Agenda

  • 01.06.2023
    Atelier Sisu*- upcycling textile / 18 – 20:30h
    Réparer - Flicken - Sticken - Tricoter - Upcycling textile
    01.06.2023   18 - 20:30h

    Atelier Sisu*- upcycling textile / 18 – 20:30h

    Pascale Berlincourt

    Prendre avec soi /Mitnehmen: Un vêtement, un jeans, bouts de tissu*/ einige Stoff- und Kleidungsstücke, eine Jeans* – son matériel de couture (ciseaux, Schere, aiguilles, Nadeln…) éventtuellment sa machine à coudre/evt. deine Nähmaschine…

    SISU* stellt auch Stoffe und Kleiderreste zur Verfügung /restes de tissus et habits à dispo.

    Kurspreis CHF 10.- à 20.- (Mit petit Material fourni par l`atelier)

    Inscriptions/Anmeldung : pascale@berlincourt.ch, 077 412 42 66

  • 01.06.2023
    Soulcollage / 18 – 20h
    Une activité conviviale et créative pour se découvrir soi-même. Eine gesellige, kreative Aktivität zur Selbstfindung.
    01.06.2023   18 - 20h

    Soulcollage / 18 – 20h

    Catherine Simonetta

    Le Soulcollage (décrit en détail sur www.soulcollage.ch) consiste à créer des cartes d’un format précis en découpant et collant des images ou parties d’images de magazines récupérés. C’est une activité créative, une activité de découverte de soi et une activité conviviale. On peut fabriquer ces cartes en silence mais aussi échangeant nos pensées et en buvant un thé.

    Ma motivation, en tant que psychologue, est de sortir de mon cabinet où chaque personne essaie de façon individuelle de résoudre ses problèmes et d’aller mieux pour proposer une expérience conviviale de création à la fois pour soi et avec les autres.

    20.-/personne (ou selon possibilité)

    Avec Catherine Simonetta

    www.catherine-simonetta.ch

    https://www.soulcollage.ch

    In einer Soulcollage (ausführlich beschrieben auf www.soulcollage.ch) werden Karten in einem bestimmten Format hergestellt, indem Bilder oder Teile von Bildern aus gesammelten Zeitschriften ausgeschnitten und aufgeklebt werden. Es ist eine kreative Aktivität, eine Aktivität zur Selbstfindung und eine gesellige Aktivität. Man kann diese Karten in Stille herstellen, aber auch Gedanken austauschen und dabei einen Tee trinken.

    Meine Motivation als Psychologin ist es, aus meiner Praxis herauszukommen, in der jede Person auf individuelle Weise versucht, ihre Probleme zu lösen und sich besser zu fühlen, und eine gesellige Erfahrung des kreativen Schaffens sowohl für sich selbst als auch mit anderen anzubieten.

    20.-/Person (oder nach Möglichkeit)

  • 01.06.2023
    LeihBaràObjets ouvert/offen / 17 – 19h
    Dans le LeihbaràObjets, tu peux dès maintenant prendre ton abonnement annuel et emprunter de nombreux objets. In der LeihbaràObjets kannst du ab sofort dein Jahresabo lösen und dann zahlreiche Gegenstände ausleihen.
    01.06.2023   17 - 19h

    LeihBaràObjets ouvert/offen / 17 – 19h

    www.leihbaràobjets.ch

    Hier findest du unsere Webseite

    Öffnungszeiten: Donnerstag 17 -19h / Samstag 10 – 12h

    Wir sind im Aufbaumodus und sind froh üben zu dürfen – komm also gerne vorbei!

    Ici, tu trouveras notre site web

    Les heures d’ouverture: Jeudi 17 -19h / Samedi 10-12h

    Nous sommes en mode de développement et sommes heureux de pouvoir pratiquer – n’hésite donc pas à passer !

  • 06.06.2023
    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h
    Unterstützung - Austausch - Knowhow: immer am 1. und 3. Dienstag im Monat. Soutien professionnel, échanges et savoir-faire: toujours le 1er et le 3e mardi du mois.
    06.06.2023   14-18h

    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h

    AAOC Kulturbüro

    Du bist als visuelle:r oder plastische:r Künstler:in, Instrumentalist:in oder Sänger:in, Fotograf:in, Filmemacher:in, Tänzer:in, Theaterschaffende:r, Schriftsteller:in, Veranstalter:in, Manager:in, Booker:in oder Vermittler:in aktiv?

    Du willst wissen, welche Rechtsform deinem Projekt den passenden Rahmen gibt, wie du dafür Geld und einen Raum findest, welche Kommunikationskanäle nicht vernachlässigt werden sollten oder welche Geräte eine Anschaffung lohnen?

    Auf diese und auf viele weiteren Fragen im Zusammenhang mit deiner künstlerischen Arbeit findest du Antworten bei einer Beratung durch die Expert:innen des Bieler Kulturbureaus.

    https://www.aaoc.ch/fr/kulturbureau/

    Tu évolues dans un domaine artistique ou culturel, musique, photographie, cinéma, danse, théâtre ou autre art de la scène ? Dans la production culturelle, l’organisation, l’administration, la diffusion, la médiation ?

    Tu veux entre autres savoir quelle forme juridique donner à ton projet, comment chercher des fonds et un espace approprié, comment communiquer efficacement, si des synergies peuvent être développées ?

    Les expert-e-s du Bureau de la culture de Bienne répondent à tes préoccupations et te conseillent.

  • 06.06.2023
    Aktion Vierviertel Gründung Lokalkomitee Biel/Bienne / 18h
    En Suisse, plus d'un quart de la population est exclu de la démocratie. Nous voulons changer cela ! In der Schweiz ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung von der Demokratie ausgeschlossen. Das wollen wir ändern!
    06.06.2023   18:30h

    Aktion Vierviertel Gründung Lokalkomitee Biel/Bienne / 18h

    Vorstand Aktion Vierviertel

    Save the date!

    En Suisse, plus d’un quart de la population est exclu de la démocratie. Nous voulons changer cela !

    Le 6 juin, le comité local de l’initiative pour la démocratie, promue par l’action quatre quarts, pour un droit de la nationalité moderne sera lancé à Bienne. Nous commencerons à 17h00 par une visite guidée de l’exposition « Saisonnier.e.s » au NMB et nous nous déplacerons ensuite vers 18h15 au « Der Ort » pour l’événement.

    Venez nombreus.e.s!

    In der Schweiz ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung von der Demokratie ausgeschlossen. Das wollen wir ändern!

    Am 6. Juni wird das lokale Komitee der von der Aktion Vierviertel geförderten Demokratie-Initiative für ein modernes Bürgerrecht in Biel lanciert. Wir beginnen um 17:00 Uhr mit einer Führung durch die Ausstellung « Saisonnier.e.s » im NMB und gehen dann gegen 18:15 Uhr zum « Der Ort » für die Veranstaltung.

    Kommt zahlreich!

    Mehr Infos / Plus des informations: https://democratie-initiative.ch/

  • 09.06.2023
    Caring Communities / 15-18h
    Praxiswerkstatt zu konkreten Themen aus Communities, die in der Stadt Biel/Bienne aktiv sind. Atelier pratique sur des thèmes concrets issus de communautés actives dans la ville de Biel/Bienne.
    09.06.2023   15-18Uhr

    Caring Communities / 15-18h

    https://www.caringcommunities.ch

    https://www.caringcommunities.ch

    Verschiedene Kollektive und Organisationen aus Biel wurden in den letzten Jahren von « Caring Communities » unterstützt. Nun kommt das Netzwerk nach Biel, um durch die Aktivierung der lokalen Ressourcen bei der Lösungsfindung bei aktuellen Herausforderungen zu helfen.

    Plusieurs collectifs et organisations de Bienne ont été soutenus par « Caring Communities » au cours des dernières années. Le réseau vient maintenant à Bienne pour aider à trouver des solutions aux défis actuels en activant les ressources locales.

  • 10.06.2023
    Alter Africa: Présentations + Ateliers / 13 – 17h
    Présentation des activités de l'association Alter Africa. Alter Africa est une association suisse qui vise à être active dans toute l’Afrique. Präsentation der Aktivitäten des Vereins Alter Africa. Alter Africa ist ein Schweizer Verein, der in ganz Afrika aktiv ist.
    10.06.2023   13 -17h

    Alter Africa: Présentations + Ateliers / 13 – 17h

    https://alterafrica.org

    Alter Africa est animée par une équipe scientifique pluridisciplinaire spécialisée notamment en ethnopharmacologie, ethnobotanique, phytothérapie et santé publique.

    Renseignements et échanges sur les différents engagements bénévoles d’Alter Africa dans les domaines tels que

    l’ événementiel, la communication, le fundraising et le suivi de projets.

    Présentation de nos activités et projets en cours

    Ateliers pratiques autour des plantes médicinales

    Artisanat africain avec Maison Baobab

    Afrofood

    https://alterafrica.org/events/appel-au-benevolat

    Alter Africa wird von einem multidisziplinären wissenschaftlichen Team geleitet, das insbesondere auf Ethnopharmakologie, Ethnobotanik, Phytotherapie und öffentliche Gesundheit spezialisiert ist.

    Informationen und Austausch über die verschiedenen Freiwilligeneinsätze von Alter Africa in Bereichen wie

    Eventmanagement, Kommunikation, Fundraising und Projektbetreuung.

    Vorstellung unserer Aktivitäten und laufenden Projekte.

    Praktische Workshops rund um Heilpflanzen

    Afrikanisches Kunsthandwerk mit Maison Baobab.

    Afrofood

  • 16.06.2023
    Vernissage Exposition « Amiche » / 18-21
    AMICHE - Un projet de Ariane Tonon et Iara Vega Linhares
    16.06.2023   18-21h

    Vernissage Exposition « Amiche » / 18-21

  • 17.06.2023
    Alter Africa: Présentations + Ateliers / 13 – 17h
    Présentation des activités de l'association Alter Africa. Alter Africa est une association suisse qui vise à être active dans toute l’Afrique. Präsentation der Aktivitäten des Vereins Alter Africa. Alter Africa ist ein Schweizer Verein, der in ganz Afrika aktiv ist.
    17.06.2023   13 -17h

    Alter Africa: Présentations + Ateliers / 13 – 17h

    https://alterafrica.org

    Alter Africa est animée par une équipe scientifique pluridisciplinaire spécialisée notamment en ethnopharmacologie, ethnobotanique, phytothérapie et santé publique.

    Renseignements et échanges sur les différents engagements bénévoles d’Alter Africa dans les domaines tels que

    l’ événementiel, la communication, le fundraising et le suivi de projets.

    Présentation de nos activités et projets en cours

    Ateliers pratiques autour des plantes médicinales

    Artisanat africain avec Maison Baobab

    Afrofood

    https://alterafrica.org/events/appel-au-benevolat

    Alter Africa wird von einem multidisziplinären wissenschaftlichen Team geleitet, das insbesondere auf Ethnopharmakologie, Ethnobotanik, Phytotherapie und öffentliche Gesundheit spezialisiert ist.

    Informationen und Austausch über die verschiedenen Freiwilligeneinsätze von Alter Africa in Bereichen wie

    Eventmanagement, Kommunikation, Fundraising und Projektbetreuung.

    Vorstellung unserer Aktivitäten und laufenden Projekte.

    Praktische Workshops rund um Heilpflanzen

    Afrikanisches Kunsthandwerk mit Maison Baobab.

    Afrofood

  • 20.06.2023
    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h
    Unterstützung - Austausch - Knowhow: immer am 1. und 3. Dienstag im Monat. Soutien professionnel, échanges et savoir-faire: toujours le 1er et le 3e mardi du mois.
    20.06.2023   14-18h

    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h

    AAOC Kulturbüro

    Du bist als visuelle:r oder plastische:r Künstler:in, Instrumentalist:in oder Sänger:in, Fotograf:in, Filmemacher:in, Tänzer:in, Theaterschaffende:r, Schriftsteller:in, Veranstalter:in, Manager:in, Booker:in oder Vermittler:in aktiv?

    Du willst wissen, welche Rechtsform deinem Projekt den passenden Rahmen gibt, wie du dafür Geld und einen Raum findest, welche Kommunikationskanäle nicht vernachlässigt werden sollten oder welche Geräte eine Anschaffung lohnen?

    Auf diese und auf viele weiteren Fragen im Zusammenhang mit deiner künstlerischen Arbeit findest du Antworten bei einer Beratung durch die Expert:innen des Bieler Kulturbureaus.

    https://www.aaoc.ch/fr/kulturbureau/

    Tu évolues dans un domaine artistique ou culturel, musique, photographie, cinéma, danse, théâtre ou autre art de la scène ? Dans la production culturelle, l’organisation, l’administration, la diffusion, la médiation ?

    Tu veux entre autres savoir quelle forme juridique donner à ton projet, comment chercher des fonds et un espace approprié, comment communiquer efficacement, si des synergies peuvent être développées ?

    Les expert-e-s du Bureau de la culture de Bienne répondent à tes préoccupations et te conseillent.

  • 22.06.2023
    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h
    Offene Organisationssitzung auf dem Walserplatz Erstes Foodsave-Bankett in Biel! Premier Foodsave-Banquette à Bienne! Séance d'organisation ouverte place Robert Walser
    22.06.2023   17:30h

    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h

  • 27.06.2023
    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr
    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick. Projets, idées et échanges autour de la transition à Bienne lors du pique-nique de midi.
    27.06.2023   12 - 13:45h

    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr

    Transition Biel/Bienne & Der ORT

    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick.

    Engagierte aus Projekten und weitere Interessierte treffen sich wieder regelmässig-unregelmässig, am 4. Dienstag im Monat im ORT.

    Jede:r bringt sein/ihr Picknick mit und steuert einen Beitrag von ca. CHF 5 mit, ein Kaffee oder Tee ist inbegriffen.

    Alle sind willkommen!

    Des personnes engagées dans des projets et d’autres personnes intéressées se rencontrent à nouveau de manière régulière et irrégulière, le 4e mardi du mois au Der ORT.

    Chacun.e amène son piquenique et une participation libre et consciente de CHF5.-, un café ou thé inclus.

    Tout le monde est le bienvenu !

    Kontakt reseau transition Biel/Bienne: Agnès Leonetti 078 628 04 66

    TransitionBielBienne

  • 04.07.2023
    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h
    "BUBBLES - Blasen - bulles" °45. Komm und bring dich ein in die Planung zur Septembernummer. "BUBBLES - Blasen - bulles" °45. Viens participer à la planification du numéro de septembre.
    04.07.2023   18:30h

    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h

    Redaktion Vision 2035

    BUBBLES – Blasen – bulles

    Woran denken Sie gerade? Ideen, Vorschläge, Artikelangebote gerne an: redaktion@vision2035.ch

    BUBBLES – Blasen – bulles

    A quoi pensez-vous en ce moment ? N’hésitez pas à envoyer vos idées, suggestions et offres d’articles à : redaktion@vision2035.ch

  • 07.07.2023
    Finissage Exposition « Amiche » / 18-21
    AMICHE - Un projet de Ariane Tonon et Iara Vega Linhares
    07.07.2023   18-21h

    Finissage Exposition « Amiche » / 18-21

  • 13.07.2023
    Atelier Sisu*- upcycling textile / 18 – 20:30h
    Réparer - Flicken - Sticken - Tricoter - Upcycling textile
    13.07.2023   18 - 20:30h

    Atelier Sisu*- upcycling textile / 18 – 20:30h

    Pascale Berlincourt

    Prendre avec soi /Mitnehmen: Un vêtement, un jeans, bouts de tissu*/ einige Stoff- und Kleidungsstücke, eine Jeans* – son matériel de couture (ciseaux, Schere, aiguilles, Nadeln…) éventtuellment sa machine à coudre/evt. deine Nähmaschine…

    SISU* stellt auch Stoffe und Kleiderreste zur Verfügung /restes de tissus et habits à dispo.

    Kurspreis CHF 10.- à 20.- (Mit petit Material fourni par l`atelier)

    Inscriptions/Anmeldung : pascale@berlincourt.ch, 077 412 42 66

  • 23.08.2023
    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h
    Offene Organisationssitzung. Erstes Foodsave-Bankett in Biel! Premier Foodsave-Banquette à Bienne! Séance d'organisation ouverte.
    23.08.2023   17:30h

    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h

  • 23.09.2023
    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h
    Erstes Foodsave-Bankett in Biel! Premier Foodsave-Banquette à Bienne!
    23.09.2023   17 Uhr

    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h

  • 04.10.2023
    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h
    "Alternative Wirtschaftsformen" °46. Komm und bring dich ein in die Planung zur Septembernummer. "Formes d'économie alternatives" °46. Viens participer à la planification du numéro de septembre.
    04.10.2023   18:30h

    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h

    Redaktion Vision 2035

    ALTERNATIVE WIRTSCHAFTSFORMEN

    Woran denken Sie gerade? Ideen, Vorschläge, Artikelangebote gerne an: redaktion@vision2035.ch

    FORMES D`ÉCONOMIE ALTERNATIVES

    A quoi pensez-vous en ce moment ? N’hésitez pas à envoyer vos idées, suggestions et offres d’articles à : redaktion@vision2035.ch

  • 04.11.2023
    Kinesiologische Handapotheke, Workshop / 13 – 17:30h
    Das Pflästerchen und Aspirin aus der Hand gezaubert. Dieser Kurs spielt dir eine Alternative zu Medikamenten und Pflästerchen in die Hand
    04.11.2023   13 - 17:30h

    Kinesiologische Handapotheke, Workshop / 13 – 17:30h

    Barbara Bechter

     

    Bist du als Lehrperson täglich konfrontiert mit den Kopf-und Bauchschmerzen der SchülerInnen, sei es im Klassenzimmer oder in der Turnhalle?

    Bist du Mutter, Vater oder Grosi von gestürzten oder sonst von Schmerz geplagten Kindern?

    Bist du in der Pflege tätig, oder einfach ein medikamentenmüder Bürger?

    Dieser Kurs spielt dir eine Alternative zu Medikamenten und Pflästerchen in die Hand.

    Ob Kopf-, Bauch-, Muskel- oder Gliederschmerzen,
    mit der richtigen Hand-lung mindern oder verschwinden sie.

    Lerne in diesem praxisbezogenen Kurs, Wissen von ‘Touch for Health’ in den Griff zu bekommen und situationsgerecht anzuwenden.

    Der Nutzen für dich selber, deine SchülerInnen, deine Kinder oder deine Patienten ist unbezahlbar.

    Flyer

    Barbara Bechter, Dipl. Kinesiologin IKBS, Primarlehrerin und Dozentin IKBS, www.barbkin.com

    13.00 – 17.30 Uhr

    CHF 120.-; Keine Vorkenntnisse notwendig.

  • 11.11.2023
    La pharmacie des mains basé sur la kinésiologie / 13 – 17:30h
    Utilise la magie des mains guérisseuses sur toi-même, tes enfants, petits-enfants, tes élèves/étudiants ou tes patients pour faire diminuer ou disparaître les douleurs.
    11.11.2023   13 - 17:30h

    La pharmacie des mains basé sur la kinésiologie / 13 – 17:30h

    Barbara Bechter, Kinesiologin

    T’en as marre des médicaments et de leurs effets secondaires ?

    Tes mains remplacent le pansement ou l`aspirine comme par magie.

    Avec Barbara Bechter

    Frais: 120.-/personne

    Flyer

Le format 15 - 14 offre un espace pour une discussion approfondie ou pour des animations. Par exemple du 15 du mois au 14 du mois prochain, le LIEU peut être occupé de manière artistique et sa 'scène' utilisée.
  • 25.04.2023 - 29.05.2023
    Montagsfraben – Les couleurs du Lundi
    Ausstellung von Werken von acht Künstler:innen einer Malgruppe, die sich immer montags im Salon auf dem Terrain Gurzelen trifft. Exposition d'œuvres de huit artistes d'un groupe de peinture qui se réunit tous les lundis dans le salon du terrain de la Gurzelen.
    25.04.2023 - 29.05.2023   Mo/Lu - Fr/Ve 9-17h

    Montagsfraben – Les couleurs du Lundi

    Ausstellung von Werken von acht Künstler:innen einer Malgruppe, die sich immer montags im Salon auf dem Terrain Gurzelen trifft.


    Exposition d’œuvres de huit artistes d’un groupe de peinture qui se réunit tous les lundis dans le salon du terrain de la Gurzelen.

    Flyer

  • 16.06.2023 - 07.07.2023
    Exposition « Amiche » / 18-21
    AMICHE - Un projet de Ariane Tonon et Iara Vega Linhares
    16.06.2023 - 07.07.2023   Lu-Ve 9-17h

    Exposition « Amiche » / 18-21

    https://www.youtube.com/watch?v=ERw8tvJT4ho

    Ouvert lu-ve 9-17h

    Ouverture présentielle pendant la duréee de l’expo:
    les Jeudis, Vendredis et Samedis de 17h à 20h.
  • 27.05.2023
    LeihBaràObjets offen/ouvert / 10 – 12h
    In der LeihbaràObjets kannst du ab sofort dein Jahresabo lösen und dann zahlreiche Gegenstände ausleihen. Dans le LeihbaràObjets, tu peux dès maintenant prendre ton abonnement annuel et emprunter de nombreux objets.
    27.05.2023   10 - 12h

    LeihBaràObjets offen/ouvert / 10 – 12h

    www.leihbaràobjets.ch

    Hier findest du unsere Webseite

    Öffnungszeiten: Donnerstag 17 -19h / Samstag 10 – 12h

    Wir sind im Aufbaumodus und sind froh üben zu dürfen – komm also gerne vorbei!

    Ici, tu trouveras notre site web

    Les heures d’ouverture: Jeudi 17 -19h / Samedi 10-12h

    Nous sommes en mode de développement et sommes heureux de pouvoir pratiquer – n’hésite donc pas à passer !

