Medikamenten und Pflästerchen in die Hand.
Ob Kopf-, Bauch-, Muskel- oder Gliederschmerzen,
mit der richtigen Hand-lung mindern oder verschwinden sie.
Lerne in diesem praxisbezogenen Kurs, Wissen von ‘Touch for Health’ in den Griff zu bekommen und situationsgerecht anzuwenden.
Der Nutzen für dich selber, deine SchülerInnen, deine Kinder oder deine Patienten ist unbezahlbar.
Barbara Bechter, Dipl. Kinesiologin IKBS, Primarlehrerin und Dozentin IKBS, www.barbkin.com
13.00 – 17.30 Uhr
CHF 120.-; Keine Vorkenntnisse notwendig.
Klimakrise, tiefe Produzent*innenpreise, die schwindenden Ressourcen Wasser, Humus und Biodiversität stellen die Landwirtschaft vor immense Herausforderungen. Welche Lösungen findet die Landwirtschaft im Seeland und wie können wir gemeinsam mit ihr, der Bevölkerung, der Politik und der Verwaltung neue Wege beschreiten?
Welche Massnahmen braucht es für mehr Vielfalt, Fairness, mehr Hände, Köpfe und Herzen auf den Feldern?
La crise climatique, les prix bas payés aux producteurs*, la diminution des ressources en eau, en humus et en biodiversité placent l’agriculture devant d’immenses défis. Quelles solutions l’agriculture du Seeland trouve-t-elle et comment pouvons-nous, avec elle, la population, la politique et l’administration, emprunter de nouvelles voies ?
Quelles sont les mesures nécessaires pour plus de diversité, plus d’équité, plus de mains, de têtes et de cœurs dans les champs ?
D: Treffpunkt ist Bushaltestelle Schleusenweg/ auf der Brücke um 6h.
Wir folgen dann der Madretsch-Schüss bis an die Silbergasse und kommen via Gartenstrasse zum ORT.
Der erste Teil wird stumm vonstatten gehen, wir nähern uns der Welt der Gehörlosen. Wer mag darf gerne einen Gehörschutz mitbringen. Im zweiten Teil der Exkursion geniessen wir dann die Zusatzinformationen unserer Ohren und die Vielfalt, die sich uns nun offenbart. Auf einem kurzen Spaziergang sprechen wir noch über den Wert der Biodiversität und wie wir sie im Garten fördern können.
Um 8h treffen wir im ORT ein, wo wir einen Kaffee erhalten und die eben eröffnete Ausstellung «In der Stille sprechen die Farben» geniessen können. Übersetzung in Gebärdensprache!
F: Rendez-vous à l’arrêt de bus Schleusenweg à 6h.
Nous suivrons ensuite la Suze de Madretsch jusqu’à la rue de l’Argent et arriverons à l’ORT via la rue des Jardins.
La première partie sera muette, nous nous rapprocherons du monde des sourds. Ceux qui le souhaitent peuvent apporter des protections auditives. Dans la deuxième partie de l’excursion, nous profiterons des informations supplémentaires fournies par nos oreilles et de la diversité qui s’offrira à nous. Lors d’une courte promenade, nous parlerons encore de la valeur de la biodiversité et de la manière dont nous pouvons la promouvoir dans notre jardin.
Nous arrivons à 8h à l’ORT, où nous prenons un café et profitons de l’exposition « Dans le silence les couleurs parlent » qui vient d’être inaugurée. Traduction en langue des signes !
Peinture à l’aquarelle sujets de la nature par l’artiste sourde Colette Sanglard du Courgenay JU.
Ausstellung
Aquarelle mit Natursujets von der gehörlosen Künstlerin Colette Sanglard aus Courgenay JU.
KUNST und DESIGN – unmittelbar, bunt, spannend, laut und leise,
die begleitete Ateliergemeinschaft DIE WELTMALERiNNEN zeigt ihre Werke vom 7. Mai – 3. Juni
ART et DESIGN – immédiat, coloré, palpitant, bruyant et silencieux,
la communauté des ateliers DIE WELTMALERiNNEN montre ses œuvres
du 7 mai – 3 juin
DIE WELTMALERiNNEN:
ANTOINE LE ROY_ALEXANDRA KLAESI_ BEAT VONLANTHEN_ BRIGITTE CHRISTEN ISABEL SCHEIDEGGER_JANINE FURTER_ MAHIBA ANTOURY_MELANIE ZÜTTEL MISJA KRUMMENACHER_RUDOLF JAEGGI_RUTH MEIER_SARAH AGRIMÓN
KUNST und DESIGN – unmittelbar, bunt, spannend, laut und leise,
die begleitete Ateliergemeinschaft DIE WELTMALERiNNEN zeigt ihre Werke vom 7. Mai – 3. Juni
ART et DESIGN – immédiat, coloré, palpitant, bruyant et silencieux,
la communauté des ateliers DIE WELTMALERiNNEN montre ses œuvres
du 7 mai – 3 juin
DIE WELTMALERiNNEN:
ANTOINE LE ROY_ALEXANDRA KLAESI_ BEAT VONLANTHEN_ BRIGITTE CHRISTEN ISABEL SCHEIDEGGER_JANINE FURTER_ MAHIBA ANTOURY_MELANIE ZÜTTEL MISJA KRUMMENACHER_RUDOLF JAEGGI_RUTH MEIER_SARAH AGRIMÓN
Komme lausche im Dunkeln den Märchen, erzählt von Claudia Capaul! Ohne Anmeldung
La Living Library est un événement public. Au lieu de livres, on emprunte à une Living Library, pour une discussion, des personnes avec lesquelles nous n’aurions pas pu échanger ainsi dans la vie quotidienne.
Die Living Library ist eine öffentliche Veranstaltung. Anstelle von Büchern leiht man an einer Living Library Menschen für ein Gespräch aus, mit denen wir uns im Alltag so nicht in den Austausch kommen würden.
Du kannst den blinden und sehbehinderten Schachspielenden zuschauen oder auch gar selbst ausprobieren.
Start der Ausstellung und der Ateliers. Programm SBV D
Début des expositions et des ateliers.Programm SBV F
Ausstellungen und Ateliers – Programm SBV D
Expositions et des ateliers – Programm SBV F
Paul Duperrex, moderateur
Flyer quizz standard – Fresque du Climat
Anmelden auch direkt bei Paul Duperrex duperrex.paul@gmail.com
Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen.
Am Freitag den 22. April 2022 stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor. Sie gibt Einblick in ihre Arbeitsweise.
Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D
Am Freitag den 8. & 22. April stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor. Sie gibt dir Einblick in ihre Arbeitsweise