  • 25.05.2023
    LeihBaràObjets ouvert/offen / 17 – 19h
    Dans le LeihbaràObjets, tu peux dès maintenant prendre ton abonnement annuel et emprunter de nombreux objets. In der LeihbaràObjets kannst du ab sofort dein Jahresabo lösen und dann zahlreiche Gegenstände ausleihen.
    25.05.2023   17 - 19h

    LeihBaràObjets ouvert/offen / 17 – 19h

    www.leihbaràobjets.ch

    Hier findest du unsere Webseite

    Öffnungszeiten: Donnerstag 17 -19h / Samstag 10 – 12h

    Wir sind im Aufbaumodus und sind froh üben zu dürfen – komm also gerne vorbei!

    Ici, tu trouveras notre site web

    Les heures d’ouverture: Jeudi 17 -19h / Samedi 10-12h

    Nous sommes en mode de développement et sommes heureux de pouvoir pratiquer – n’hésite donc pas à passer !

  • 23.05.2023
    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr
    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick. Projets, idées et échanges autour de la transition à Bienne lors du pique-nique de midi.
    23.05.2023   12 - 13:45h

    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr

    Transition Biel/Bienne & Der ORT

    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick.

    Engagierte aus Projekten und weitere Interessierte treffen sich wieder regelmässig-unregelmässig, am 4. Dienstag im Monat im ORT.

    Jede:r bringt sein/ihr Picknick mit und steuert einen Beitrag von ca. CHF 5 mit, ein Kaffee oder Tee ist inbegriffen.

    Alle sind willkommen!

    Des personnes engagées dans des projets et d’autres personnes intéressées se rencontrent à nouveau de manière régulière et irrégulière, le 4e mardi du mois au Der ORT.

    Chacun.e amène son piquenique et une participation libre et consciente de CHF5.-, un café ou thé inclus.

    Tout le monde est le bienvenu !

    Kontakt reseau transition Biel/Bienne: Agnès Leonetti 078 628 04 66

    TransitionBielBienne

  • 21.05.2023
    « Die Umweltverschmutzung bekämpfen » / 16 Uhr
    "FREIE MITTE - CENTRE LIBRE" Entdeckungen von Lösungen: wie können wir handeln, um der Umweltverschmutzung beizukommen? Découverture du solutions: Comment pouvons nous agir pour lutter contre la pollution?
    21.05.2023   16 Uhr

    « Die Umweltverschmutzung bekämpfen » / 16 Uhr

    FREIE MITTE – CENTRE LIBRE Offene Fragen könnten sein:

    Wie können wir die Zerstörung unserer Lebensgrundlage verhindern?

    Wie willst du dich beteiligen, um unserer Nachwelt unseren einzigen Planteten bewohnbar zu erhalten und zu gestalten?

    Wie soll man es tun? Wie machst du es?

    https://www.freiemitte-centrelibre.ch/index.html

    FREIE MITTE – CENTRE LIBRE

    Des questions ouvertes pourratient être:

    Comment éviter la destruction de nos moyens de subsistance?

    Comment souhaites-tu participer à la préservation et à l`aménagement de notre unique planète pour notre postérité?

    Comment doit-on le faire? Comment-toi le fais?

    Solutions

  • 20.05.2023
    LeihBaràObjets offen/ouvert / 10 – 12h
    In der LeihbaràObjets kannst du ab sofort dein Jahresabo lösen und dann zahlreiche Gegenstände ausleihen. Dans le LeihbaràObjets, tu peux dès maintenant prendre ton abonnement annuel et emprunter de nombreux objets.
    20.05.2023   10 - 12h

    LeihBaràObjets offen/ouvert / 10 – 12h

    www.leihbaràobjets.ch

    Hier findest du unsere Webseite

    Öffnungszeiten: Donnerstag 17 -19h / Samstag 10 – 12h

    Wir sind im Aufbaumodus und sind froh üben zu dürfen – komm also gerne vorbei!

    Ici, tu trouveras notre site web

    Les heures d’ouverture: Jeudi 17 -19h / Samedi 10-12h

    Nous sommes en mode de développement et sommes heureux de pouvoir pratiquer – n’hésite donc pas à passer !

  • 17.05.2023
    Powerplay: Gérez vous-même la transition énergétique / 18:30 – 21h
    PowerPlay est un atelier ludique créé par WattEd qui vous permet de comprendre de manière originale ces questions complexes.
    17.05.2023   18:30 - 21h

    Powerplay: Gérez vous-même la transition énergétique / 18:30 – 21h

    Arthur Thirion & Jerome Castella

    Comment se passer d’énergies fossiles ? Comment la Suisse produit-elle son électricité ? Comment et combien produire dans les prochaines décennies pour répondre à la demande du peuple tout en limitant les effets du changement climatique ?

    PowerPlay est un atelier ludique créé par WattEd qui vous permet de comprendre de manière originale ces questions complexes. Autour d’une table, les joueurs investissent dans les moyens de production de leur choix et décident de mettre (ou non) en place des mesures d’efficacité et de sobriété. Des choix à faire en respectant les contraintes techniques, financières et les besoins de la population. Les joueurs doivent collaborer pour atteindre leur objectif commun: le respect des accords de Paris !

    Bien que simplifiés, les concepts et chiffres utilisés se basent sur les dernières études de référence et sur la situation énergétique réelle en Suisse. Une fois la partie terminée, un espace est prévu pour pouvoir poser ses questions, affiner son esprit critique face à la désinformation, consolider ses connaissances et partager son ressenti entre participants, et sous la facilitation d’un animateur.

    20.- Avec inscription

     

    Wie kommen wir ohne fossile Energieträger aus? Wie produziert die Schweiz ihren Strom? Wie und wie viel muss in den nächsten Jahrzehnten produziert werden, um die Nachfrage der Bevölkerung zu befriedigen und gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen?

    PowerPlay ist ein von WattEd entwickelter spielerischer Workshop, der es Ihnen ermöglicht, diese komplexen Fragen auf originelle Weise zu verstehen. An einem Tisch investieren die Spieler in die Produktionsmittel ihrer Wahl und entscheiden, ob sie Maßnahmen zur Effizienz und Sparsamkeit umsetzen (oder nicht). Entscheidungen, die unter Berücksichtigung technischer und finanzieller Zwänge sowie der Bedürfnisse der Bevölkerung getroffen werden müssen. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um ihr gemeinsames Ziel zu erreichen: die Einhaltung des Pariser Abkommens!

    Die verwendeten Konzepte und Zahlen sind zwar vereinfacht, basieren aber auf den neuesten Referenzstudien und der tatsächlichen Energiesituation in der Schweiz.Wenn das Spiel beendet ist, gibt es einen Raum, in dem Sie unter Anleitung eines Moderators Ihre Fragen stellen, Ihre kritische Haltung gegenüber Desinformationen schärfen, Ihr Wissen festigen und Ihre Gefühle mit anderen Teilnehmern teilen können.

    20.-/Person mit Anmeldung
  • 16.05.2023
    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h
    Unterstützung - Austausch - Knowhow: immer am 1. und 3. Dienstag im Monat. Soutien professionnel, échanges et savoir-faire: toujours le 1er et le 3e mardi du mois.
    16.05.2023   14-18h

    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h

    AAOC Kulturbüro

    Du bist als visuelle:r oder plastische:r Künstler:in, Instrumentalist:in oder Sänger:in, Fotograf:in, Filmemacher:in, Tänzer:in, Theaterschaffende:r, Schriftsteller:in, Veranstalter:in, Manager:in, Booker:in oder Vermittler:in aktiv?

    Du willst wissen, welche Rechtsform deinem Projekt den passenden Rahmen gibt, wie du dafür Geld und einen Raum findest, welche Kommunikationskanäle nicht vernachlässigt werden sollten oder welche Geräte eine Anschaffung lohnen?

    Auf diese und auf viele weiteren Fragen im Zusammenhang mit deiner künstlerischen Arbeit findest du Antworten bei einer Beratung durch die Expert:innen des Bieler Kulturbureaus.

    https://www.aaoc.ch/fr/kulturbureau/

    Tu évolues dans un domaine artistique ou culturel, musique, photographie, cinéma, danse, théâtre ou autre art de la scène ? Dans la production culturelle, l’organisation, l’administration, la diffusion, la médiation ?

    Tu veux entre autres savoir quelle forme juridique donner à ton projet, comment chercher des fonds et un espace approprié, comment communiquer efficacement, si des synergies peuvent être développées ?

    Les expert-e-s du Bureau de la culture de Bienne répondent à tes préoccupations et te conseillent.

  • 13.05.2023
    LeihBaràObjets fête d`ouverture – Eröffnungsfest / 10 – 15h
    Wir feiern das Ende der Testphase und den erfolgreichen Abschluss des Crowdfundings! Lerne unser Angebot kennen! Nous fêtons la fin de la phase de test et la clôture réussie du crowdfunding ! Découvre notre offre !
    13.05.2023   10 - 15h

    LeihBaràObjets fête d`ouverture – Eröffnungsfest / 10 – 15h

    https://leihbaraobjets.ch

    Eröffnungsfest – Fête d’ouverture

    Komm zu uns in die LeihBaràObjets am Samstag, 13. Mai, ab 11 Uhr und feier mit uns das Eröffnungsfest! Es gibt:

    • Gaukler, Strassenkreide, diverse Spiele
    • Exklusive Führungen in der LeihBaràObjets
    • Testen aller Gegenstände!
    • Kulinarik: HotDog, Popcorn, Crepes, Zuckerwatte a gogo!
    • Um 16 Uhr feiern wir das Crowdfunding (dass wir hoffentlich bis dann erreicht haben)
    Viens nous rejoindre au LeihBaràObjets le samedi 13 mai à partir de 11hpour célébrer la fête d’ouverture! Il y aura:

    • saltimbanques, craie de rue, jeux divers
    • Visites guidées exclusives de la LeihBaràObjets
    • Test de tous les objets!
    • Culinaire: HotDog, Popcorn, Crêpes, Barbe à papa a gogo!
    • À 16h, nous fêterons le crowdfunding (que nous espérons avoir atteint d’ici là).
  • 13.05.2023
    Grand-parents pour le climat – Klima-Grosseltern / 10-12h
    In Biel formiert sich eine regionale Gruppe der "Klimagrosseltern". Komm zum 2. öffentlichen Treffen! Un groupe régional de "grands-parents pour le climat" se forme à Bienne. Viens à la 21ème réunion publique !
    13.05.2023   10 - 12h

    Grand-parents pour le climat – Klima-Grosseltern / 10-12h

    Wir setzen uns hier und jetzt für unsere Enkelkinder und zukünftige Generationen ein, um ihnen unseren Planeten Erde in intaktem Zustand zu hinterlassen.

    Notre mission est d’agir, ici et aujourd’hui, afin de léguer à nos petits-enfants et aux générations futures, une planète vivable.

    Flyer D/F

  • 12.05.2023
    Filme für die Erde Pop-up Kino « Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende? » / 20:15h
    Moderne Stadtplanung ist klimafreundlich und ermöglicht gleichzeitig vielfältige Lebensentwürfe. Die Doku zeigt visionäre Beispiele & Konzepte aus europäischen Metropolen. Johan von Mirbach / 2022 / 60 min / Deutsch
    12.05.2023   20:15h

    Filme für die Erde Pop-up Kino « Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende? » / 20:15h

    Filme für die Erde Pop-up Kino & Der ORT

    Moderne Stadtplanung ist klimafreundlich und ermöglicht gleichzeitig vielfältige Lebensentwürfe. Die Doku zeigt visionäre Beispiele & Konzepte aus europäischen Metropolen.

    Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Diese Fragen stellen sich Stadtplaner*innen und Politiker*innen auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte rasant um: Paris und Barcelona sperren ganze Stadtviertel für den Autoverkehr, Kopenhagen baut Fahrradschnellstraßen und in Berlin entsteht in Tegel eine Modellstadt.

    “Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende” zeigt wie eine menschen-& umweltfreundliche Verkehrswende in unseren Städten gelingen kann.

    Johan von Mirbach / 2022 / 60 min / Deutsch

  • 09.05.2023
    Soulcollage / 18 – 20h
    Une activité conviviale et créative pour se découvrir soi-même. Eine gesellige, kreative Aktivität zur Selbstfindung. "Am Limit - à la limit"
    09.05.2023   18 - 20h

    Soulcollage / 18 – 20h

    Catherine Simonetta

    Le Soulcollage (décrit en détail sur www.soulcollage.ch) consiste à créer des cartes d’un format précis en découpant et collant des images ou parties d’images de magazines récupérés. C’est une activité créative, une activité de découverte de soi et une activité conviviale. On peut fabriquer ces cartes en silence mais aussi échangeant nos pensées et en buvant un thé.

    Ma motivation, en tant que psychologue, est de sortir de mon cabinet où chaque personne essaie de façon individuelle de résoudre ses problèmes et d’aller mieux pour proposer une expérience conviviale de création à la fois pour soi et avec les autres.

    20.-/personne (ou selon possibilité) – Flyer

    Avec Catherine Simonetta

    www.catherine-simonetta.ch

    https://www.soulcollage.ch

    In einer Soulcollage (ausführlich beschrieben auf www.soulcollage.ch) werden Karten in einem bestimmten Format hergestellt, indem Bilder oder Teile von Bildern aus gesammelten Zeitschriften ausgeschnitten und aufgeklebt werden. Es ist eine kreative Aktivität, eine Aktivität zur Selbstfindung und eine gesellige Aktivität. Man kann diese Karten in Stille herstellen, aber auch Gedanken austauschen und dabei einen Tee trinken.

    Meine Motivation als Psychologin ist es, aus meiner Praxis herauszukommen, in der jede Person auf individuelle Weise versucht, ihre Probleme zu lösen und sich besser zu fühlen, und eine gesellige Erfahrung des kreativen Schaffens sowohl für sich selbst als auch mit anderen anzubieten.

    20.- / Person (oder nach Möglichkeit)

  • 06.05.2023
    Benefizkonzert – Concert de bienfaisance / 19h
    Zum 10. Jubiläum Mubaya Ökodorf Zimbabwe spielen die Künstler:innen "Julie Fahrer & Sebastian Hirsig" (Jazz) sowie "Débou Sanogo" (Perkussion). A l'occasion du 10e anniversaire de l'écovillage Mubaya au Zimbabwe, les artistes "Julie Fahrer & Sebastian Hirsig" (jazz) et "Débou Sanogo" (percussions) se produisent.
    06.05.2023   19h (Türöffnung 18:45h)

    Benefizkonzert – Concert de bienfaisance / 19h

    Förderverein Mubaya Ökodorf Zimbabwe

    Informationen zu den beiden Konzerten findest du hier.

    Das bestehende Dorf Mubaya wird nach den Grundsätzen der Permakultur in einen Ort umgewandelt, wo Mensch, Tier und Natur in Einklang zusammenleben. Es ist ein Ort des kreativen Lernens, der gegenseitigen Inspiration und des gemeinsamen Erschaffens.  

    Aktueller Schwerpunkt: Projekt für die Existenzsicherung von Frauen

    Ziel ist es, eine Plattform für Frauen zu schaffen, um gemeinsam eine finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen und so Herausforderungen in ihren Haushalten zu bewältigen. Webseite

    Flyer

    Tu trouveras des informations sur les deux concerts ici.

    Le village existant de Mubaya est transformé selon les principes de la permaculture en un lieu où l’homme, l’animal et la nature cohabitent en harmonie. C’est un lieu d’apprentissage créatif, d’ins-piration mutuelle et de création commune. 

    Accent actuel : projet pour la subsistance des femmes. 

    L’objectif est de créer une plate-forme permettant aux femmes d’acquérir ensemble une indépendance financière et de relever ainsi les défis de leur foyer. Site web

    Flyer

  • 03.05.2023
    Séance de préparation Foodsave-Bankett / 17:30 – 19h
    Vorbereitungstreffen Foodsave-Bankett Biel vom September 2023. Alle Interessierten sind willkommen! Rencontre préparatoire banquet-Foodsave Bienne du septembre 2023. Ouvert à toutes les personnes intéressées!
    03.05.2023   17:30 - 19h

    Séance de préparation Foodsave-Bankett / 17:30 – 19h

    Stadt-ernähren

    https://foodsave-bankette.ch/fr/

  • 02.05.2023
    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h
    Unterstützung - Austausch - Knowhow: immer am 1. und 3. Dienstag im Monat. Soutien professionnel, échanges et savoir-faire: toujours le 1er et le 3e mardi du mois.
    02.05.2023   14-18h

    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h

    AAOC Kulturbüro

    Du bist als visuelle:r oder plastische:r Künstler:in, Instrumentalist:in oder Sänger:in, Fotograf:in, Filmemacher:in, Tänzer:in, Theaterschaffende:r, Schriftsteller:in, Veranstalter:in, Manager:in, Booker:in oder Vermittler:in aktiv?

    Du willst wissen, welche Rechtsform deinem Projekt den passenden Rahmen gibt, wie du dafür Geld und einen Raum findest, welche Kommunikationskanäle nicht vernachlässigt werden sollten oder welche Geräte eine Anschaffung lohnen?

    Auf diese und auf viele weiteren Fragen im Zusammenhang mit deiner künstlerischen Arbeit findest du Antworten bei einer Beratung durch die Expert:innen des Bieler Kulturbureaus.

    https://www.aaoc.ch/fr/kulturbureau/

    Tu évolues dans un domaine artistique ou culturel, musique, photographie, cinéma, danse, théâtre ou autre art de la scène ? Dans la production culturelle, l’organisation, l’administration, la diffusion, la médiation ?

    Tu veux entre autres savoir quelle forme juridique donner à ton projet, comment chercher des fonds et un espace approprié, comment communiquer efficacement, si des synergies peuvent être développées ?

    Les expert-e-s du Bureau de la culture de Bienne répondent à tes préoccupations et te conseillent.

  • 29.04.2023
    Vernissage « Montagsfarben – Les Couleurs du Lundi » / 13-18Uhr
    Vernissage der Ausstellung von Werken von acht Künstler:innen einer Malgruppe, die sich immer montags im Salon auf dem Terrain Gurzelen trifft. Vernissage de l`exposition d'œuvres de huit artistes d'un groupe de peinture qui se réunit tous les lundis dans le salon du terrain de la Gurzelen.
    29.04.2023   13 - 18 Uhr

    Vernissage « Montagsfarben – Les Couleurs du Lundi » / 13-18Uhr

    Flyer

    Ausstellung von Werken von acht Künstler:innen einer Malgruppe, die sich immer montags im Salon auf dem Terrain Gurzelen trifft.
    Exposition d’œuvres de huit artistes d’un groupe de peinture qui se réunit tous les lundis dans le salon du terrain de la Gurzelen.

  • 26.04.2023
    aaoc input: taxes… / 18 – 21h
    Ausfüllen der Steuererklärung als Kulturakteur*in. Remplir sa déclaration d’impôts en tant qu’acteur-actrice culturel-le.
    26.04.2023   18:00 - 21:00

    aaoc input: taxes… / 18 – 21h

    aaoc kulturbureau

    Hol dir Tipps und Antworten zu deiner Steuererklärung in unserem Kurs. Du wirst bei deiner Selbstorganisation unterstützt und bekommst Ratschläge zum Aufbau sowie Optimierung deiner Administration.

    Vielen Dank für eure Anmeldung via kulturbureau@aaoc.ch. Die Veranstaltungen können auch spontan besucht werden.

    Flyer

    Notre formation te fournira conseils et réponses en relation avec ta déclaration d’impôts. Avec notre soutien, tu pourras attaquer au mieux cet exercice et mettre en place ou optimiser ton organisation personnelle.

    Merci de vous inscrire par mail à kulturbureau@aaoc.ch. Il est également possible d’assister spontanément aux événements.

  • 25.04.2023
    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr
    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick. Projets, idées et échanges autour de la transition à Bienne lors du pique-nique de midi.
    25.04.2023   12 - 13:45h

    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr

    Transition Biel/Bienne & Der ORT

    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick.

    Engagierte aus Projekten und weitere Interessierte treffen sich wieder regelmässig-unregelmässig, am 4. Dienstag im Monat im ORT.

    Jede:r bringt sein/ihr Picknick mit und steuert einen Beitrag von ca. CHF 5 bei, ein Kaffee oder Tee ist inbegriffen.

    Alle sind willkommen!

    Des personnes engagées dans des projets et d’autres personnes intéressées se rencontrent à nouveau de manière régulière et irrégulière, le 4e mardi du mois au Der ORT.

    Chacun.e amène son piquenique et une participation libre et consciente de CHF 5.-, un café ou thé inclus.

    Tout le monde est le bienvenu !

    Kontakt reseau transition Biel/Bienne: Agnès Leonetti 078 628 04 66

    TransitionBielBienne

  • 22.04.2023
    Kleidertausch – Walk-in Closet – Troc de vêtements / 14 – 17h
    Packt eure nicht mehr getragenen Sachen und bringt sie zur Walk-in Closet Kleidertauschbörse mit. Emballez vos vêtements que vous ne portez plus et apportez-les à la bourse d'échange de vêtements Walk-in Closet.
    22.04.2023   14 - 17h

    Kleidertausch – Walk-in Closet – Troc de vêtements / 14 – 17h

    Walk-in-Closet; Melanie Spreitzer

    Packt eure nicht mehr getragenen Sachen und bringt sie zur Walk-in Closet Kleidertauschbörse mit. Die Kleidertauschbörse stellt eine nachhaltige Alternative zum unreflektierten Kleiderkonsum dar, unter dem Motto: Tauschen statt Kaufen. Die Aktion ist nicht nur gut für das Portemonnaie, sondern auch für die Umwelt. Infos zu den Schattenseiten der Modeindustrie und wie ihr nachhaltig konsumieren könnt, erhaltet ihr am Event.

    Emballez vos vêtements que vous ne portez plus et apportez-les à la bourse d’échange de vêtements Walk-in Closet. La bourse d’échange de vêtements représente une alternative durable à la consommation irréfléchie de vêtements, sous la devise : échanger au lieu d’acheter. Cette action n’est pas seulement bonne pour le porte-monnaie, mais aussi pour l’environnement. n aussi pour l’environnement. Des informations sur la face cachée de l’industrie de la mode et sur la manière dont vous pouvez consommer de manière durable vous seront données lors de l’événement.

    Flyer Walk-in Closet

    https://www.walkincloset.ch/

  • 14.04.2023 - 14.04.2023
    Finissage: COULEUrS DE MoN EVASIoN / 17 – 20h
    Gemäldeausstellung - Expostition de peintures Raymond Boder Finissage avec Katja Lampart, guitare dès 18h
    14.04.2023 - 14.04.2023   17 - 20h

    Finissage: COULEUrS DE MoN EVASIoN / 17 – 20h

    Raymond Boder

    Vernissage 2.4. 23 von 17 – 20 h

    Finissage 14.4.23 von 17 – 20h

     

  • 12.04.2023
    Fresque du climat, Atelier / 18:30 – 21:30h
    Comprendre et agir! Un atelier scentifique, collaboratif et créatif, conçu pour sensibiliser de façon ludique au changement climatique. Nachhaltige Lernerfahrung! Ein wissenschaftlicher, kollaborativer und kreativer Workshop, der auf spielerische Weise das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen soll.
    12.04.2023   18:30 - 21:30 h

    Fresque du climat, Atelier / 18:30 – 21:30h

    Fresque du climat

    Avec Paul Duperrex, moderateur

     

    Anmelden auch direkt bei Paul Duperrex duperrex.paul@gmail.com

  • 03.04.2023
    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h
    "Am Limit" °44. Komm und bring dich ein in die Planung zur Juninummer. "À la limit" °44. Viens participer à la planification du numéro de juin.
    03.04.2023   18:30h

    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h

    Redaktion Vision 2035

    AM LIMIT

    Woran denken Sie gerade? Ideen, Vorschläge, Artikelangebote gerne an: redaktion@vision2035.ch

    À LA LIMIT

    A quoi pensez-vous en ce moment ? N’hésitez pas à envoyer vos idées, suggestions et offres d’articles à : redaktion@vision2035.ch

  • 02.04.2023 - 14.04.2023
    Vernissage: COULEUrS DE MoN EVASIoN / 17 – 20h
    Gemäldeausstellung - Expostition de peintures Raymond Boder Vernissage avec music de Aurel Hausheer, guitare dés 18h
    02.04.2023 - 14.04.2023   17 -20h

    Vernissage: COULEUrS DE MoN EVASIoN / 17 – 20h

    Raymond Boder

    Vernissage 2.4. 23 von 17 – 20 h

    Finissage 14.4.23 von 17 – 20h

     

  • 30.03.2023
    Hinweis: « Was hat Wasser mit Frieden zu tun » / 19:30 Uhr Wyttenbachhaus
    Blue Peace - was können wir uns unter diesem Begriff vorstellen? Der Anlass wird, entgegen der Ankündigung, von Hr. Lanz durchgeführt.
    30.03.2023   19:30h - 21h

    Hinweis: « Was hat Wasser mit Frieden zu tun » / 19:30 Uhr Wyttenbachhaus

    Blue Community & Der ORT

    Wasser ist Leben – Wasser wird seit Menschengedenken auch als Waffe in Kriegen eingesetzt. Wasser kann Frieden stiften.

    Was müssen wir uns unter Blue Peace vorstellen?

    Andre Wehrli wird uns einen eher unbekannten Bereich der Entwicklungszusammenarbeit vorstellen. Wir können uns auf einen hoch interessanten Abend freuen. Einen Bezug zur Thematik ist uns in der Schweiz sehr wohl vertraut. In der Schweiz entspringen die vier europäischen Flüsse, Rhein, Rhone, Inn, Ticino. Mit allen Nachbarländern bestehen seit Langem wichtige Verträge, welche die Nutzung des Wassers regeln. Solche Nutzungsverträge bestehen nicht überall.

     

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

     

  • 29.03.2023
    Vivre Ensemble Bienne / 15 – 17 Uhr
    Échanger des informations sur la vie quotidienne, l'intégration, l'éducation,.. Informationen über Alltag in Biel, Integration und Erziehung,...
    29.03.2023   15:00 - 17:00h

    Vivre Ensemble Bienne / 15 – 17 Uhr

    Association vivre ensemble
    Chaque mercredi de 15:00-17:00 nous serons ravie de vous accueillir à Der Ort (Rue du marché 34, Bienne) afin d’échanger des informations sur la vie quotidienne, l’intégration, l’éducation,..
    Aujourd’hui le thème sera l’intégration professionnelle
    كل يوم اربعاء سنكون متواجدين من الساعة الثانية لغاية الساعة الرابعة من بعد الظهر في DerOrt Rue du marché 34 لنتبادل سويا النقاش بمواضيع مختلفة ونستفيد من المعلومات المتاحة لليوم موضوعنا سيدور حول الاندماج المتخصص( الاقتصادي) بما يتضمن من مواضيع حول اللغة، العمل وحتى كيفية دفع تكاليف التعليم.
    مرحبا بالجميع
    Association Vivre Ensemble
    Association non lucratif
    Nous sommes tous égaux quelque soit nos origines et nos couleurs de peaux.
  • 29.03.2023
    Hinweis: « Wasser lebt » Circular Wednesday im Restaurant Écluse
    Restaurant Écluse: «Wasser lebt» im Rahmen vom monatlich stattfindenden Circular Wednesday Zwei Organisationen stellen ihre Ziele vor: «Wasser für Wasser» & «Blue Community”
    29.03.2023   18:30h

    Hinweis: « Wasser lebt » Circular Wednesday im Restaurant Écluse

    SANU & Blue Community

    «Wasser lebt» im Rahmen vom monatlich stattfindenden Circular Wednesday im Restaurant Écluse;
    Zwei Organisationen stellen ihre Ziele vor: «Wasser für Wasser» &
    «Blue Community”.

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

     

     

  • 28.03.2023
    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr
    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick. Projets, idées et échanges autour de la transition à Bienne lors du pique-nique de midi.
    28.03.2023   12 - 13:45h

    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr

    Transition Biel/Bienne & Der ORT

    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick.

    Engagierte aus Projekten und weitere Interessierte treffen sich wieder regelmässig-unregelmässig, am 4. Dienstag im Monat im ORT.

    Jede:r bringt sein/ihr Picknick mit und steuert einen Beitrag von ca. CHF 5 bei, ein Kaffee oder Tee ist inbegriffen.

    Alle sind willkommen!

    Des personnes engagées dans des projets et d’autres personnes intéressées se rencontrent à nouveau de manière régulière et irrégulière, le 4e mardi du mois au Der ORT.

    Chacun.e amène son piquenique et une participation libre et consciente de CHF 5.-, un café ou thé inclus.

    Tout le monde est le bienvenu !

    Kontakt reseau transition Biel/Bienne: Agnès Leonetti 078 628 04 66

    TransitionBielBienne

  • 28.03.2023
    Les eaux souterraines, Conférence / 19h
    Conférence "L’eau dans notre mix énergétique présent et futur : une ressource précieuse à condition d'en prendre soin" / Präsentation: "Wasser in unserem gegenwärtigen und zukünftigen Energiemix : eine wertvolle Ressource, wenn wir sie pflegen" Conférence en français, Naomi & Jonathan Vouillamoz
    28.03.2023   19h

    Les eaux souterraines, Conférence / 19h

    Blue Community & Der ORT

    L’eau est une ressource essentielle dans l’ensemble de notre mix énergétique, présent et futur. Dans cette présentation, nous vous proposerons en première partie un panorama des différents rôles joués par l’eau dans nos infrastructures énergétiques. Nous passerons en revue l’extraction du charbon, l’industrie pétrolière et gazière, notre production indigène d’hydroélectricité et de courant nucléaire, mais nous verrons aussi les besoins d’eaux à l’amont des nouvelles énergies renouvelables, en particulier dans l’industrie minière. En deuxième partie, nous vous proposerons un point de situation sur la ressource eau en Suisse dans le contexte du dérèglement climatique. Nous terminerons par un regard porté vers le futur : quels seraient les potentiels de nos eaux souterraines dans le contexte de la transition énergétique et du développement de la géothermie de moyenne et de grande profondeur dans nos régions ?

    Jonathan Vouillamoz

    Géologue et hydrogéologue, ancien sous-directeur de l’ISSKA (Institut Suisse de Spéléologie et Karstologie), actuellement Spécialiste approvisionnement énergétique et monitoring à l’OFEN (Office Fédéral de l’Énergie).

    Naomi Vouillamoz

    Géologue et géophysicienne, indépendante, co-fondatrice de EAPOSYS SA, une start-up active dans le champ de la géothermie profonde pour la génération d’électricité et de chaleur en ruban et actuellement conseillère de ville à Bienne chez les vert.e.s.

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

    Tu souhaites participer financièrement à l’un des événements ? Alors clique ici pour en savoir plus.

  • 22.03.2023
    Vitales Wasser, Vortrag
    22. März = Weltwassertag / La journée mondiale de l'eau! Vitales Wasser - Ursprung allen Lebens (D) Vortrag von Urs Kellerhals L'eau vitale - source de toute vie, Conférence en allemand avec urs Kellerhals
    22.03.2023   19h

    Vitales Wasser, Vortrag

    Blue Community & Der ORT

    Vitales Wasser – Ursprung allen Lebens (D) / L’eau vitale – source de toute vie
    Vortrag von Urs Kellerhals

    Tu souhaites participer financièrement à l’un des événements ? Alors clique ici pour en savoir plus.

    Willst du dich an einem der Anlässe finanziell beteiligen? Dann klicke hier, um mehr zu erfahren.

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

  • 18.03.2023
    Umgang mit Rassismus- und Diskriminierungsvorwürfen / Umgang mit negativen Erfahrungen
    Der Workshop von ChancePlus bietet einen Reflexionsrahmen und Instrumente für einen Umgang mit verschiedenen Erfahrungen rund um Rassismus und Diskriminierung.
    18.03.2023   14 - 17h

    Umgang mit Rassismus- und Diskriminierungsvorwürfen / Umgang mit negativen Erfahrungen

    Fachstelle Integration, ChancePlus

    Der Workshop von ChancePlus bietet einen Reflexionsrahmen und Instrumente für einen Umgang mit verschiedenen Erfahrungen rund um Rassismus und Diskriminierung. Es werden Personen angesprochen, welche selber Rassismus erlebt haben, wie auch Personen, welche mit dem Vorwurf von Rassismus und Diskriminierung konfrontiert werden. Bewährte Vorgehensweisen und Handlungen können in Erfahrung gebracht werden. Mit Beispielen und im Austausch werden die Erfahrungsspektren erweitert.

  • 16.03.2023
    Hinweis: Die Juragewässerkorrektur
    Stadtbibliothek Biel: Die Juragewässerkorrektur, ein geniales System, aber mit Grenzen. Werner Könitzer (D)
    16.03.2023   18:30h

    Hinweis: Die Juragewässerkorrektur

    Stadtbibliothek Biel/Bienne & Blue Community
  • 10.03.2023
    « Wasser gut, alles gut? » Podium & Diskussion
    Roman Wiget (Geschäftsführer SWG), Markus Bucher (Biebauer) und Daniel Weber (Präs. Bauernverband Seeland) im Gespräch mit Theo Hofer (Blue Community) - D Roman Wiget (directeur SWG), Markus Bucher (Biebauer) et Daniel Weber (président de l'association des agriculteurs du Seeland) en discussion avec Theo Hofer (Blue Community) - D Kollekte
    10.03.2023   19 - 21 Uhr

    « Wasser gut, alles gut? » Podium & Diskussion

    Blue Community & Der ORT

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe « Blauer März – Mars Bleu » Dürre – Überschwemmung – Lebenselixier – Menschenrecht

    Roman Wiget (Geschäftsführer SWG), Markus Bucher (Biobauer) und Daniel Weber (Präs. Bauernverband Seeland) im Gespräch mit Theo Hofer (Blue Community)
    Roman Wiget (directeur SWG), Markus Bucher (Biobauer) et Daniel Weber (président de l’association des agriculteurs du Seeland) en discussion avec Theo Hofer (Blue Community)

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

    Willst du dich an einem der Anlässe finanziell beteiligen? Dann klicke hier, um mehr zu erfahren.

    Tu souhaites participer financièrement à l’un des événements ? Alors clique ici pour en savoir plus.

  • 01.03.2023
    Vernissage « Blauer März – Mars Bleu »
    Vernissage Fotoausstellung zum Projekt "Wasserkette", ein kongolesisch-bielerische Initiative des Vereins gWUSES. Fotos: Aimé Mukendi. 18:30h Input "Recht auf Zugnag zu sauberem Wasser - wir alle sind gefordert (D) von Karl Heuberger HEKS. Musique avec Mbaye Ndiaye, Senegal
    01.03.2023   18 - 20h

    Vernissage « Blauer März – Mars Bleu »

    Blue Community & Der ORT

    Vernissage de l’exposition de photos sur le projet « Chaîne de l’eau », une initiative congolo-biennoise de l’association gWUSES. Photos: Aimé Mukendi.
    18:30h Input « Droit d’accès à l’eau potable – nous sommes tous concernés » (en allemand) par Karl Heuberger EPER.
    Musique avec Mbaye Ndiaye, Sénégal

    Tu souhaites participer financièrement à l’un des événements ? Alors clique ici pour en savoir plus.

    Willst du dich an einem der Anlässe finanziell beteiligen? Dann klicke hier, um mehr zu erfahren.

    Vernissage Fotoausstellung zum Projekt « Wasserkette », ein kongolesisch-bielerische Initiative des Vereins gWUSES. Fotos: Aimé Mukendi.
    18:30h Input « Recht auf Zugnag zu sauberem Wasser – wir alle sind gefordert (D) von Karl Heuberger HEKS.
    Musique avec Mbaye Ndiaye, Senegal

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

     

     

  • 22.02.2023
    Fresque du climat, Atelier / 18:30 – 21:30h
    Comprendre et agir! Un atelier scentifique, collaboratif et créatif, conçu pour sensibiliser de façon ludique au changement climatique. Nachhaltige Lernerfahrung! Ein wissenschaftlicher, kollaborativer und kreativer Workshop, der auf spielerische Weise das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen soll.
    22.02.2023   18:30 - 21:30 h

    Fresque du climat, Atelier / 18:30 – 21:30h

    Fresque du climat

    Avec Paul Duperrex, moderateur

     

    Anmelden auch direkt bei Paul Duperrex duperrex.paul@gmail.com

  • 08.02.2023
    Transition du système alimentaire biennois – Transition des Bieler Ernährungssystems
    Wie können wir die regionale Ernährungs-souveränität stärken, lokales Saatgut fördern, partnerschaftliche und solidarische Beziehungen zur Landwirtschaft und lokalen Verarbeitungs-strukturen aufbauen und Food Waste verhindern? Comment pouvons-nous renforcer la souveraineté alimentaire régionale, promouvoir les semences locales, établir des relations de partenariat et de solidarité avec l’agriculture et les structures de transformation locales et prévenir le gaspillage alimentaire ?
    08.02.2023   19 - 21h

    Transition du système alimentaire biennois – Transition des Bieler Ernährungssystems

    Stadt Ernähren / Nourrir la ville

    Comment pouvons-nous renforcer la souveraineté alimentaire régionale, promouvoir les semences locales, établir des relations de partenariat et de solidarité avec l’agriculture et les structures de transformation locales et prévenir le gaspillage alimentaire ? De grandes questions auxquelles nous trouverons certainement les premières réponses et qui nous permettront de mettre en place des projets concrets et de renforcer ceux qui existent déjà, le mercredi 8 février 2023 de 19:00 à 21:00 au «Der ORT ».

    Wie können wir die regionale Ernährungs-souveränität stärken, lokales Saatgut fördern, partnerschaftliche und solidarische Beziehungen zur Landwirtschaft und lokalen Verarbeitungs-strukturen aufbauen und Food Waste verhindern? Grosse Fragen auf die wir mit Sicherheit erste Antworten finden werden und konkrete Projekte aufgleisen und bestehende stärken, am Mittwoch, 8. Februar 2023 von 19:00 – 21:00 im ORT.

  • 20.01.2023 - 20.01.2023
    Vernissage: JAPARI – Exposition de photos
    L’association Act of Responsibility (ACTOR) vient de publier le livre photographique Kené. Il s’agit d’une création d’un collectif de femmes artistes du peuple Shipibo-Konibo qui nous invite à entrer dans la magie du Kené.
    20.01.2023 - 20.01.2023   18:30 - 20h

    Vernissage: JAPARI – Exposition de photos

    Franco Gamarra

    L’association suisse Act of Responsibility (ACTOR), active dans l’organisation d’événements artistiques et culturels en lien avec les peuples premiers de l’Amazonie, vient de publier le livre photographique Kené.

    Il s’agit d’une création d’un collectif de femmes artistes du peuple Shipibo-Konibo qui nous invite à entrer dans la magie du Kenéterme désignant les motifs géométriques ancestraux, symbole de leur identité culturelle et de leur cosmogonie. Ce livre présente, entre autres, les portraits, témoignages et Kené dessinés par ces artistes, ainsi que des informations sur la spiritualité de ce peuple.

    Aide à rendre l’exposition possible et offre le livre à Noël. Par exemple, en combinaison avec une visite au vernissage du 20 janvier 2023. Tu peux voir le livre en toute tranquillité à l’ORT et aussi l’acheter.

    http://act-of-responsibility.ch/shipibo-book/

    Flyer

    Der Verein Act of Responsibility (ACTOR) hat kürzlich das Fotobuch Kené veröffentlicht.
    Es wurde von einem Kollektiv von Künstlerinnen des Volkes der Shipibo-Konibo kreiert und lädt uns ein, in die Magie der Kené einzutauchen – die Kunst der uralten geometrischen Motive, die ihre kulturelle Identität und Weltanschauung symbolisieren.

    Hilf die Ausstellung zu ermöglichen und verschenke das Buch zu Weihnachten. Zum Beispiel kombiniert mit einem Besuch zur Vernissage vom 20. Januar 2023. Im ORT kannst du dir das Buch in Ruhe anschauen und auch kaufen.

  • 18.01.2023
    Food Save Bankett 2023 – Organisationstreffen / Rencontre préparatoire
    Préparation du premier Food Save Banquet Biel/Bienne de l’automne 2023. Vorbereitung des ersten Food Save Banketts Biel/Bienne für den Herbst 2023 in «der ORT».
    18.01.2023   18:30 - 20h

    Food Save Bankett 2023 – Organisationstreffen / Rencontre préparatoire

    Stadt Ernähren / Nourrir la ville

    https://nourrir-la-ville.ch

    An den 5 Veranstaltungsabenden unter dem Thema BRENNpunkt Landwirtschaft debattierten wir Lösungen für ein zukunftsfähiges Landwirtschafts- und Ernährungssystems. Gewiss ist, dass wir auch nächsten Herbst ein vielfältiges Programm zu dieser Thematik aufstellen werden. Denn die Herausforderungen in Punkto Klima, Biodiversität und Food Waste werden uns noch länger  beschäftigen. Zu letzterem laden wir dich gerne am 18. Januar 2023 von 18.30 – 20.00 Uhr zur Vorbereitung des ersten Food Save Banketts für den Herbst 2023 in den ORT ein.

     

    Avec les 5 manifestations cette automne sur le sujet agriculture brulante, nous avons débattu de solutions pour un système agricole et alimentaire durable. Il est certain que l’automne prochain, nous mettrons à nouveau sur pied un programme varié sur cette thématique. En effet, les défis en matière de climat, de biodiversité et de déchets alimentaires nous occuperont encore longtemps. Pour ce dernier point, nous t’invitons volontiers le 18 janvier 2023 de 18h30 à 20h00 à «der ORT» pour préparer le premier  Food Save Banquet de l’automne 2023.

  • 14.01.2023 - 14.01.2023
    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein
    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l'existence du personnage Pinocchio de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur Pinocchio aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.
    14.01.2023 - 14.01.2023   11h

    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l’existence du personnage de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Pinocchio fait le récit d’un objet qui devient peu à peu sujet. Une coquille vide qui retrouve à travers l’expérience de la vie, son essence.

    L’installation:

    7-14 janvier 2023, semaine 17 -20h, week-end 18 -21h

    Short-Performance :

    10 janvier (16:30h & 17:15h) & ,13 janvier (16:30h & 17:15h), 14 janvier

    (11h) 2023

    Flyer

          

    Instagram Video & Photos

    Pinocchio spricht von der Metamorphose, die in der Natur stattfindet. Die Metamorphose als natürliche Lebensbewegung, die unbewusst ist, keine Anstrengung erfordert und eine Richtung hat, die gegeben ist. Pinocchio ist das Loslassen der Kontrolle, um sich auf die Bewegung zuzubewegen. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.

    Installation:

    7.-14. Januar 2023, wochentags 17 -20h, Weekend 18 -21 Uhr

    Short-Performance :

    10. Januar (16:30h & 17:15h) & 13. Januar (16:30h & 17:15h), 14. Januar (11h & 13:30h) 2023

  • 13.01.2023 - 13.01.2023
    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein
    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l'existence du personnage Pinocchio de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur Pinocchio aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.
    13.01.2023 - 13.01.2023   16:30 & 17:15h

    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l’existence du personnage de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Pinocchio fait le récit d’un objet qui devient peu à peu sujet. Une coquille vide qui retrouve à travers l’expérience de la vie, son essence.

    L’installation:

    7-14 janvier 2023, semaine 17 -20h, week-end 18 -21h

    Short-Performance :

    10 janvier (16:30h & 17:15h) & ,13 janvier (16:30h & 17:15h), 14 janvier

    (11h) 2023

    Flyer

          

    Instagram Video & Photos

    Pinocchio spricht von der Metamorphose, die in der Natur stattfindet. Die Metamorphose als natürliche Lebensbewegung, die unbewusst ist, keine Anstrengung erfordert und eine Richtung hat, die gegeben ist. Pinocchio ist das Loslassen der Kontrolle, um sich auf die Bewegung zuzubewegen. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.

    Installation:

    7.-14. Januar 2023, wochentags 17 -20h, Weekend 18 -21 Uhr

    Short-Performance :

    10. Januar (16:30h & 17:15h) & 13. Januar (16:30h & 17:15h), 14. Januar (11h & 13:30h) 2023

  • 10.01.2023 - 10.01.2023
    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein
    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l'existence du personnage Pinocchio de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur Pinocchio aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.
    10.01.2023 - 10.01.2023   16:30 & 17:15h

    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l’existence du personnage de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Pinocchio fait le récit d’un objet qui devient peu à peu sujet. Une coquille vide qui retrouve à travers l’expérience de la vie, son essence.

    L’installation:

    7-14 janvier 2023, semaine 17 -20h, week-end 18 -21h

    Short-Performance :

    10 janvier (16:30h & 17:15h) & ,13 janvier (16:30h & 17:15h), 14 janvier

    (11h) 2023

    Flyer

          

    Instagram Video & Photos

    Pinocchio spricht von der Metamorphose, die in der Natur stattfindet. Die Metamorphose als natürliche Lebensbewegung, die unbewusst ist, keine Anstrengung erfordert und eine Richtung hat, die gegeben ist. Pinocchio ist das Loslassen der Kontrolle, um sich auf die Bewegung zuzubewegen. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.

    Installation:

    7.-14. Januar 2023, wochentags 17 -20h, Weekend 18 -21 Uhr

    Short-Performance :

    10. Januar (16:30h & 17:15h) & 13. Januar (16:30h & 17:15h), 14. Januar (11h & 13:30h) 2023

  • 07.01.2023 - 14.01.2023
    Pinocchio Installation & Performance
    De et avec Messaline Gerstein La projection du mannequin en bois sera accompagnée ponctuellement par une performance qui illustre les stades de cette métamorphose. Die Projektion der Holzpuppe wird punktuell von einer Performance begleitet, die die Stadien dieser Metamorphose veranschaulicht. Von und mit Messaline Gerstein
    07.01.2023 - 14.01.2023   17 - 20h

    Pinocchio Installation & Performance

    Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l’existence du personnage de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Pinocchio fait le récit d’un objet qui devient peu à peu sujet. Une coquille vide qui retrouve à travers l’expérience de la vie, son essence.

    L’installation:

    7-14 janvier 2023, semaine 17 -20h, week-end 18 -21h

    Short-Performance :

    10 janvier (16:30h & 17:15h) & ,13 janvier (16:30h & 17:15h), 14 janvier

    (11h & 13:30h) 2023

          

    Instagram Video & Photos

    Pinocchio spricht von der Metamorphose, die in der Natur stattfindet. Die Metamorphose als natürliche Lebensbewegung, die unbewusst ist, keine Anstrengung erfordert und eine Richtung hat, die gegeben ist. Pinocchio ist das Loslassen der Kontrolle, um sich auf die Bewegung zuzubewegen. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.

    Installation:

    7.-14. Januar 2023, wochentags 17 -20h, Weekend 18 -21 Uhr

    Short-Performance :

    10. Januar (16:30h & 17:15h) & 13. Januar (16:30h & 17:15h), 14. Januar (11h & 13:30h) 2023

  • 09.12.2022
    Atelier créatif: Pénurie d`électricité
    Faites vous-mêmes des décorations écologiques, géométriques, poétiques, magnifiques… Economisez l’énergie… mais n’économisez pas la votre ! Avec Claude Issert von Decoeco.
    09.12.2022   13 - 16h

    Atelier créatif: Pénurie d`électricité

    Ateliers pour créer et apprendre à créer.

    Des boules de Noël en papier (bougie LED ou pas );

    Des guirlandes lumineuses en papier (alimentation par piles)

    A

    Des photophores en papier ( bougie LED)

    Inscriptions (jusqu’au jour précédent)

    Prix : CHF 40.- par atelier, matériel inclus

    Flyer

  • 07.12.2022 - 10.12.2022
    Präsentation Ausstellung – Présentation de l`exposition
    Présentation de l`exposition avec l`association DécadréE et la collectif la Bise. Präsentation Ausstellung mit dem Verein DécadréE und dem Kollektiv la Bise. Violences sexistes de la fiction à la réalité - Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität
    07.12.2022 - 10.12.2022   18:30h

    Präsentation Ausstellung – Présentation de l`exposition

    www.16jours-bielbienne.ch

    16 jours contre les violences faites aux femmes* présente l`exposition:
    Violences, entre mythes et réalité „le Seuil“, de Fanny Vella.

    16 Tage gegen Gewalt an Frauen* präsentiert die Ausstellung « le Seuil » von Fanny Vella – sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität.

    Violences sexistes de la fiction à la réalité. Alors que certains médias diffusent un narratif fictionnel stéréotypé sur les violences, la fiction, quant à elle, propose un regard empreint de réalisme. Articles, vidéos et bande dessinée vous emmèneront dans un voyage, où la réalité n’est pas toujours là où l’on croit.

    Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität. Während einige Medien eine stereotype fiktionale Erzählung über Gewalt verbreiten, bietet die Fiktion einen realistischen Blick auf das Thema. Artikel, Videos und Comics nehmen Sie mit auf eine Reise, auf der die Realität nicht immer dort ist, wo man sie vermutet.

    Flyer

     

  • 05.12.2022
    Atelier créatif: Arrangement de bougies
    Arrangements bougie. Avec Asieh Meskin l`artiste de l`exposition actuelle "De flamme en fleurs"
    05.12.2022   18 - 20h

    Atelier créatif: Arrangement de bougies

    Persian Bell Flower

    instagram.com/persianbellflower

  • 01.12.2022 - 24.12.2022
    Vernissage: De flammes en fleurs
    Vernissage: Asieh de Persian Bell Flower expose ses œuvres faites de fleurs recyclées et de cire de bougie. Asieh von Persian Bell Flower stellt ihre handgemachten Blumengestecke aus wiederverwerteten Trockenblumen und ihre Kerzen aus Wachsresten aus.
    01.12.2022 - 24.12.2022   17:30 - 20h

    Vernissage: De flammes en fleurs

    Persian Bell Flower

    https://www.facebook.com/PersianBellFlower/

    En pensant à ce qu’on pourrait faire pour l’environnement, j’ai lancé ce projet durable en upcycling des matériaux qu’on peut réutiliser: les pots en verre, les boîtes de conserves, les pots de yogurt, et tout et tout. Les végétaux sont aussi principalement récoltés dans la nature. L’autre partie se compose de fleurs fraiches, séchées personnellement, qui n’avaient plus l’usage chez les fleuristes. Accompagnez-moi en cette aventure pour voir ce que j’ai à vous proposer!

  • 25.11.2022 - 10.12.2022
    Violences sexistes de la fiction à la réalité – Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität
    Exposition - Ausstellung 16 jours contre les violences faites aux femmes* présente l`exposition: Violences, entre mythes et réalité „le Seuil“, de Fanny Vella. Expo ouvert jusque 10.12.2022 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* präsentiert die Ausstellung "le Seuil" von Fanny Vella - sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität. Die Ausstellung ist bis am 10.12.2023 geöffnet
    25.11.2022 - 10.12.2022   9 - 17h, lundi-vendredi

    Violences sexistes de la fiction à la réalité – Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität

    la Bise

    Violences sexistes de la fiction à la réalité. Alors que certains médias diffusent un narratif fictionnel stéréotypé sur les violences, la fiction, quant à elle, propose un regard empreint de réalisme. Articles, vidéos et bande dessinée vous emmèneront dans un voyage, où la réalité n’est pas toujours là où l’on croit.

    Ouvert lundi – vendredi 9 – 17h

    Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität. Während einige Medien eine stereotype fiktionale Erzählung über Gewalt verbreiten, bietet die Fiktion einen realistischen Blick auf das Thema. Artikel, Videos und Comics nehmen Sie mit auf eine Reise, auf der die Realität nicht immer dort ist, wo man sie vermutet.

    Montag – Freitag 9 – 17h geöffnet

    Flyer

     

  • 23.11.2022
    Ce que l`alimentation a à voir avec le climat – Was hat Essen mit dem Klima zu tun
    Vorstellen des Forschungsprojekts "Städte als Triebkräfte für nachhaltige Ernährungssysteme" durch Bettina Scharrer, Projektleiterin; Kurzinput Lena Frank, Gemeinderätin. Anschliessend Workshop. - Présentation du projet de recherche "Les villes, moteurs de systèmes alimentaires durables" par Bettina Scharrer, responsable du projet; Brève présentation par Lena Frank, conseillère municipale. Ensuite workshop.
    23.11.2022   19 - 21 Uhr

    Ce que l`alimentation a à voir avec le climat – Was hat Essen mit dem Klima zu tun

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" mit stadt-ernähren & Der ORT, Stadt Biel
    WAS DAS ESSEN MIT DEM KLIMA ZU TUN HAT
    Vorstellung des Forschungsprojekts «Städte als Triebkräfte für nachhaltige Ernährungssysteme» durch Bettina Scharrer, Projektleiterin (Centre for Development and Environment CDE). Was macht die Stadt Biel? Kurzinput durch Lena Frank, Gemeinderätin und Bau-, Energie- und Umweltdirektorin der Stadt Biel. Workshop: Wirksame Hebel für mehr Nachhaltigkeit vom Anbau, über den Transport bis zur Entsorgung. Mit anschliessendem Apéro.
    CE QUE L’ALIMENTATION A À VOIR AVEC LE CLIMAT
    Présentation du projet de recherche « Les villes, moteurs de systèmes alimentaires durables » par Bettina Scharrer, responsable du projet (Centre for Development and Environment CDE). Que fait la ville de Bienne ? Brève présentation par Lena Frank, conseillère municipale et directrice de la construction, de l’énergie et de l’environnement de la ville de Bienne. Atelier de travail : leviers efficaces pour plus de durabilité, de la culture à l’élimination en passant par le transport. Suivi d’un apéritif.
  • 19.11.2022
    Atelier créatif: Pénurie d`électricité
    Faites vous-mêmes des décorations écologiques, géométriques, poétiques, magnifiques… Economisez l’énergie… mais n’économisez pas la votre ! Avec Claude Issert von Decoeco.
    19.11.2022   13 - 16h

    Atelier créatif: Pénurie d`électricité

    Ateliers pour créer et apprendre à créer.

    Des boules de Noël en papier (bougie LED ou pas );

    Des guirlandes lumineuses en papier (alimentation par piles)

    Des photophores en papier ( bougie LED)

    Inscriptions (jusqu’au jour précédent)

    Prix : CHF 40.- par atelier, matériel inclus

    Flyer

  • 10.11.2022
    Wie würde Biel mit mehr Grünfläche aussehen? A quoi ressemblerait bienne avec plus d`espaces verts?
    Kurzvorträge und Diskussion; Veranstaltung im Rahmen der Stadtklima-Initiative - Conférence et Discussion; Proposée dans le cadre de l`initiative Climat Urbain. Mit/Avec Danièle Martinoli (SCNAT), Marco Moretti (WSL), Daphné Rüfenacht (Stadt Biel/Ville de Bienne), Christoph Grupp (Grossrat/Député au Grand Conseil).
    10.11.2022   19 - 20:30h

    Wie würde Biel mit mehr Grünfläche aussehen? A quoi ressemblerait bienne avec plus d`espaces verts?

    Initiativkomitee "Stadtklimainitiative"
  • 09.11.2022
    Wildpflanzenentdeckungstour über die Schüssinsel
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen und ihre Standorte erfahren? Dann komm mit uns am 9. November auf einen Spaziergang über die Schüssinsel.
    09.11.2022   16 - ca.17:30h

    Wildpflanzenentdeckungstour über die Schüssinsel

    BRENNpunkt Landwirtschaft im ORT
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen und ihre Standorte erfahren?
    Dann komm mit uns am 9. November auf einen Spaziergang über die Schüssinsel.
    Wir treffen uns um 16:00 beim Wasserrad,, von wo wir dann Richtung Schlössli spazieren.

    Eintritt frei über eine Kollekte freue ich mich.
    Bei jedem Wetter

    Mit der Waldmeisterin Aline Burren

    www.waldmeisterin.ch

    Flyer

  • 05.11.2022
    Wildpflanzenentdeckungstour über die Schüssinsel
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen und ihre Standorte erfahren? Dann komm mit uns am 5. November auf einen Spaziergang über die Schüssinsel.
    05.11.2022   16 - ca.17:30h

    Wildpflanzenentdeckungstour über die Schüssinsel

    BRENNpunkt Landwirtschaft im ORT
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen und ihre Standorte erfahren?
    Dann komm mit uns am 5. November auf einen Spaziergang über die Schüssinsel.
    Wir treffen uns um 16:00 beim Wasserrad, von wo wir dann Richtung Schlössli spazieren.

    Eintritt frei über eine Kollekte freue ich mich.
    Bei jedem Wetter

    Mit der Waldmeisterin Aline Burren

    www.waldmeisterin.ch

    Flyer

  • 03.11.2022
    Podium « Landwirtschaft – wie weiter? »
    Die industrielle Landwirtschaft ist einer der grössten Treiber von Klimaerwärmung und Biodiversitätsverlust. Welche dringenden Lösungen braucht es? Mit Alexandra Gavilano, Lukas van Puijenbroek, Kilian Baumann undUlrike Minkner
    03.11.2022   19 - 21 Uhr

    Podium « Landwirtschaft – wie weiter? »

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" mit stadt-ernähren & Der ORT

    PODIUM: LANDWIRTSCHAFT – WIE WEITER?

    Die industrielle Landwirtschaft ist einer der grössten Treiber von Klimaerwärmung und Biodiversitätsverlust. Welche dringenden Lösungen braucht es?

    MIT:

    Alexandra Gavilano, Extinction Rebellion und Campaignerin von Greenpeace Schweiz

    Lukas van Puijenbroek, Biobauer solidarische Landwirtschaft Minga und Geschäftsführer Bioforum

    Kilian Baumann, Nationalrat der Grünen und Präsident Kleinbauern

    Ulrike Minkner, Biobäuerin und Uniterre-Sekretärin

    Flyer

  • 28.10.2022
    Foodsave-Banquet / Foodsave Bankett
    Débat sur les moyens de lutte contre le gaspillage alimentaire et présentation de l'édition 2023 du Foodsave Banquet avec Robin Food et Foodwaste.ch. - Diskussion über die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung und Vorstellung der Ausgabe 2023 des Foodsave Banquet mit Robin Food und Foodwaste.ch.
    28.10.2022   19 - 21h

    Foodsave-Banquet / Foodsave Bankett

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" stadt-ernähren & Der ORT avec Robin Food

    Débat autour des actions à mener pour innover en matière de gaspillage alimentaire et présentation de l’évènement Foodsave Banquet Biel-Bienne 2023 par Foodwaste.ch

    • Peut-on s’offrir le luxe de continuer à tolérer le gaspillage alimentaire en Suisse ?
    • Quelles solutions apporter à court terme pour parvenir à inverser la tendance ?
    • Doit-on absolument changer notre façon de nous nourrir et nous diriger vers une alimentation plus durable ?

    Robin Food agit localement depuis 2017 en Ville de Bienne. L’association, qui fonctionne bénévolement, met à disposition de tout un chacun 2 frigos communautaires dans lesquels elle fournit des aliments invendus récupérés grâce à des partenaires du secteur alimentaire.

    Elle recycle ainsi des denrées préalablement destinées à être éliminées du circuit et offre gratuitement de la nourriture encore consommable.

    Nous invitons la population et les autorités biennoises à réfléchir et surtout agir.

    En collaboration avec Foodwaste.ch, dirigée par Karin Spori et représentée par Karim Hächler, nous souhaiterions organiser le Foodsave banquet 2023 à Bienne. Tous les détails et les conditions d’organisation seront annoncés par Foodwaste.ch

    Flyer

  • 27.10.2022
    Gesunder Boden – gesunde Nahrung – gesunde Menschen
    Urs Kellerhals erklärt Ihnen in einem Vortrag anhand eines umgesetzten Projektes in der Stadt Biel/Bienne wie Sie gesunden und fruchtbaren Boden aufbauen, gesunde Lebensmittel mit hohen Nährwerten vor Ihrer Haustüre kultivieren und auf kleinster Fläche einen Menschen damit ernähren. Im anschliessenden Workshop können Sie die Qualität – Nährwerte - Ihres mitgebrachten Gemüses aus dem Garten, vom Bauern, Bioladen, Coop, Migros usw. selbst messen. Questions et discussion aussi en français
    27.10.2022   18 - 20 Uhr

    Gesunder Boden – gesunde Nahrung – gesunde Menschen

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" mit Bioterra Seeland

    Urs Kellerhals erklärt Ihnen in einem Vortrag anhand eines umgesetzten Projektes in der Stadt Biel/Bienne wie Sie gesunden und fruchtbaren Boden aufbauen, gesunde Lebensmittel mit hohen Nährwerten vor Ihrer Haustüre kultivieren und auf kleinster Fläche einen Menschen damit ernähren.

    Im anschliessenden Workshop können Sie die Qualität – Nährwerte – Ihres mitgebrachten Gemüses aus dem Garten, vom Bauern, Bioladen, Coop, Migros usw. selbst messen.

    Vortrag und Workshop mit Urs Kellerhals in Deutsch. Questions et discussion aussi en français. Teilnehmendenanzahl auf 20 beschränkt.

    Kosten 50.- / 40.- für Mitglieder von Bioterra

    Flyer

  • 24.10.2022 - 29.10.2022
    Ausstellung in der Stadtbibliothek – Exposition dans la bibliothèque de la ville
    Ausstellung von Büchern und Filmen zur Landwirtschaft Exposition de livres et films sur l’agriculture
    24.10.2022 - 29.10.2022

    Ausstellung in der Stadtbibliothek – Exposition dans la bibliothèque de la ville

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" stadt-ernähren & Der ORT avec la bibliothèque de la ville

    Ausstellung von Büchern und Filmen zur Landwirtschaft

    Exposition de livres et films sur l’agriculture

    Flyer

    https://www.bibliobiel.ch/de/

  • 22.10.2022
    Tag der offenen Tür – Der ORT – jour portes ouvertes
    Die IG Freiraum/Stadtleben, öffnen ihre Türen. Mache eine Tour durch die kreativsten Winkel und Ecken der Stadt Biel und lerne die Menschen kennen, die diese Orte beleben! IG Freiraum/Stadtleben ouvrent leurs portes. Fais un tour dans les coins et recoins les plus créatifs de Bienne et fais la connaissance des personnes qui animent ces lieux !
    22.10.2022   14 - 18h

    Tag der offenen Tür – Der ORT – jour portes ouvertes

    Flyer/Karte

    Von 14 – 18h im ORT anwesend:

    Die Zeitung für die Wende: http://www.vision2035.ch

    IG Räume für Träume: http://www.raeumefuertraeume.ch

    LeihBaràObjets Biel/Bienne

    Und wir selbst 😄

  • 21.10.2022
    Die etwas andere Buchvernissage
    "Meine lange Reise nach innen" Erfahrungsberichte aus der Psychotherapie; Anna Dorothea Keller-Brand liest aus ihrem Buch, musikalisch begleitet von Samuel Kohler., in Anwesenheit der Mitgestalterinnen.
    21.10.2022   19:30 Uhr

    Die etwas andere Buchvernissage

    « Meine lange Reise nach innen » Erfahrungsberichte aus der Psychotherapie; Anna Dorothea Keller-Brand liest aus ihrem Buch, musikalisch begleitet von Samuel Kohler. In Anwesenheit der Journalistin Sarah Zurbuchen, Mitautorin des Buches, Danila Tramacere, Künstlerin Gemälde, Vertreter des Weber-Verlages und weiteren Gästen.

    Alle sind zudem eingeladen eine Trancereise mitzuerleben.

    Zum Interview im Bielertagblatt vom 23.Juni 2022. Das Gespräch mit der Psychologin führte Raphael Amstutz.

    Anmeldung unerlässlich, Platzzahl beschränkt.

    Der Anlass ist ausgebucht.

     

     

  • 19.10.2022
    Film « Food Coop » (E/f, 97min)
    Documentaire sur la Park Slope Food Coop à Brooklyn (NY), qui compte 17'000 membres coopérateurs. La projection sera suivie d'une discussion organisée par Terrevision et Foodcoop Bienne avec apéro. Dokumentarfilm über die Park Slope Food Coop in Brooklyn (NY) mit 17'000 genossenschaftlichen Mitgliedern. Anschliessende Diskussion mit Terrevision und Foodcoop Biel mit Apéro.
    19.10.2022   19 - 21 h

    Film « Food Coop » (E/f, 97min)

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" stadt-ernähren & Der ORT avec Terrevision

    Documentaire sur la Park Slope Food Coop à Brooklyn (NY), qui compte 17’000 membres coopérateurs. La projection sera suivie d’une discussion organisée par Terrevision et Foodcoop Bienne avec apéro.


    Dokumentarfilm über die Park Slope Food Coop in Brooklyn (NY) mit 17’000 genossenschaftlichen Mitgliedern. Anschliessende Diskussion mit Terrevision und Foodcoop Biel mit Apéro.

    Plus d`informations

    Flyer

  • 19.10.2022
    Vereinsgründung Lebensmittelkooperative « Food Coop »
    In Biel gründet sich eine Lebenmittelkooperative (FoodCoop), die per Online-Bestellfenster nachhaltige Lebensmittel von lokalen Produzentinnen und Produzenten vertreiben wird.
    19.10.2022   17:45 - 19 Uhr

    Vereinsgründung Lebensmittelkooperative « Food Coop »

    In Biel gründet sich eine Lebenmittelkooperative (FoodCoop), die per Online-Bestellfenster nachhaltige Lebensmittel von lokalen Produzentinnen und Produzenten vertreiben wird. Ab 2023 sollen jährlich vier bis sechs Online-Bestellrunden durchgeführt werden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «BRENNpunkt Landwirtschaft» wird dazu ein Verein gegründet.

    Biel erhält im Oktober eine Lebensmittelkooperative (FoodCoop). Diese wird lokale und biologische Produkte direkt ab Hof oder vom Lebensmittelhandwerk Online vertreiben. Die Sortimentsliste wurde zusammengestellt, das erste Online-Bestellfenster wird ab dem 20. Oktober geöffnet und ist vorerst auf jeweils 50 Bestellende und 50 Produkte begrenzt. Die Verteilung wird von den Bestellenden organisiert.

    Ab 2023 sollen jährlich vier bis sechs Online-Bestellrunden durchgeführt werden – mit einer steigenden Auswahl an Produkten.

  • 23.09.2022
    Finissage Victorias Point
    Finissage der Ausstellung Seelenbilder und Sommeraquarelle von Victoria Rodriguez. Mit Livemusik by Yannick
    23.09.2022   18:00h

    Finissage Victorias Point

    Victorias Point
  • 22.09.2022
    Offenes Atelier: Victorias Point
    Victoria Rodriguez ist zurück! Sie zeichnet für Dich Portraits, zeigt dir Tricks zur Aquarelltechnik und stellt eine Auswahl ihrer "Seelenbilder" etc. aus.
    22.09.2022   13:30 - 17:30 Uhr

    Offenes Atelier: Victorias Point

     Das erwartet Dich: 

    – Ich zeichne im ORT für Dich: Porträt von Dir, Deinem Haustier, etc. live oder nach Foto. 

    – Ich zeige Dir Tipps und Tricks zur Aquarelltechnik. 

    – Ich stelle Dir meine Zeichnungsprojekte vor. 

    – Verkauf meiner Bilder: Seelenbilder und Sommersouvenirs 

    (Ausstellung ab 2. September offen) 

    – Verkauf des Kartensets „Der Springende Punkt“ 

    Flyer offenes Atelier

  • 15.09.2022
    Offenes Atelier: Victorias Point
    Victoria Rodriguez ist zurück! Sie zeichnet für Dich Portraits, zeigt dir Tricks zur Aquarelltechnik und stellt eine Auswahl ihrer "Seelenbilder" etc. aus.
    15.09.2022   13:30 - 17:30 Uhr

    Offenes Atelier: Victorias Point

     Das erwartet Dich: 

    – Ich zeichne im ORT für Dich: Porträt von Dir, Deinem Haustier, etc. live oder nach Foto. 

    – Ich zeige Dir Tipps und Tricks zur Aquarelltechnik. 

    – Ich stelle Dir meine Zeichnungsprojekte vor. 

    – Verkauf meiner Bilder: Seelenbilder und Sommersouvenirs 

    (Ausstellung ab 2. September offen) 

    – Verkauf des Kartensets „Der Springende Punkt“ 

    Flyer offenes Atelier

  • 14.09.2022
    Wildpflanzenentdeckungstour durch die Nidaugasse
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen erfahren? Dann komm mit uns am 14.September auf einen Spaziergang durch die Nidaugasse.
    14.09.2022   16 - 18h

    Wildpflanzenentdeckungstour durch die Nidaugasse

    BRENNpunkt Landwirtschaft im ORT

    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen erfahren?
    Dann komm mit uns am 14. September auf einen Spaziergang durch die Nidaugasse.
    Wir treffen uns um 16:00 beim Wildpflanzenhochbeet auf dem Zentralplatz.
    Als Abschluss können wir bei einem Stück Wildpflanzen Focaccia im ORT noch zusammensitzen.

    Eintritt frei über eine Kollekte freue ich mich.
    Bei jedem Wetter

    Mit der Waldmeisterin Aline Burren

    www.waldmeisterin.ch

    Flyer

  • 09.09.2022
    Humor- und Lach-Workout
    99 Minuten Humormuskel-Training und Lachfitness, um die Hürden des Alltags mit ernst-heiterer Ausdauer, leichtfüssiger Beweglichkeit, leise lächelnder Koordination und überschäumender Lachkraft zu meistern.
    09.09.2022   18:30 - 20:09

    Humor- und Lach-Workout

    99 Minuten Humormuskel-Training und Lachfitness, um die Hürden des Alltags mit ernst-heiterer Ausdauer, leichtfüssiger Beweglichkeit, leise lächelnder Koordination und überschäumender Lachkraft zu meistern.

    Für alle, die mehr Humor, Lachen und Leichtigkeit in Beruf und Alltag wollen.

    Ihr Gewinn

    • Das Grosshirn wird feucht durchgewischt; verstaubte Gedanken werden rausgelacht und es gibt wieder Freiraum für neue Ideen
    • Ein Hormoncocktail wird ausgeschüttet; Stress wird abgebaut, das körpereigene Immunsystem wird aktiviert und das Wohlbefinden steigt
    • Szenen aus Beruf und Alltag erhalten eine andere Bedeutung; das Komische wird erkannt und das Gefühl von heiter-souveräner Gelassenheit wird normal

    Mit Fabienne und Gabriela von RealisAction, Deutsch

    40.- pro Person

    Anmeldung erforderlich bis 8. Sept.

     

  • 27.08.2022 - 28.08.2022
    Der ORT am Festival Biu en vert
    Bereits zum dritten Mal wird der ORT am Festival Biu en vert präsent sein. Komm und lass dich vom bunten Angebot auf der Gurzelen inspirieren! Pour la troisième fois déjà, l'ORT sera présent au festival Biu en vert. Viens te laisser inspirer par l'offre colorée de la Gurzelen !
    27.08.2022 - 28.08.2022   10 - 18h

    Der ORT am Festival Biu en vert

  • 18.08.2022
    LeihBARàObjets Biel/Bienne
    Infoanlass: Wir eröffnen eine LeihBARàObjets - eine Bibliothek der Dinge! La Séance d`information: Nous créons à Biel/Bienne un bar à prêt d`objets!
    18.08.2022   18:30

    LeihBARàObjets Biel/Bienne

    Wir gründen eine LeihBARàObjets in Biel/Bienne!

    Damit wir Gegenstände, wie Bohrmaschinen und Leimpistolen, nicht kaufen sondern ausleihen.

    Flyer Infoabend

    Möchtest du:

    • Mithelfen?
    • In Zukunft ausleihen?
    • Gegenstände spenden?

    Dann komm an:

    • den Infoanlass: 18. August, 18h30
    • die Gründungsversammlung: 14. September, 18h30

    Infos: leihbar@konsumentenschutz.ch

    Nous créons à Biel/Bienne un bar à prêt d’objets !

    Pour que nous n’achetions plus d’articles, tels que des perceuses et des pistolets à colle, mais que nous les empruntions.

    Flyer soirée d` informations

    Voudrais-tu :

    • Apporter ton aide ?
    • Emprunter à l’avenir ?
    • Donner des outils ou des objets ?

    Alors viens :

    • A la séance d’information le 18 août, à 18h30
    • A l’assemblée constitutive le 14 septembre, à 18h30

    Au « Der ORT », Rue du Marché 34 , Biel/Bienne

    Informations : leihbar@konsumentenschutz.ch

  • 02.07.2022
    Steinwerkstatt – Atelier de pierre, samedi
    Schleife deinen eigenen Flusskiesel zum Schmuckstein. Poncez et transformez votre propre galet de rivière en bijou. Mit Herbert Sieber
    02.07.2022   12 - 16h

    Steinwerkstatt – Atelier de pierre, samedi

    Steinwerkstatt mit Herbert Sieber: schlefe deinen eignen Flusskiesel zum Schmuckstein; 12.-/Stein

    Atelier de pierre abec Herbert Sieber: taille ton propre galet de rivière en pierre précieuse; 12.-/pierre

  • 01.07.2022
    Steinwerkstatt – Atelier de pierre
    Schleife deinen eigenen Flusskiesel zum Schmuckstein. Poncez et transformez votre propre galet de rivière en bijou. Mit Herbert Sieber
    01.07.2022   16:30 - 20h

    Steinwerkstatt – Atelier de pierre

    Steinwerkstatt mit Herbert Sieber: schlefe deinen eignen Flusskiesel zum Schmuckstein; 12.-/Stein

    Atelier de pierre abec Herbert Sieber: taille ton propre galet de rivière en pierre précieuse; 12.-/pierre

  • 28.06.2022
    Gehörlosigkeit – La surdité
    Informationen & Sensibilisierung Gehörlosigkeit in Deutsch DGS - Deutsche Gebärdensprache Information et sensibilisation de la surdité (en allemand) LSF - Langue des Signes français Trix Grimm
    28.06.2022   18 - 19h

    Gehörlosigkeit – La surdité

    Anlass in Deutsch:

    Informationen & Sensibilisierung über Gehörlosigkeit

    DGS (Deutsche Gebärdensprache); LSF (Langue des Signes français)

    Trix Grimm; Kollekte

  • 22.06.2022
    Lesung
    Trix Grimm liest aus ihrem Buch "Sei vernünftig, verlange das Unmögliche".
    22.06.2022   12h

    Lesung

  • 22.06.2022
    Lecture
    Trix Grimm a lu un extrait de son livre "Soit raisonnable, demande l`impossible".
    22.06.2022   12:30h

    Lecture

  • 21.06.2022
    La surdité – Gehörlosigkeit
    Information et sensibilisation de la surdité (en français). LSF - Langue des Signes français & LPC - Langage parlé complété Informationen & Sensibilisierung Gehörlosigkeit in französisch DGS - Deutsche Gebärdensprache & ELS - Ergänzte Lautsprache Trix Grimm & Rachel Weber
    21.06.2022   18 - 19h

    La surdité – Gehörlosigkeit

    Événement en français:

    Information et sensibilisation de la surdité (Informationen & Sensibilisierung über Gehörlosigkeit).

    LSF (Langue des Signes français) / DGS (Deutsche Gebärdensprache)

    LPC (Langage parlé complété) / ELS (Ergänzte Lautsprache)

    Trix Grimm & Rachel Weber

  • 18.06.2022
    in between – das Gespräch
    Wie wir die Welt sehen – Stelle deine Fragen zum Thema «Ignoranz» einer Gruppe, welche sich zufällig ergibt. Mit Tom Zbinden
    18.06.2022   19:30 - ca. 22 Uhr

    in between – das Gespräch

    Tom Zbinden "zBindeglied"

    Wie wir die Welt sehen
    Ich behaupte: Jeder von uns sieht die Welt anders. Unter anderem bekommen wir von den Medien Bilder vorgelegt, welche unseren Alltag stark beeinflussen. Ich ignoriere viele dieser Informationen. Darf ich das oder ist dies ignorant gegenüber unserer Gesellschaft? Wo ignoriere ich mich selbst? Ignoranz – Fluch oder Segen?

    Ich nehme es persönlich und will etwas bewirken. Wie sieht das bei dir aus? Wo stehst du «in between»?
    Stelle deine Fragen zum Thema «Ignoranz» einer Gruppe, welche sich zufällig ergibt.

    Wir treffen uns in Biel im ORT an der Marktgasse 34. Bei sommerlichem Wetter werden wir draussen sein
    (Details erfährst du nach der Anmeldebestätigung).
    Beginn 19:30 Uhr, Dauer 2–3 Stunden 
    mind. 6, max. 11 Personen
    Sprache: Mundart
    Richtpreis: CHF 25.– pro Person
    Getränke inklusive

    Anmeldefrist: 17. Juni, 12 Uhr

    www.in-between.me

  • 17.06.2022
    Exkursion « Vögel in der Stadt » / Excursion « Les oiseaux dans la ville »
    Wir folgen dann der Madretsch-Schüss bis an die Silbergasse und kommen via Gartenstrasse zum ORT. Nous suivrons ensuite la Suze de Madretsch jusqu'à la rue de l'Argent et arriverons à l'ORT via la rue des Jardins.
    17.06.2022   6 - 8h

    Exkursion « Vögel in der Stadt » / Excursion « Les oiseaux dans la ville »

    Chrigi Wittker

    D: Treffpunkt ist Bushaltestelle Schleusenweg/ auf der Brücke um 6h.

    Wir folgen dann der Madretsch-Schüss bis an die Silbergasse und kommen via Gartenstrasse zum ORT.

    Der erste Teil wird stumm vonstatten gehen, wir nähern uns der Welt der Gehörlosen. Wer mag darf gerne einen Gehörschutz mitbringen. Im zweiten Teil der Exkursion geniessen wir dann die Zusatzinformationen unserer Ohren und die Vielfalt, die sich uns nun offenbart. Auf einem kurzen Spaziergang sprechen wir noch über den Wert der Biodiversität und wie wir sie im Garten fördern können.

    Um 8h treffen wir im ORT ein, wo wir einen Kaffee erhalten und die eben eröffnete Ausstellung «In der Stille sprechen die Farben» geniessen können. Übersetzung in Gebärdensprache!

    Flyer Exkursion

    F: Rendez-vous à l’arrêt de bus Schleusenweg à 6h.

    Nous suivrons ensuite la Suze de Madretsch jusqu’à la rue de l’Argent et arriverons à l’ORT via la rue des Jardins.

    La première partie sera muette, nous nous rapprocherons du monde des sourds. Ceux qui le souhaitent peuvent apporter des protections auditives. Dans la deuxième partie de l’excursion, nous profiterons des informations supplémentaires fournies par nos oreilles et de la diversité qui s’offrira à nous. Lors d’une courte promenade, nous parlerons encore de la valeur de la biodiversité et de la manière dont nous pouvons la promouvoir dans notre jardin.

    Nous arrivons à 8h à l’ORT, où nous prenons un café et profitons de l’exposition « Dans le silence les couleurs parlent » qui vient d’être inaugurée. Traduction en langue des signes !

  • 16.06.2022 - 07.07.2022
    Vernissage « Dans le silence les couleurs parlent – in der Stille sprechen die Farben »
    Vernissage de l`exposition des aquarelles "Dans le silence les couleurs parlent - in der Stille sprechen die Farben". Avec l'artiste sourde Colette Sanglard du Courgenay JU.
    16.06.2022 - 07.07.2022   18h

    Vernissage « Dans le silence les couleurs parlent – in der Stille sprechen die Farben »

    Colette Sanglard & Trix Grimm

    Peinture à l’aquarelle sujets de la nature par l’artiste sourde Colette Sanglard du Courgenay JU.

    Ausstellung

    Aquarelle mit Natursujets von der gehörlosen Künstlerin Colette Sanglard aus Courgenay JU.

    Flyer

  • 28.05.2022
    DIE WELTMALERiNNEN « Fantastisch – Fantasitique » VOL2
    Einige der Künstler*innen sind in der Ausstellung anwesend. Quelques artistes sont présents dans l`expo.
    28.05.2022   10 - 17 Uhr

    DIE WELTMALERiNNEN « Fantastisch – Fantasitique » VOL2

    KUNST und DESIGN – unmittelbar, bunt, spannend, laut und leise,
    die begleitete Ateliergemeinschaft DIE WELTMALERiNNEN zeigt ihre Werke vom 7. Mai – 3. Juni

    Flyer

    ART et DESIGN – immédiat, coloré, palpitant, bruyant et silencieux,
    la communauté des ateliers DIE WELTMALERiNNEN montre ses œuvres
    du 7 mai – 3 juin

    DIE WELTMALERiNNEN:

    ANTOINE LE ROY_ALEXANDRA KLAESI_ BEAT VONLANTHEN_ BRIGITTE CHRISTEN ISABEL SCHEIDEGGER_JANINE FURTER_ MAHIBA ANTOURY_MELANIE ZÜTTEL MISJA KRUMMENACHER_RUDOLF JAEGGI_RUTH MEIER_SARAH AGRIMÓN

  • 07.05.2022
    Vernissage « Fantastisch – Fantastique » VOL2
    Die WELTMALERiNNEN heissen dich willkommen zur fantastische VERNISSAGE! Inklusiv exklusiv im ORT. Die WELTMALERiNNEN disent: bienvenue au fantastique VERNISSAGE! Inclusif exclusif au L`ORT.
    07.05.2022   15 - 19 Uhr

    Vernissage « Fantastisch – Fantastique » VOL2

    KUNST und DESIGN – unmittelbar, bunt, spannend, laut und leise,
    die begleitete Ateliergemeinschaft DIE WELTMALERiNNEN zeigt ihre Werke vom 7. Mai – 3. Juni

    Flyer

    ART et DESIGN – immédiat, coloré, palpitant, bruyant et silencieux,
    la communauté des ateliers DIE WELTMALERiNNEN montre ses œuvres
    du 7 mai – 3 juin

    DIE WELTMALERiNNEN:

    ANTOINE LE ROY_ALEXANDRA KLAESI_ BEAT VONLANTHEN_ BRIGITTE CHRISTEN ISABEL SCHEIDEGGER_JANINE FURTER_ MAHIBA ANTOURY_MELANIE ZÜTTEL MISJA KRUMMENACHER_RUDOLF JAEGGI_RUTH MEIER_SARAH AGRIMÓN

  • 01.05.2022
    Märchen mit Claudia Capaul D
    Claudia Capaul erzählt Märchen in Deutsch.
    01.05.2022   14:30

    Märchen mit Claudia Capaul D

    Komme lausche im Dunkeln den Märchen, erzählt von Claudia Capaul! Ohne Anmeldung

  • 01.05.2022
    Conte de fées; F
    Eveline Nyffenegger conte des contes et petits histoires.
    01.05.2022   15:30

    Conte de fées; F

  • 01.05.2022
    Altstadtbummel mit Dunkelbrille; Deutsch
    Einmal die Altstadt nicht sehend erkunden. Angeführt von sehbeeinträchtigen Menschen der Regionalgruppe SBV. Deutsch
    01.05.2022   14h (D) & 17h (F)

    Altstadtbummel mit Dunkelbrille; Deutsch

  • 01.05.2022
    Jazz Apéro « Trio Sixty » mit A.Meury
    Festlicher Anlass am Sonntag Morgen
    01.05.2022   11 Uhr

    Jazz Apéro « Trio Sixty » mit A.Meury

  • 30.04.2022
    Living Librarys – livres vivantes D/F
    Die Living Library ist eine öffentliche Veranstaltung. Anstelle von Büchern leiht man an einer Living Library Menschen für ein Gespräch aus, mit denen wir uns im Alltag so nicht in den Austausch kommen würden.
    30.04.2022   18h

    Living Librarys – livres vivantes D/F

    La Living Library est un événement public. Au lieu de livres, on emprunte à une Living Library, pour une discussion, des personnes avec lesquelles nous n’aurions pas pu échanger ainsi dans la vie quotidienne.

    https://livinglibrary.ch

    Die Living Library ist eine öffentliche Veranstaltung. Anstelle von Büchern leiht man an einer Living Library Menschen für ein Gespräch aus, mit denen wir uns im Alltag so nicht in den Austausch kommen würden.

  • 30.04.2022
    Visite guidée de la vieille ville avec lunettes de simulation; F
    Visite guidée de la vieille ville avec lunettes de simulation (en français). Guidé par des personnes déficientes visuelles du groupe régional SBV
    30.04.2022   14h (D) & 17h (F)

    Visite guidée de la vieille ville avec lunettes de simulation; F

  • 30.04.2022
    Blinden Schachtounier
    Stell dir vor du spielst Schach, siehst jedoch nicht, was auf dem Schachbrett steht.
    30.04.2022   14:30h

    Blinden Schachtounier

    Du kannst den blinden und sehbehinderten Schachspielenden zuschauen oder auch gar selbst ausprobieren.

  • 29.04.2022 - 01.05.2022
    Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband
    Veranstaltungswochenende mit Ausstellung, Workshops, Dunkelraum und vielem mehr. Detailprogramm folgt.
    29.04.2022 - 01.05.2022

    Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband

  • 29.04.2022 - 01.05.2022
    Eröffnungs-Apéro – Apéritif d`ouverture pour tous; Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband
    Start der Ausstellung und der Ateliers. Début des expositions et des ateliers.
    29.04.2022 - 01.05.2022   18:30 h

    Eröffnungs-Apéro – Apéritif d`ouverture pour tous; Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband

    Start der Ausstellung und der Ateliers. Programm SBV D

    Début des expositions et des ateliers.Programm SBV F

    https://www.sbv-fsa.ch

     

  • 29.04.2022 - 01.05.2022
    « Blindheit- und Sehbehinderung » – « Céciteé et handicap visuel »
    Ausstellung und Events, wie Parcours oder Altstadtführungen mit Dunkelbrille, adaptierte Gesellschaftsspiele, Hilfsmittel für blinde- und sehbehinderte Menschen oder eine "Living Librarys" - - - Exposition et événements, comme parcours ou visites guidée de la vieille ville avec lunettes de simulation, jeux de société adaptés, moyens auxiliaires pour les personnes aveugles et malvoyantes
    29.04.2022 - 01.05.2022   17 - 22h

    « Blindheit- und Sehbehinderung » – « Céciteé et handicap visuel »

    Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband

    Ausstellungen und Ateliers – Programm SBV D

    • Hilfsmittel für blinde- und sehbehinderte Menschen
    • Parcours mit der Dunkelbrille
    • Braille « Schnupperposten »
    • adaptierte Gesellschaftsspiele
    • Arbeiten der Kreativgruppen
    • Dienstleistungen des SBV/FSA

     

    Expositions et des ateliers – Programm SBV F

    • Moyens auxiliaires pour les personnes aveugles et malvoyantes
    • Parcours avec les lunettes noires
    • Postes d’initiation au braille
    • Jeux de société adaptés
    • Ouvrages des groupes créatifs
    • Services de la FSA/SBV
  • 22.04.2022
    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT
    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D
    22.04.2022   9 - 17h

    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT

    Stephanie Schlup

    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen.

    Am Freitag den 22. April 2022 stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor. Sie gibt Einblick in ihre Arbeitsweise.

    www.fabula-rasa.ch

  • 08.04.2022
    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT
    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D
    08.04.2022   9 - 17h

    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT

    Stephanie Schlup

    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D

    Am Freitag den 8. & 22. April stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor. Sie gibt dir Einblick in ihre Arbeitsweise

    www.fabula-rasa.ch

  • 29.03.2022
    Workshop Klimagespräche Ernährung
    Wir erkunden den Einfluss unserer Essgewohnheiten auf unseren CO2-Fussabdruck und suchen gemeinsam nach Wegen hin zu einer nachhaltigen Ernährungsweise mit Pascale Schnyder Verantwortliche Klimagespräche HEKS. Deutsch
    29.03.2022   19h

    Workshop Klimagespräche Ernährung

    Klimagespräche und Der ORT

    Workhop Klimagespräche Ernährung

    Wir erkunden den Einfluss unserer Essgewohnheiten auf unseren CO2-Fussabdruck, reflektieren unsere Widerstände gegenüber Verhaltensänderungen und suchen gemeinsam nach Wegen hin zu einer nachhaltigen Ernährungsweise mit Pascale Schnyder, Verantwortliche Klimagespräche HEKS (www.klimagespräche.ch)

    Deutsch; Kollekte

  • 24.03.2022 - 27.03.2022
    Vier Filme – quatre films im Filmpodium
    MAIN BASSE SUR L’EAU (WASSER - IM VISIER DER FINANZHAIE) Jérome Fritel, Patrice Des Mazery, F 2019, 87‘, F LUZZU Alex Camilleri, Malta 2021, 94’, Ov/d,f AQUARELA Victor Kossakovsky, GB/D 2018, 89’, Ov/d,f STYX Wolfgang Fischer, D/A 2018, 94’, E,D/d,f
    24.03.2022 - 27.03.2022   18 / 20:30h

    Vier Filme – quatre films im Filmpodium

    MAIN BASSE SUR L’EAU (WASSER – IM VISIER DER FINANZHAIE)
    DO/Je 24.3. 18h
    Sa/Sa 26.3. 20:30h
    Ils appellent cela «l’or bleu». Partout dans le monde, la demande en eau explose. D’ici 2050, au moins un homme sur quatre vivra dans un pays souffrant de pénuries d’eau – créant des conditions idéales pour un nouveau marché
    Jérome Fritel, Patrice Des Mazery, F 2019, 87‘, que en français (nur Französisch)F Trailer
    LUZZU
    Do/Je 24.3. 20:30h
    S/sa 26.3. 18h
    Jesmark ist ein junger Fischer auf der Insel Malta, den die Umstände im Meer zwingen, die Tradition seiner Familie hinter sich zu lassen und alles zu riskieren. Um seine Freundin und sein neugeborenes Baby zu versorgen, begibt er sich in die Welt der Schwarzmarktfischerei.
    Alex Camilleri, Malta 2021, 94’, Ov/d,f Trailer
    AQUARELA
    Fr/Ve 25.3. 18h
    So/Di 27.3. 20:30h
    Von den gefrorenen Gewässern des russischen Baikalsees in die Fänge des Hurrikans « Irma » in Miami bis hin zu Venezuelas imposantem Wasserfall Salto Ángel: In AQUARELA widmet sich Dokumentarfilmmeister Victor Kossakovsky auf einer atemberaubenden Reise um die Welt der wandelbaren Schönheit und geballten Kraft des Wassers
    Victor Kossakovsky, GB/D 2018, 89’, Ov/d,f Trailer
    STYX
    Fr/Ve 25.3. 20:30h
    So/Di 27.3. 18h
    Rike ist eine erfolgreiche Ärztin. In ihrem dringend benötigten Urlaub will sie allein auf einer Segelyacht von Gibraltar nach Ascension im Atlantik reisen. In der Nähe ihres Schiffes entdeckt sie ein beschädigtes, hoffnungslos überladenes Flüchtlingsboot. Mit Rike sind wir schlagartig mitten drin.
    Wolfgang Fischer, D/A 2018, 94’, E,D/d,f  Trailer
  • 22.03.2022
    UNESCO Weltwassertag – Journée mondiale de l`eau
    À l'occasion de la Journée mondiale de "l´égalité des chances dans l'accès à l'eau potable», Noël Tshibangu nous décrira la complexité des défis à relever en s'appuyant sur le projet congolais "Chaîne de l'eau", suivi d´une discussion sur les options d'action concrètes. Présentation & discussion F/D - Zum Unesco Weltwassertag «Chancengleichheit beim Zugang zu sauberem Wasser?» gibt Noël Tshibangu Einblick ins kongolesischen Projekt «Wasserkette». Präsentation & Diskussion D/F
    22.03.2022   19h

    UNESCO Weltwassertag – Journée mondiale de l`eau

    Blue Community und Der ORT

    Zum Unesco Weltwassertag «Chancengleichheit beim Zugang zu sauberem Wasser?» zeigt Noël Tshibangu anhand anhand des kongolesischen Projekts «Wasserkette» die Komplexität der Herausforderungen auf. Präsentation mit Bildern und anschliessender Diskussion über konkrete Handlungsoptionen. D/F

    À l’occasion de la Journée mondiale de « l´égalité des chances dans l’accès à l’eau potable», Noël Tshibangu nous décrira la complexité des défis à relever en s’appuyant sur le projet congolais « Chaîne de l’eau », suivi d´une discussion sur les options d’action concrètes.

  • 18.03.2022
    Klimanotstand im Seeland! Genügt was die Politik tut?
    Podium mit Lena Frank (Gemeinderätin Biel), Lukas Weiss (Präsident Grüne Seeland), Jeremias Ritter (ESB), Nina Schlup (Stadträtin) und eine Vertreter:in von XR. Moderation Theo Hofer (Blue Community). Deutsch
    18.03.2022   19h

    Klimanotstand im Seeland! Genügt was die Politik tut?

    Blue Community und Der ORT

    Veranstaltung im Rahmen von « Blauer März – mars bleu », dem Monat, der rund um den Weltwassertag vom 22.3. ganz im Zeichen des Wassers steht.

    Podium mit Lena Frank (Gemeinderätin Biel), Lukas Weiss (Fachexperte für gesellschaftlichen Wandel), Jeremias Ritter (ESB), Nina Schlup (Stadträtin) und eine Vertreter:in von XR. Moderation Theo Hofer (Blue Community). Deutsch

  • 15.03.2022
    L`eau, une ressource en danger?
    Soirée thématique avec XR Bienne & attac Suisse. XR explique les dernières données scientifiques sur le climat et la biodiversité; attac Suisse montre les dégâts et les confiscations causés par les multinationales de l`eau. F
    15.03.2022   19:00

    L`eau, une ressource en danger?

    attac Suisse & XR Biel/Bienne

    XR Bienne (Selina Lerch), un mouvement international de désobéissance civile non biolente qui lutte pour la justice écologique et limatique, explique les dernières données scientifiques sur le climat et la biodiversité. En s appuyant sur la lutte menée à Vittel en France, attac Suisse (Nadia Magnin) montre les dégâtes et les confiscations causés par les multinationales de l`eau, dont les profits sont considérables. F

    XR Biel/Bienne

    Themenabend: Wasser, eine gefährdete Ressource? XR Biel (Selina Lerch) und attac Schweiz (Nadia Magnin). Extinction Rebellion (XR), eine internationale Bewegung des gewaltfreien zivilen Ungehorsams, die für Klimagerechtigkeit kämpft, erläutert die neuesten wissenschaftlichen Fakten über das Klima und die biologische Vielfalt. Anhand des Kampfes in Vittel, Frankreich, zeigt attac Schweiz, was multinationale Wasserkonzerne an Schäden und Beschlagnahmungen verursachen und dabei an Profiten einstreichen. In Französisch.

     

  • 12.03.2022
    PET-Grilltiere, offenes Atelier
    Wenn in zerquetschte Plastikflaschen plötzlich Leben einkehrt, kann das ganz schön lustig werden. Philipp Läng zeigt dir, wie du mit einem einfachen Grillmotor amüsante Kreaturen in Bewegung bringen kannst. Offen für Menschen ab 8 Jahren. D/F
    12.03.2022   13 - 15h

    PET-Grilltiere, offenes Atelier

    www.merkstatt.ch

    Wenn in zerquetschte Plastikflaschen plötzlich Leben einkehrt, kann das ganz schön lustig werden. Philipp Läng zeigt dir, wie du mit einem einfachen Grillmotor amüsante Kreaturen in Bewegung bringen kannst. Offen für Menschen ab 8 Jahren. D/F

    Das Atelier ist offen von 13 – 15h Kollekte.

    Falz-Flyer-RZ-pdf.pdf

  • 11.03.2022
    Startveranstaltung « Blauer März – mars bleu »
    Umrahmt vom "Walfisch" von Philipp Läng, eröffnet Der ORT zusammen mit Blue Community den Wassermonat mit den Gästen Franziska Herren (Trinkwasserinitiative) und Markus Bucher (Biobauer aus Grossaffoltern).
    11.03.2022   19:00

    Startveranstaltung « Blauer März – mars bleu »

     

    Umrahmt vom « Walfisch » von Philipp Läng, eröffnet Der ORT zusammen mit Blue Community den Wassermonat mit den Gästen Franziska Herren (Trinkwasserinitiative) und Markus Bucher (Biobauer aus Grossaffoltern).

    Auf der Webseite https://www.initiative-sauberes-trinkwasser.ch lesen wir  « Durch die Trinkwasserinitiative konnte eine grosse Vernetzung und ein enormer Erfahrungsschatz gewonnen werden. Die JA Stimmen nehmen wir als Auftrag, den für sauberes Wasser, hohe Biodiversität, gesunde Böden und gesundes Klima dringend nötigen Wandel in der Lebensmittelproduktion weiterhin aktiv und kraftvoll voranzubringen.

    Wir wollen wissen, was das Initiativkomitee fast ein Jahr nach der gescheiterten Abstimmung der Trinkwasserinitiative, bewegt. Im Gespräch mit Franziska Herren und Markus Bucher ist Theo Hofer von Blue Community Biel.

    Der Bieler Musiker und Erfinder Philipp Läng umrahmt den Abend mit den Klängen seines Walfisches (www.merkstatt.ch).

    Es gelten die aktuellen Covid-Vorschriften für öffentliche Veranstaltungen

  • 26.02.2022
    Spaziergang mit den Grünen
    Die GRÜNEN Biel organisieren einen Spaziergang, um innovative Nachhaltigkeitsprojekte in Biel vorzustellen. Wir besuchen unter anderem den ORT, wo lokale Vernetzung stattfindet.
    26.02.2022   11:30h Zentralplatz

    Spaziergang mit den Grünen

    Christoph Grupp

    Am 26. Februar 2022 veranstalten die GRÜNEN Biel einen Spaziergang, um innovative Nachhaltigkeitsprojekte in Biel vorzustellen. Wir besuchen unter anderem den ORT, wo lokale Vernetzung stattfindet, besichtigen einen Kühlschrank von Robin Food und geniessen zum Schluss einen Apero riche in der Aessbar. Start 11h30 auf dem Zentralplatz, Dauer ca. 2h.

    Anmeldung an Ch. Grupp info@ecomm.ch

     

  • 04.02.2022
    Connected
    S'engager et rester en bonne santé - Engagiert sein und gesund bleiben. - Avec "Connected", notre intention est de créer un espace de ressourcement, de partage et de connexion pour des personnes comme vous et nous. - Mit «Connected» schaffen wir einen Raum des Auftankens, des Austausches und der Verbindung für Menschen wie dich und uns - auch mit der Natur.
    04.02.2022   19h

    Connected

    S’engager et rester en bonne santé
    Engagiert sein und gesund bleiben.

    Tu seras informé personnellement du lieu de rendez-vous et de ce que tu dois apporter avec toi après ton inscription. Participation financière selon la valeur que cet espace et ce temps ont pour vous. Inscription jusqu’à un jour avant l’événement. Toutes les autres informations se trouvent dans le flyer.

    Den Ort des Treffpunktes und was du mitbringen solltest, erfährst du jeweils nach deiner Anmeldung persönlich von uns. Du gibst, was es dir wert ist. Anmeldung bis ein Tag vor dem Anlass. Alle weiteren Informationen findest du im Flyer.

    Pascale Schnyder, Projektleiterin KlimaGespräche, Yogalehrerin, Energiearbeit; Pascale Berlincourt infirmière en santé communautaire et en psychiatrie, ; Christine Walser, Gründerin Der ORT, Pädagogin und Erwachsenenbildnerin, Konfliktlösung nach Th. Gordon; Anne Howald Balz, psychologue-psychothérapeute, analyste transactionnelle et thérapeute de couples

  • 01.02.2022 - 01.02.2022
    Klimagespräche
    Was hält uns davon ab, unser Leben zu ändern? Möchtest Du Dich auf Klimakurs bringen, wissen wo du am meisten Verbesserungspotential hast? An den sechs Abenden findest Du Deinen ganz persönlichen Weg.
    01.02.2022 - 01.02.2022   19 - 21h

    Klimagespräche

    Brot für alle Fastenopfer & Der ORT

    Was hält uns davon ab, unser Leben zu ändern? Möchtest Du Dich auf Klimakurs bringen, wissen wo du am meisten Verbesserungspotential hast? Dies zusammen mit Gleichgesinnten, die Dir dabei helfen, Deine Vorsätze in Tat umzusetzen? Die sechs Abende (ab 1. Februar 2022) finden im ORT an der Marktgasse 34 in Biel in Deutsch statt. Sie werden moderiert von Ueli Bukies und Christine Walser.

    Weitere Informationen & Anmeldung hier

    Und hier ein Bericht auf srf am 19. März 2021

  • 01.02.2022
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    01.02.2022   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 28.01.2022
    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT
    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D
    28.01.2022   9 - 17h

    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT

    Stephanie Schlup

    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D

    Am Freitag den 14. & 28. Januar sowie 11. & 25. Februar 2022 stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor.

    www.fabula-rasa.ch

  • 25.01.2022
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    25.01.2022   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 18.01.2022
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    18.01.2022   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 14.01.2022
    Audioinstallation « Ethos animation » & « Nebia »
    LETZTE TAGE! In der Ausstellung "XX Chromosom" findest du dich via Audiodatei inmitter intimer Geschichten unbekannter Personen. Soyez à la recherche d'un support avec dispositif de lecture USB et écouteurs, et plongez dans les récits intimes d'inconnues. Präsentiert von "Ethos animation" zusammen mit dem Theater "Nebia". VERLÄNGERT BIS 14.1.2022
    14.01.2022   Montag - Freitag 9 - 17h

    Audioinstallation « Ethos animation » & « Nebia »

    D: Im Rahmen der Spielzeit 2021-2022 zeigt « Nebia – Bienne spectaculaire » (www.nebia.ch) das Stück « Paying for it » des belgischen Kollektivs « La Brute ». Das Stück, das sich mit Prostitution befasst, basiert auf zahlreichen Zeugenaussagen aus dem Prostitutionsmilieu (Sexarbeiterinnen, Polizisten, Sozialarbeiter). Die dokumentarische Herangehensweise des Stücks lässt die Betroffenen zu Wort kommen, so dass sie unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen mit der Praxis vermitteln können. Du findest in der Ausstellung « XX Chromosom » einen Ständer mit einem USB-Wiedergabegerät und Kopfhörern. Tauche ein in die intimen Geschichten unbekannter Personen.

    www.ethos-animation.com

    F: Dans le cadre de la saison 2021-2022, «Nebia – Bienne spectaculaire» (www.nebia.ch) accueille la pièce « Paying for it » du collectif belge « La Brute ». Le spectacle qui parle de la prostitution, s’appuie sur de nombreux témoignages au sein du milieu prostitutionnel (travailleur-se-s du sexe, policier, travailleuse sociale). L’approche documentaire de la pièce donne la parole aux personnes concernées par la question, afin  qu’elles transmettent différents points de vue et expériences de la pratique . Dans l`expo « XX Chromosom »: Soyez à la recherche d’un support avec dispositif de lecture USB et écouteurs, et plongez dans les récits intimes d’inconnues

  • 14.01.2022
    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT
    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D
    14.01.2022   9 - 17h

    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT

    Stephanie Schlup

    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D

    Am Freitag den 14. & 28. Januar sowie 11. & 25. Februar 2022 stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor.

    www.fabula-rasa.ch

  • 11.01.2022
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    11.01.2022   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 24.12.2021 - 09.01.2022
    Betriebsferien – fermeture annuelle Der ORT
    25.12.2021 - 9.1.2022 Möchtest du in dieser Zeit Raum nutzen? Dann nimm vor dem 24.12. Kontakt mit uns auf. Tu souhaites utiliser de l'espace pendant cette période ? Alors prends contact avec nous avant le 24 décembre.
    24.12.2021 - 09.01.2022   16:00

    Betriebsferien – fermeture annuelle Der ORT

    25.12.2021 – 9.1.2022
    Möchtest du in dieser Zeit Raum nutzen? Dann nimm vor dem 24.12. Kontakt mit uns auf.

    mail@der-ort.ch

    Tu souhaites utiliser de l’espace pendant cette période ? Alors prends contact avec nous avant le 24 décembre.

     

  • 21.12.2021
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    21.12.2021   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 11.12.2021
    Présentation de l`œvre littéraire – Buchpräsentation – Apresentação da obra literária
    Apresentação do livro "Empreendadoras Brasileiras de Sucesso na Suiça" Présentation du livre "Entrepreneurs brésiliens de succès en Suisse" Präsentation des Buches "Erfolgreiche brasilianische Unternehmerinnen in der Schweiz" Con Lúcia Aeberhardt, autora, CEO do Madalena's & Coautora Veronique Schorr da Petit Cave Biennoise.
    11.12.2021   16 - 17:30h

    Présentation de l`œvre littéraire – Buchpräsentation – Apresentação da obra literária

    D:  Präsentation des literarischen Werkes

    Erfolgreiche brasilianische Unternehmerinnen in der Schweiz, zweisprachig (Portugiesisch / Englisch), ist ein historisches und anthropologisches Dokument, das Sie sicherlich alle begeistern wird. Zusammenstellung mit Geschichten von Überwindung, Resilienz und Erfolg. Mit Lúcia Aeberhardt, Autorin, CEO von Madalena’s & Véronique Schorr, Co-Autorin, von La Petit Cave Biennoise

    F:  Présentation de l’œuvre littéraire

    Entrepreneurs brésiliens de succès en Suisse, bilingue (portugais / anglais), est un document historique et anthropologique, qui vous ravira sûrement tous. Compilation avec des histoires de dépassement, de résilience et de succès. Avec Lúcia Aeberhardt, auteure, CEO de Madalena’s, & Véronique Schorr, que la co-auteure Véronique Schorr de La Petit Cave Biennoise.

    P: Apresentação da Obra Literária,

    Empreendedoras Brasileiras de Sucesso na Suíça, bilíngue (Português/Inglês), é um registro histórico e antropológico, que com certeza irá emocionar todos vocês.Coletânea com histórias de superação, resiliência e sucesso. Lúcia Aeberhardt, autora, CEO do Madalena’s & Coautora Veronique Schorr da Petit Cave Biennoise.

     

  • 09.12.2021
    TING Community-Grundeinkommen
    Die Ting.Community unterstützt ihre Mitglieder darin, sinnhafte Vorhaben umzusetzen. Wie das geht erfährst du hier.
    09.12.2021   12:15 - 13:15h

    TING Community-Grundeinkommen

    Ondine Riesen und Der ORT

    Community-Grundeinkommen vorgestellt durch die Bieler Mitgründerin Ondine Riesen in diesem Vortrag.

    Die Ting.Community unterstützt ihre Mitglieder darin, sinnhafte Vorhaben umzusetzen.

    Wie? Indem sie eigenes Geld anhäuft und es als Community-Grundeinkommen an einzelne Mitglieder auszahlt. Warum? Weil auch Change Maker Miete bezahlen müssen.

    Du erfährst hier wie das geht, warum der Migros Pionierfonds Ting fördert und welche Vorhaben eine Chance auf Weiterentwicklung haben.

    https://www.ting.community

  • 26.11.2021
    Critical Mass, Film
    18h letzte Bieler CM-Fahrt 2021 ab Joranplatz. Anschliessend Film und warmen Tee im ORT. Dernier Critical Mass de l`année avec film et thé.
    26.11.2021   18:00h

    Critical Mass, Film

    An jedem letzten Freitag im Monat treffen sich Radfahrer weltweit zu gemeinsamen Fahrten durch die Städte. Eine „critical mass“ hat keinen Verantwortlichen sowie keine zentrale Organisation: Critical-Mass-Aktionen entstehen, wenn irgendeine Person sich einen Ort und einen Zeitpunkt überlegt und zu einer gemeinsamen Fahrt via Internet, Plakate, Mundpropaganda oder einen ähnlichen Kanal aufruft und damit Ort und Zeitpunkt bekanntgibt. Wenn sich daraufhin genügend Menschen einfinden, um gemeinsam zu fahren, findet die CM statt.

  • 25.11.2021
    MädchenHouse desFilles F/D
    Eröffnungstag der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" - Jour de l’ouverture des "16 jours contre les violences faites aux femmes" Mit Claire Magnin (F) et Mélanie Hiltbrand (D), Co-Präsidentinnen" MädchenHouse desFilles Biel-Bienne. - - - Ein Mädchenhaus, warum? Wie ist der Stand des Projektes? Une Mädchenhaus ? Pourquoi ? Où en est ce projet ?
    25.11.2021   19h

    MädchenHouse desFilles F/D

    Une Mädchenhaus ? Un refuge pour des adolescente et des jeunes femmes ? pourquoi ? Quelles violences spécifiques subissent les adolescentes et les jeunes femmes ? Comment peuvent-elles être soutenues dans une Mädchenhaus ? Où en est ce projet ?  Claire Magnin et Mélanie Hiltbrand, coprésidentes de l’Associations MädchenHouse desFilles Biel-Bienne présenteront ce projet et répondront à toutes vos questions.

    https://www.maedchenhousedesfilles.ch

    Ein Mädchenhaus? Ein Heim für heranwachsende Mädchen und junge Frauen? warum? Welche spezifischen Formen von Gewalt erleben heranwachsende Mädchen und junge Frauen? Wie können sie in einem Mädchenhaus unterstützt werden? Wie ist der Stand der Dinge bei diesem Projekt? Claire Magnin und Mélanie Hiltbrand, Co-Präsidentinnen des Vereins MädchenHouse desFilles Biel-Bienne, werden das Projekt vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

  • 18.11.2021
    Vittel – Nestlé?
    Diskussionsabend - Conférence publique avec Bernard Schmitt Sprecher du collectif 88 de Vittel Wem gehört das Wasser? A qui appartient l`eau?
    18.11.2021   18h

    Vittel – Nestlé?

    Diskussionsabend – Wem gehört das Wasser?

    Nestlé Waters präsentiert sich heute als Unternehmen, das sich um den Schutz der Umwelt und des Gemeinwohls bemüht. Aber wie sieht die Realität aus? Freier Eintritt / ohne Covid-Zertifikat

    Flyer

    Conférence publique avec Bernard Schmitt Sprecher du collectif 88 de Vittel
    A qui appartient l`eau?L’entreprise Nestlé Waters se présente aujourd’hui comme soucieuse de la protection de l’environnement et du bien commun. Qu’en est-il ? Entrée libre/ sans certificat sanitaire

    Flyer

  • 14.11.2021
    Vernissage XX Chromosomen
    Eröffnung der Gemäldeausstellung von Danila Tramacere "XX Chromosomen".
    14.11.2021   13:00h

    Vernissage XX Chromosomen

    https://www.aladinmusicandart.com/artworks

    In dieser Ausstellung erforscht Danila Tramacere mit ihren Frauendarstellungen Schmerz, Verlangen, Perversion, Liebe und Sterblichkeit; die Psyche und das unbekannte Mysterium. Visuell vereinen die Werke abstrakte und figurative Elemente mit Surrealismus und Symbolik.
    Das Ergebnis sind intensive Momente der inneren weiblichen Welt, des Unsichtbaren und Verletzlichsten, die sich mit dem Dunkelsten des Unbewussten beschäftigt, wo der Schmerz keinen Raum und keinen Sauerstoff zulässt.

    Dans cette exposition, ses représentations de femmes explorent la douleur, le désir, la perversion, l’amour et la mortalité, la psyché et le mystère inconnu. Visuellement, les œuvres combinent des éléments abstraits et figuratifs avec le surréalisme et le symbolisme.
    Il en résulte des moments intenses du monde intérieur féminin, l’invisible et le plus vulnérable, traitant avec le plus sombre de l’inconscient, où la douleur ne permet aucun espace et aucun oxygène.

  • 09.11.2021
    Madeleine näht Hygienebinden
    Möchtest du für Frauen in Flüchtlingscamps Hygeinebinden nähen? Madeleine zeigt wie und hat das Material dazu.
    09.11.2021   16 - 18h

    Madeleine näht Hygienebinden

  • 05.11.2021
    Connected
    S'engager et rester en bonne santé - Engagiert sein und gesund bleiben. - Avec "Connected", notre intention est de créer un espace de ressourcement, de partage et de connexion pour des personnes comme vous et nous. - Mit «Connected» schaffen wir einen Raum des Auftankens, des Austausches und der Verbindung für Menschen wie dich und uns - auch mit der Natur.
    05.11.2021   19h

    Connected

    S’engager et rester en bonne santé
    Engagiert sein und gesund bleiben.

    Tu seras informé personnellement du lieu de rendez-vous et de ce que tu dois apporter avec toi après ton inscription. Participation financière selon la valeur que cet espace et ce temps ont pour vous. Inscription jusqu’à un jour avant l’événement. Toutes les autres informations se trouvent dans le flyer.

    Den Ort des Treffpunktes und was du mitbringen solltest, erfährst du jeweils nach deiner Anmeldung persönlich von uns. Du gibst, was es dir wert ist. Anmeldung bis ein Tag vor dem Anlass. Alle weiteren Informationen findest du im Flyer.

    Pascale Schnyder, Projektleiterin KlimaGespräche, Yogalehrerin, Energiearbeit; Pascale Berlincourt infirmière en santé communautaire et en psychiatrie, ; Christine Walser, Gründerin Der ORT, Pädagogin und Erwachsenenbildnerin, Konfliktlösung nach Th. Gordon; Anne Howald Balz, psychologue-psychothérapeute, analyste transactionnelle et thérapeute de couples

  • 03.11.2021
    Atelier Créatif.
    Atelier "boîtes" avec Claude Issert. Offrir des pralinés, des petits biscuits. on bon, de l`argent dans une boîte de votre création...
    03.11.2021   14:00 - 16:30h

    Atelier Créatif.

    Claude Issert, artisan Créateur "atelier decoeco" Bienne und der ORT

    Atelier « boîtes ». Offrir des pralinés, des petits biscuits. on bon, de l`argent dans une boîte de votre création…

    Sous la conduite de Claude Isserte, artisan créateur, designer de luminaires en papier et d^objets décoratifs www.issertedecoeco.ch

    50.-/pers. , matériel Chf 5.-

     

  • 17.10.2021
    Welttag zur Überwindung der Armut – Journée mondiale du refus de la misère
    Messages officiels de l’ONU et d’ATD Quart Monde, témoignages du courage dont font preuve les personnes précaires afin de surmonter les difficultés. Offizielle Botschaften der UN und von ATD Vierte Welt, Zeugnisse des Mutes von Menschen in prekären Verhältnissen, Schwierigkeiten zu überwinden.
    17.10.2021   9 - 17h

    Welttag zur Überwindung der Armut – Journée mondiale du refus de la misère

    Am 17. Oktober 1987 wurde auf dem Trocaderoplatz in Paris eine Gedenktafel eingeweiht, auf der zu lesen steht:
    Wo immer Menschen dazu verurteilt sind, im Elend zu leben,
    werden die Menschenrechte verletzt.
    Sich mit vereinten Kräften für ihre Achtung einzusetzen, ist heilige Pflicht. 
    P. Joseph Wresinski

    Am 17. Oktober 1992 lancierte der ehemalige UNO-Generalsekretär Javier Perez de Cuellar einen Aufruf zur Anerkennung dieses Tages. Am 22. Dezember 1992 wurde der 17. Oktober von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum « Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut » erklärt.

    Seit 1987 wird am 17. Oktober der Welttag zur Überwindung der Armut gefeiert und findet Jahr für Jahr größere Bedeutung. Weitere Informationen hier

    La Journée Mondiale du Refus de la Misère est célébrée chaque 17 Octobre. Née de l’initiative du père Joseph Wresinski et de celle de plusieurs milliers de personnes de tous milieux qui se sont rassemblées sur le Parvis des Droits de l’Homme à Paris en 1987, cette journée est officiellement reconnue par les Nations Unies depuis 1992.

    Plus informations ici

  • 12.10.2021
    Soirée débat – Diskussionsabend
    Projection d’un court métrage sur la pauvreté en Suisse, présenté par Eugen Brand, volontaire permanent et auteur du livre "La dignité pour boussole". - Vorführung eines Kurzfilms über Armut in der Schweiz, präsentiert von Eugen Brand, ständiger Freiwilliger und Autor des Buches "Würde als Kompass".
    12.10.2021   17-19h

    Soirée débat – Diskussionsabend

    www.refuserlamisere.org

    Construire l’avenir ensemble : Mettons fin à la pauvreté persistante en respectant toutes les personnes et notre planète.
    Gemeinsam die Zukunft gestalten: Anhaltende Armut beenden – Alle Menschen und unsere Erde respektieren.

  • 08.10.2021
    Vernissage exposition « Quart monde – Vierte Welt »
    Vernissage - Eröffnung der Ausstellung. Begrüßung durch Marie-Claire Droz und Noldi Christen, ständige Freiwillige von ATD Vierte Welt. Introduction, présentation de l’exposition. Accueil par Marie-Claire Droz et Noldi Christen, volontaires permanents du Mouvement ATD Quart Monde.
    08.10.2021   17 - 19h

    Vernissage exposition « Quart monde – Vierte Welt »

  • 02.10.2021
    Der Regenwald – einzigartig, geheimnisvoll, bedroht
    Live Reportage mit dem Biologen Dr. Stefan Rother. GREEN BOOTS nimmt dich mit auf eine spannende und informative Reise durch die tropischen Wälder von Costa Rica bis Borneo. Du benötigst für diesen Anlass ein Covid-Zertifikat.
    02.10.2021   18:00h

    Der Regenwald – einzigartig, geheimnisvoll, bedroht

    GREEN BOOTS nimmt dich mit auf eine spannende und informative Reise durch die tropischen Wälder von Costa Rica bis Borneo. Gemeinsam mit dem Biologen Dr. Stefan Rother tauchen wir ein in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt dieses geheimnisvollen, aber bedrohten Lebensraums.

    Eintritt frei, anschliessend Apero

    https://www.green-boots.ch

  • 29.09.2021
    TING Community-Grundeinkommen
    Die Ting.Community unterstützt ihre Mitglieder darin, sinnhafte Vorhaben umzusetzen. Wie das geht erfährst du hier. Anlass ohne Zertifikatspflicht.
    29.09.2021   18:30 - 19:30h

    TING Community-Grundeinkommen

    Ondine Riesen und Der ORT

    Community-Grundeinkommen vorgestellt durch die Bieler Mitgründerin Ondine Riesen in diesem Vortrag.

    Die Ting.Community unterstützt ihre Mitglieder darin, sinnhafte Vorhaben umzusetzen.

    Wie? Indem sie eigenes Geld anhäuft und es als Community-Grundeinkommen an einzelne Mitglieder auszahlt. Warum? Weil auch Change Maker Miete bezahlen müssen.

    Du erfährst hier wie das geht, warum der Migros Pionierfonds Ting fördert und welche Vorhaben eine Chance auf Weiterentwicklung haben.

    https://www.ting.community

  • 21.09.2021
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    21.09.2021   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport).

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten).

  • 21.09.2021
    Grünes Biel: Grünes Bauen im Jahr 2050 – Bienne verte : la construction verte en 2050
    Discussion; Que signifie pour toi la construction écologique ? Comment voulons-nous et devons-nous habiter à l'avenir ? Et quelles mesures peuvent être prises dans la ville de Bienne pour y parvenir ? - Diskussion; Was bedeutet grünes Bauen für Dich? Wie wollen und sollten wir in Zukunft wohnen? Und welche Massnahmen können in der Stadt Biel dafür getroffen werden? Covid Zertifikatspflicht
    21.09.2021   19:15h - 21:15h

    Grünes Biel: Grünes Bauen im Jahr 2050 – Bienne verte : la construction verte en 2050

    Grüne Biel - les vert-e-s

    Was bedeutet grünes Bauen für Dich? Wie wollen und sollten wir in Zukunft wohnen? Und welche Massnahmen können in der Stadt Biel dafür getroffen werden?

    Stadtwanderer Benedikt Loderer hat einige Gedanken dazu bereits in einem Brief aus der Zukunft zusammengefasst – dieser dient uns als Input für die weitere Diskussion.

    Diskutiere mit uns und bringe Dich ein.

    Anmeldung erwünscht

    Brief aus der Zukunft

    Que signifie pour toi la construction écologique ? Comment voulons-nous et devons-nous habiter à l’avenir ? Et quelles mesures peuvent être prises dans la ville de Bienne pour y parvenir ?

    Le « randonneur urbain » Benedikt Loderer a déjà résumé quelques réflexions à ce sujet dans une lettre du futur – celle-ci servira de base à la discussion à venir.

    Discute avec nous et implique-toi.

    Inscription souhaitée

  • 15.09.2021
    Wie will ich wohnen?
    Workshop: Wieviele Quadratmeter brauche ich wirklich? Persönliche Wohnform - zukünftiger Bedürfnisse. Was hat Partizipation im Planungsprozess mit meiner Wohnform zu tun? Einlass ohne Covid-Zertifikat.
    15.09.2021   19:00-21:00h

    Wie will ich wohnen?

    Verein IG Selbstbestimmtes Wohnen

    17 – 19h Ausstellung « wiewollenwirwohnen » einige Mitgliedern des Vereins « IG selbstbestimmtes Wohnen » sind anwesend.

    19 – 21h Workshop: persönliche Wohnform – zukünftiger Bedürfnisse. Was hat Partizipation im Planungsprozess mit meiner Wohnform zu tun? Lerne nebenbei auch den Verein IG Selbstbestimmtes Wohnen kennen.

    Weitere Informationen:

    Ausstellung www.wiewollenwirwohnen.ch

    Verein IG Selbstbestimmtes Wohnen www.räumefürträume.ch

  • 08.09.2021
    Sexuelle Vielfalt in Familien
    Referat; Sexuelle Vielfalt ist ein spannendes Thema in der Öffentlichkeit. Doch wie kann dies in Familien gelebt werden?
    08.09.2021   19 - 20:30h

    Sexuelle Vielfalt in Familien

    Arbeitskreis für Zeitfragen

    Sexuelle Vielfalt ist ein spannendes Thema in der Öffentlichkeit. Doch wie kann dies in Familien gelebt werden?

    Eltern und Vertrauenspersonen von Kindern und Jugendlichen können einen grossen Beitrag leisten, indem sie sich erschüttern lassen und mit den jungen Menschen auf den Weg gehen. Natürlich stellen sich dabei viele Fragen und es ist wichtig zu wissen, dass auch andere auf diesem Weg sind. Kirche verstehen wir als Ort des Nachdenkens und Austauschens. Es geht nicht darum, etwas besser zu wissen, sondern zuhören zu können und zu verstehen. Genau dies ist auch ein Grundsatz in der Sexualerziehung. Wir fragen nach: Was sind die medizinischen Fakten? Was hilft und was erschwert das Gespräch? Wie geht es den Jugendlichen heute und ihren Eltern? Was sind Regenbogenfamilien? Eltern von anderssexuellen Jugendlichen, Grosseltern und Freund*innen, Regenbogenfamilien und alle, die sich Gedanken zur Ehe für alle machen, sind zum Austausch eingeladen.

    Referat von Dr. med. Marina Costa, Fachexpertin für Sexualaufklärung und ehem. Schulärztin der Stadt Zürich.

    Info: noël.tshibangu@ref-bielbienne.ch

    Flyer

  • 27.08.2021
    Conference; Eco-anxiété: un pas vers une vie pleine de sens?
    Faut-il positiver pour vivre une vie qui a du sens ? Et si une forme d’inquiétude pour le monde était une bonne nouvelle ? Regardons ensemble la direction que l’éco-anxiété nous suggère. Car le bon sens nous amène à développer un regard lucide et à prendre soin de ce qui nous permet de vivre.
    27.08.2021   19h30 - 20h30

    Conference; Eco-anxiété: un pas vers une vie pleine de sens?

    le bon sens - Sophie Perdrix

    Faut-il positiver pour vivre une vie qui a du sens ?

    Pollution, chute de la biodiversité, déréglement climatique, inégalités croissantes,… face à ces nouvelles, il est parfois difficile de regarder le bon côté des choses. Par ailleurs, beaucoup de personnes aspirent aujourd’hui à redonner du sens à leur vie professionnelle et se demandent comment et où trouver un emploi épanouissant qui contribue à une économie humainement et écologiquement prospère.

    Et si une forme d’inquiétude pour le monde était une bonne nouvelle ?

    Celle d’écouter nos ressentis, de réveiller notre esprit critique et notre pouvoir d’agir. La situation globale est inquiétante mais il n’est jamais trop tard pour agir. Cela pourrait même donner un sens à nos vies et à nos carrières…!? Regardons ensemble la direction que l’éco-anxiété nous suggère. Car le bon sens nous amène à développer un regard lucide et à prendre soin de ce qui nous permet de vivre.

    Bienvenue à toutes et à tous!

    Entrée libre – Chapeau à la sortie

    Plus d’informations sur: www.le-bon.sens.ch/actuel
    Inscription souhaitée mais non obligatoire: sperdrix@le-bon-sens.ch
  • 24.07.2021 - 08.08.2021
    Sommerpause – vacances d`été
    Der ORT bleibt für die Öffentlichkeit geschlossen. Der ORT reste fermé au public.
    24.07.2021 - 08.08.2021

    Sommerpause – vacances d`été

    Si tu as besoin d’espace pendant cette période, contacte-nous.

    Falls du in dieser Zeit Raum benötigst, nimm mit uns Kontakt auf.

    christine@der-ort.ch

     

     

  • 13.07.2021 - 15.07.2021
    Formation « gouvernance partagée »
    "Piloter une organisation agile" du 13 au 15 juillet. Nous parlons de gouvernance partagée pour décrire l’ensemble les processus, règles et organes permettant aux membres d’une organisation de prendre des décisions pour aller vers un but commun en évitant les abus de pouvoir.
    13.07.2021 - 15.07.2021   9 - 17h

    Formation « gouvernance partagée »

    benjamin.c@instantz.org, www.instantz.org
    QU’EST CE QUE LA GOUVERNANCE PARTAGÉE ?
    Nous parlons de gouvernance partagée pour décrire l’ensemble les processus, règles et organes permettant aux membres d’une organisation de prendre des décisions pour aller vers un but commun en évitant les abus de pouvoir.
    Cette formation en gouvernance partagée vous aidera pour :
    Remettre du sens au cœur de votre projet et la motivation au sein de vos collaborateurs
    Rétablir la confiance et la motivation au sein de vos collaborateurs
    Apporter de la clarté dans vos processus de gestion de projet et gagner en efficacité dans vos réunions
    Maitriser les différentes façons de prendre des décisions en équipe et éviter ainsi de nombreuses frustrations
    Anticiper les conflits et les percevoir comme une opportunité pour grandir ensemble
    Faire évoluer la structure d’une organisation au fil du projet, sans devoir attendre une crise
    Comprendre les dynamiques de groupe et tirer profit de l’intelligence collective d’une équipe

    À QUI S’ADRESSE CETTE FORMATION ?
    Membres d’association/NGO, employés TPE/PME, managers, RH, cadres, entrepreneurs, coachs, facilitateurs, et toute personne intéressée par un nouveau modèle de management plus équilibré : ni trop autoritaire, ni trop consensuel pour plus de sens et d’engagement au sein de l’organisation.
    Aucun prérequis nécessaire.
    TÉMOIGNAGES
    « Une des meilleure si pas LA meilleure des formation de pilotage « agile » que je connaisse. Un fil rouge clair, beaucoup d’outils piochés dans diverses techniques de gouvernance partagée mises à la sauce « Instant Z ». (…) Bref, David et Benjamin sont de vrais facilitateurs, passeurs de savoir et d’expériences… à suivre sans modération ! » – Carole
    « Cette formation m’a permis de découvrir de nouvelles formes d’organisations plus humaines, d’animer des séances de manière efficace et productive et de faire de belles rencontres. » – Martin
  • 08.07.2021
    « Vivir bien » ein anderes Konzept des Gemeinwohls
    In Zeiten der In-Frage-Stellung unserer Lebensweise ist es sinnvoll, andere Konzept des Gemeinwohls zu betrachten. Edith Ugolini stellt das ganzheitliche Lebenskonzept aus Boliven "Vivir bien" vor.
    08.07.2021   19h

    « Vivir bien » ein anderes Konzept des Gemeinwohls

    In Zeiten der In-Frage-Stellung unserer Lebensweise ist es sinnvoll, andere Konzept des Gemeinwohls zu betrachten. Edith Ugolini stellt das ganzheitliche Lebenskonzept aus Boliven « Vivir bien » vor. Nachhaltigkeit, Leben in Vielfalt und das Finden immer neuer Gleichgewichte stehen dabei iim Mittelpunt. Mit anschliessender Diskussion.

  • 01.07.2021
    « Ballanden am Fluss » Lesung mit Geri Pfister
    Drei Männer leben am gleichen Fluss. Alle drei sind betroffen von einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit, Morbus Parkinson. Öffentliche Lesung durch Gerhard Pfister, Autor des Buches « Balladen am Fluss ». 
    01.07.2021   19:30h

    « Ballanden am Fluss » Lesung mit Geri Pfister

    Öffentliche Lesung durch Gerhard Pfister, Autor des Buches « Balladen am Fluss ».

    Drei Männer leben am gleichen Fluss. Alle drei sind betroffen von einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit, Morbus Parkinson. Sie erleben die Krankheit als Konflikt mit sich selbst und mit ihrer Umwelt. Der Ich-Erzähler, der Mann in der Mitte, sucht das Verbindende. Er lässt sich dabei von musikalischen Motiven leiten, die aus dem Fundus seiner Erinnerungen aufsteigen. Die Balladen entlang der Aare am Jurasüdfuss führen auch zurück zu den Leiden der Vorfahren. Nach Babylon, an den Mississippi, die Beresina und in die Pontinischen Sümpfe.

    Gerhard Pfister, 1947. Soziologe, Entwicklungskoordinator, Mediator. Aufgewachsen im Zürcher Oberland. Studium in Zürich und Ostafrika. 1977 bis 2007 im Dienst der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit (DEZA). Mehrjährige Aufenthalte in Afrika und Asien. Frühpensioniert. Lebt zweisprachig im Raum Biel/Bienne.

  • 18.06.2021 - 20.06.2021
    Community-Building Workshop
    Der offene Community-Building Workshop für alle die erfahren und erleben möchten, was Community – was »Gemeinschaft« – eigentlich ist.
    18.06.2021 - 20.06.2021   18h

    Community-Building Workshop

    YOYO - Andreas Reese

    Der offene Community-Building Workshop für alle die erfahren und erleben möchten, was Community – was »Gemeinschaft« – eigentlich ist.

    Die Kraft echter Gemeinschaft

    Die Kraft und Magie echter Gemeinschaft zeigt sich durch offene und reichhaltige Kommunikation auf der Basis aussergewöhnlichen Respekts.
    Die Zeit ist reif dafür, die Welt braucht dringend Wege um Gegensätze zu verbinden: viele Menschen und auch Teams, Organisationen und Communities suchen danach. Auf persönlicher wie kollektiver Ebene sind wir gefordert, Unterschieden ihre Bedrohlichkeit zu nehmen und vielmehr den Reichtum, der in ihnen liegt, nutzbar zu machen.

    Kurskosten:

    Normalpreis: CHF 230
    weitere vergünstigte Optionen (Freundespreise …) siehe Website

    Was ist Community Building?

    Wir erlernen und praktizieren den originalen Community Building (CB) Gruppenprozess, wie er von M. Scott Peck entwickelt und in seinen Büchern „The Road Less Travelled“ und „The Different Drum“ vorgestellt wurde. Bei einem CB-Workshop ist es das Ziel der Gruppe, eine lebendige Gemeinschaft zu erfahren und zu erleben.

    FLYER

    MEHR INFO und ANMELDUNG

  • 16.06.2021 - 14.07.2021
    Vernissage « des rides plein la tête »
    Vernissage de l’exposition de photos des pensionnaires du Home pour personnes âgées Horizonte à San Marcos. Un petit apéro sera offert de l’Association de Jumelage Bienne-San Marcos (Nicaragua). Vernissage der Ausstellung von Fotos der BewohnerInnen des Betagtenheims Horizonte in San Marcos. Der Verein Städtepartnerschaft Biel/Bienne-San Marcos (Nicaragua) lädt zudem zu einem kleinen Apéro ein.
    16.06.2021 - 14.07.2021   18:00h

    Vernissage « des rides plein la tête »

    L’Association de Jumelage Bienne-San Marcos (Nicaragua) présente une exposition de photos des pensionnaires du Home pour personnes âgées Horizonte à San Marcos. Les photos en noir et blanc révèlent des visages burinés par les années dans toute leur beauté et dignité.

    Maria Isabel Perez Garcia est la photographe qui a exécuté cette série de portrait en solidarité avec le home Horizonte. Il est important pour elle de traiter des thèmes sociaux dans son travail en y reflétant la réalité.

    Der Verein Städtepartnerschaft Biel/Bienne-San Marcos (Nicaragua) präsentiert in dieser Ausstellung Fotos der BewohnerInnen des Betagtenheims Horizonte in San Marcos. – Die Schwarz-Weiß-Fotos offenbaren die Schönheit und Würde von Gesichtern und deren Spuren, die das Leben gezeichnet hat. 

    Die Fotografin Maria Isabel Perez Garcia hat diese Serie von Porträts in Solidarität mit dem Horizonte-Heim ausgeführt. Es ist ihr wichtig, sich in ihrer Arbeit mit sozialen Themen auseinanderzusetzen, indem sie die Realität widerspiegelt.

    Flyer A5,RZ,korr->web

  • 14.06.2021
    Feministischer STREIK – GRÈVE feministe
    Der ORT schliesst um 15h. Begleite uns auf den Zentralplatz!
    14.06.2021   à partir de 15h geschlossen

    Feministischer STREIK – GRÈVE feministe

  • 12.06.2021 - 14.06.2021
    « ARTenvielfalt » letzter Ausstellungstag
    Abholtag. Die Ausstellung geht heute zu Ende. Bitte hole deine gekauften Kunstwerke ab.
    12.06.2021 - 14.06.2021   10 -14h

    « ARTenvielfalt » letzter Ausstellungstag

  • 11.06.2021
    Leben mit Menschen – Pflanzen und Tiere in der Stadt; Fokus Tiere
    Exkursion in der Stadt Auf einem Rundgang erkunden wir die grünen Flecken im Asphaltdschungel, bestaunen verschiedene Lebensräume und entdecken ihre Bewohner.
    11.06.2021   19:00-21:00h

    Leben mit Menschen – Pflanzen und Tiere in der Stadt; Fokus Tiere

    Chrigi Wittker
    Exkursion in der Stadt
    Wir besuchen die wilden Bewohner unserer Stadt. Auf einem Rundgang erkunden wir die grünen Flecken im Asphaltdschungel, bestaunen verschiedene Lebensräume und entdecken ihre Bewohner. Vor der Exkursion gibt es Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung ARTenvielfalt im ORT. Nehmen Sie sich die Zeit zum Einstimmen auf den Spaziergang.
    20.- für Erwachsene, 10.- für Kinder und Jugendliche
    18-20h Besammlung vor ORT
    Anmeldung bis 10. Juni mittags
    Chrigi Wittker
  • 10.06.2021
    Artenreiche Kleingärten auf Balkonen, Terrassen und Fenstersimsen
    Vortrag über die standortgerechte Bepflanzung von Gefässen.
    10.06.2021   19:00-21:00h

    Artenreiche Kleingärten auf Balkonen, Terrassen und Fenstersimsen

    Gartenberatung Anna Capol

    Artenreiche Kleingärten
    auf Balkonen, Terrassen und Fenstersimsen

    Auf kleinem Raum einen artenreichen Garten schaffen – aber wie? Was gedeiht wo, und was verträgt sich miteinander? Gärten auf Balkonen, Terrassen und Fenstersimsen sind zwar auf kleinem Raum angelegt, doch gestaltet sich ihr Kultivieren oft schwieriger als im Garten. Oft werden sie enthusiastisch angelegt, nur um wenig später scheinbar grundlos wieder einzugehen.
    Die standortgerechte Bepflanzung von Gefässen rund ums Haus bildet darum den Kern dieses Kurses. Dabei wird klar, welches Gemüse sich mit welcher Blume kombinieren lässt, wie man mit der Gefäss- und Substratswahl auf lokale Begebenheiten reagieren kann und wie man mit regelmässiger Nährstoffversorgung und Pflege die Pflanzen widerstandsfähig und gesund hält.

    Donnerstag 10. Juni 2021 19.00 bis 21:00, im Anschluss ist Zeit für individuelle Fragen. TeilnehmerInnenzahl auf 15 Personen beschränkt.

    Kurskosten 45.00 CHF

    Kursleitung Anna Capol

    Gartenberatung
    Anna Capol
    Obergässli 9
    2502 Biel
    079 813 45 88
  • 08.06.2021
    Pourquoi allons-nous vers notre EXTINCTION et comment l`éviter!
    Cette conférence à Der ORT aborde les derniers faits scientifiques sur le climat et la biodiversité. Que signifie un réchauffement global de 2°, 3°, 4°, ... voire plus ?
    08.06.2021   19:00 - 20:30

    Pourquoi allons-nous vers notre EXTINCTION et comment l`éviter!

    Cette conférence à Der ORT aborde les derniers faits scientifiques sur le climat et la biodiversité.

    Que signifie un réchauffement global de 2°, 3°, 4°, … voire plus ?Quelles espèces survivront au réchauffement climatique ? Y aura-t-il des zones inhabitables dans les années à venir ? Vont-elles nous influencer en Suisse ?

    Une seconde partie, plus courte, présente pourquoi et comment nous devons à présent nous rebeller contre un système qui nous mène vers notre extinction.

    FLYER Description conférence/ Inhalt Konferenz

    Cette conférence est gratuite et ouverte à tous et toutes.

  • 07.06.2021
    Gesunder Boden – gesunde Nahrung – gesunde Menschen 2
    Gesunden und fruchtbaren Boden aufbauen. Präsentation eines umgesetzten Projektes in der Stadt Biel/Bienne mit anschliessendem Workshop, in dem du die Qualität deiner Lebensmittel messen kannst. Questions et discussion aussi en français
    07.06.2021   19 - 21 Uhr

    Gesunder Boden – gesunde Nahrung – gesunde Menschen 2

    Urs Kellerhals

    Gesunden und fruchtbaren Boden aufbauen. Gesunde Lebensmittel mit hohen Nährwerten vor deiner Haustüre (brachliegende Flächen wiederbeleben, Terrasse, Balkon) kultivieren. Auf kleinster Fläche einen Menschen mit gesunden Lebensmitteln mit hohen Nährwerten ernähren.

    Präsentation eines umgesetzten Projektes in der Stadt Biel/Bienne mit anschliessendem Workshop, in dem du die Qualität deiner Lebensmittel messen kannst.

    Vortrag und Workshop mit Urs Kellerhals in Deutsch. Questions et discussion aussi en français.

    Regenerative Landwirtschaft, SAGEZU Biel/Bienne, Hortiplus, gesunde Lebensmittel mit hohen Nährwerten

    20.-/Erwachsene            10.-/Jugendliche

  • 02.06.2021
    Leben mit Menschen – Pflanzen und Tiere in der Stadt; Fokus Bäume
    Exkursion in der Stadt Auf einem Rundgang erkunden wir die grünen Flecken im Asphaltdschungel, bestaunen verschiedene Lebensräume und entdecken ihre Bewohner.
    02.06.2021   18:00-20:00h

    Leben mit Menschen – Pflanzen und Tiere in der Stadt; Fokus Bäume

    Chrigi Wittker
    Exkursion in der Stadt
    Wir besuchen die wilden Bewohner unserer Stadt. Auf einem Rundgang erkunden wir die grünen Flecken im Asphaltdschungel, bestaunen verschiedene Lebensräume und entdecken ihre Bewohner. Vor der Exkursion gibt es Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung ARTenvielfalt im ORT. Nehmen Sie sich die Zeit zum Einstimmen auf den Spaziergang.
    20.- für Erwachsene, 10.- für Kinder und Jugendliche
    18-20h Besammlung vor ORT
    Anmeldung bis 1. Juni mittags
    Chrigi Wittker
  • 01.06.2021
    Auf dem Weg zum AUSSTERBEN und was wir dagegen tun können
    Vortrag von XR (Extinction rebellion) Diese Konferenz am ORT befasst sich mit den neuesten wissenschaftlichen Fakten zum Thema Klima und Biodiversität. Was bedeutet eine globale Erwärmung von 2°, 3°, 4°, ... oder mehr?
    01.06.2021   19:00 - 20:30

    Auf dem Weg zum AUSSTERBEN und was wir dagegen tun können

    Diese Konferenz am ORT befasst sich mit den neuesten wissenschaftlichen Fakten zum Thema Klima und Biodiversität.

    Was bedeutet eine globale Erwärmung von 2°, 3°, 4°, … oder mehr? Welche Arten werden die globale Erwärmung überleben? Wird es in den kommenden Jahren unbewohnbare Gebiete geben? Werden in der Schweiz die Folgen der Klimaerwärmung spürbar sein? Oder sind sie es schon?

    In einem zweiten, kürzeren Teil wird dargestellt, warum und wie wir jetzt gegen ein System rebellieren müssen, das uns ins Aussterben führt.

    FLYER Inhalt Konferenz/Description conférence

    Diese Konferenz ist kostenlos und offen für alle.

  • 29.05.2021
    Fantastische Vögel und Girlanden aus Papier
    Fantastische Vögel und Girlanden aus Papier kreieren und nähen. Workshop
    29.05.2021   14 - 17 Uhr

    Fantastische Vögel und Girlanden aus Papier

    Katja Kaufeisen und der ORT

    Fantastische Vögel und Girlanden aus Papier kreieren und nähen.
    Ein Workshop mit Katja Kaufeisen

    Kollekte

     

  • 22.05.2021
    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »
    Die Menschen vom Gartenprojekt "langSamer" vom Terrain Gurzelen verkaufen Setzlinge aus dem eigenen, biologischen Anbau. Erfahre mehr dazu...
    22.05.2021   9:00 - 12:00h

    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »

    Im Gartenprojekt „langSamer“ auf dem Terrain Gurzelen sollen Gemüse, Kräuter und Blumen ihrem Wesen gemäss wachsen und ihre Kraft entfalten dürfen. Sie werden gesät, gepflanzt, gepflegt von Menschen, die aus ihrer Lebenssituation heraus das Bedürfnis empfinden, sich mit dem Boden – unserer Lebensgrundlage – und den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Der Zugang zur Mitarbeit ist niederschwellig. Die Lebensmittel gelangen zu Kunden (private Haushalte, Restaurants), welche sich im Sinne solidarischer Landwirtschaft für die Abnahme dessen verpflichten, was auf den von ihnen gemieteten Flächen gedeiht.

    Flyer

    Die Finanzierung des Projektes gründet neben dem Ertrag der Kulturen vor allem auf Spenden.

    BKB CH60 0079 0042 3414 6877 1

    Kontakt: Georges Waeber, waeber.g@bluewin .ch

  • 21.05.2021
    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »
    Die Menschen vom Gartenprojekt "langSamer" vom Terrain Gurzelen verkaufen Setzlinge aus dem eigenen, biologischen Anbau. Erfahre mehr dazu...
    21.05.2021   16:00 - 18:30h

    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »

    Im Gartenprojekt „langSamer“ auf dem Terrain Gurzelen sollen Gemüse, Kräuter und Blumen ihrem Wesen gemäss wachsen und ihre Kraft entfalten dürfen. Sie werden gesät, gepflanzt, gepflegt von Menschen, die aus ihrer Lebenssituation heraus das Bedürfnis empfinden, sich mit dem Boden – unserer Lebensgrundlage – und den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Der Zugang zur Mitarbeit ist niederschwellig. Die Lebensmittel gelangen zu Kunden (private Haushalte, Restaurants), welche sich im Sinne solidarischer Landwirtschaft für die Abnahme dessen verpflichten, was auf den von ihnen gemieteten Flächen gedeiht.

    Flyer

    Die Finanzierung des Projektes gründet neben dem Ertrag der Kulturen vor allem auf Spenden.

    BKB CH60 0079 0042 3414 6877 1

    Kontakt: Georges Waeber, waeber.g@bluewin .ch

  • 20.05.2021
    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »
    Die Menschen vom Gartenprojekt "langSamer" vom Terrain Gurzelen verkaufen Setzlinge aus dem eigenen, biologischen Anbau. Erfahre mehr dazu...
    20.05.2021   17:00 - 20:00h

    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »

    Im Gartenprojekt „langSamer“ auf dem Terrain Gurzelen sollen Gemüse, Kräuter und Blumen ihrem Wesen gemäss wachsen und ihre Kraft entfalten dürfen. Sie werden gesät, gepflanzt, gepflegt von Menschen, die aus ihrer Lebenssituation heraus das Bedürfnis empfinden, sich mit dem Boden – unserer Lebensgrundlage – und den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Der Zugang zur Mitarbeit ist niederschwellig. Die Lebensmittel gelangen zu Kunden (private Haushalte, Restaurants), welche sich im Sinne solidarischer Landwirtschaft für die Abnahme dessen verpflichten, was auf den von ihnen gemieteten Flächen gedeiht.

    Flyer

    Die Finanzierung des Projektes gründet neben dem Ertrag der Kulturen vor allem auf Spenden.

    BKB CH60 0079 0042 3414 6877 1

    Kontakt: Georges Waeber, waeber.g@bluewin .ch

  • 20.05.2021
    Robin Food Stammtisch
    Robin Food ist ein gemeinnütziger Verein, der Lebensmittel vor dem Abfall rettet und sich dafür stark macht, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Robin Food est une association à but non lucratif qui sauve la nourriture des déchets et œuvre pour que la nourriture ne soit pas gaspillée.
    20.05.2021   20:00 - 21:00h

    Robin Food Stammtisch

    Robin Food ist ein gemeinnütziger Verein, der Lebensmittel vor dem Abfall rettet und sich dafür stark macht, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Mit unseren zwei Standorten in Biel: Fabrikgässli und Gurzelen machen wir die geretteten Lebensmittel für alle kostenfrei zugänglich. Unser Team arbeitet auf freiwilliger Basis und freut sich über Unterstützung. Möchtest Du mehr wissen, so komm doch am Donnerstag 20. Mai 2021 um 20 Uhr zum Robin Food Stammtisch.

    Robin Food est une association à but non lucratif qui sauve la nourriture des déchets et œuvre pour que la nourriture ne soit pas gaspillée. Avec nos deux frigos à Bienne : Fabrikgässli et Gurzelen, nous mettons gratuitement à la disposition de tous les aliments sauvés. Notre équipe travaille sur la base bénévolement et accepte volontiers tout soutien. Si vous voulez en savoir plus, venez au Robin Food Stammtisch le jeudi 20 mai 2021 à 20 heures.

  • 18.05.2021
    Samen betrachten (für Kindern ab 5 Jahren)
    Eine interaktive Ausstellung. Wir betrachten, staunen, rätseln - schauen die, aus denen alles pflanzliche Leben erwächst, einmal ganz genau an.
    18.05.2021   16 -18 Uhr

    Samen betrachten (für Kindern ab 5 Jahren)

    Janosch Szabo, Tomatenfuchs und Saatgutbörsen-Organisator
    Eine interaktive Ausstellung
    Die faszinierende vielfältige Welt der Samen auf einem grossen Tisch. Wir betrachten, staunen, rätseln – schauen die, aus denen alles pflanzliche Leben erwächst, einmal ganz genau an. Und erfahren mittels kurzen Inputs von Tomatenfuchs und Saatgutbörsen-Organisator Janosch Szabo hie und da etwas über den einen oder anderen Samen und seine Eigenschaften.
    Kollekte: Richtpreis Fr. 10.–
  • 18.05.2021
    Samen betrachten (für Erwachsenen)
    Eine interaktive Ausstellung. Wir betrachten, staunen, rätseln - schauen die, aus denen alles pflanzliche Leben erwächst, einmal ganz genau an.
    18.05.2021   18:30 - 20:30 Uhr

    Samen betrachten (für Erwachsenen)

    Janosch Szabo, Tomatenfuchs und Saatgutbörsen-Organisator
    Eine interaktive Ausstellung
    Die faszinierende vielfältige Welt der Samen auf einem grossen Tisch. Wir betrachten, staunen, rätseln – schauen die, aus denen alles pflanzliche Leben erwächst, einmal ganz genau an. Und erfahren mittels kurzen Inputs von Tomatenfuchs und Saatgutbörsen-Organisator Janosch Szabo hie und da etwas über den einen oder anderen Samen und seine Eigenschaften.
    Kollekte: Richtpreis Fr. 15.–
  • 15.05.2021 - 14.06.2021
    Vernissage « ARTenvielfalt »
    ARTenvielfalt , Vielfalt in der Natur, Vielfalt in meinen Kreationen, das Thema meiner Ausstellung.
    15.05.2021 - 14.06.2021   17:00h

    Vernissage « ARTenvielfalt »

    ARTenvielfalt , Vielfalt in der Natur, Vielfalt in meinen Kreationen, das Thema meiner Ausstellung.

    Hauptsächlich Keramikarbeiten, aber auch kleine Käferbilder, Papiervögel, Webbilder…Artenvielfalt in Material und Ausdruck.

    Die Bielerband « Hermanos Perdidos » eröffnen mit ihrer Musik die Ausstellung. Neue und alte Lieder

    Hermanos Perdidos

    Die Besucheranzahl ist wegen der Pandemie eingeschränkt. Wir bitten dich, die aktuellen Angaben vor ORT einzuhalten, danke.

  • 12.05.2021
    Die menschliche Ressource des 21. Jahrhunderts – Das Träumen
    Bis vor kurzem lebten wir in einer «komplizierten» Welt. Die Zeichen der Zeit sind Zeichen einer neuen Ära. Willkommen in einer "komplexen" Welt. Ein Input-Referat, Experiment vor ORT zum Thema
    12.05.2021   18:30 - 20 Uhr

    Die menschliche Ressource des 21. Jahrhunderts – Das Träumen

    Die menschliche Resource des 21. Jahrhunderts – Das Träumen

    Bis vor kurzem lebten wir in einer «komplizierten» Welt. Das Leben war schwierig und mühsam. Mit Disziplin und nötigen Anstrengung konnten wir fast alle Lebenswidrigkeiten hin zu einem besseren Leben lösen.


    Die Zeichen der Zeit – Bevölkerungswachstum, Klima- und Finanzkrise, sprich alle exponnenziell wachsenden Phänomene, neuerdings Covid-19 – sind Zeichen einer neuen Ära. Willkommen in einer komplexen Welt (alles ist miteinander verbunden!). Der Ausgangspunkt, das Problem (A) ist klar, das Ziel jedoch völlig offen…

    Wie können wir als Menschheit mit dieser neuen Situation «dealen». In uns wohnt längst ein Wahrnehmungsorgan, das Komplexität sprichwörtlich in seiner DNA mitführt. Die Intuition! Das Träumen ist die Sprache der Intuition. Unsere Zukunft lässt sich aus unseren Träumen ablesen… mit den Worten C.G. Jungs: «Durch das Träumen kommt das unbewusste Kollektive zum Menschen».

    Ein Input-Referat und Experiment mit Martin Albisetti
  • 07.05.2021
    Nos ressources dans les temps d’incertitude
    Comment passer de « On ne peut rien y faire » à « Pourquoi pas… » ? Atelier facilité par Pascale Berlincourt et Anne Howald Balz
    07.05.2021   19:00 - 21:30

    Nos ressources dans les temps d’incertitude

    Pascale Berlincourt, Anne Howald Balz

    Nos ressources dans les temps d’incertitude

    Comment passer de « On ne peut rien y faire » à « Pourquoi pas… » ?

    Le projet de cet atelier est de nous permettre de découvrir quelles ont été nos ressources durant cette année de pandémie et durant les crises de nos vies, de les reconnaître, les partager afin de pouvoir les mobiliser consciemment pour aborder et traverser les temps incertains à venir.

    Une méditation-visualisation, des moments de créativité et de partage seront les supports de notre cheminement.

    Le même atelier est programmé deux fois :
    les jeudi 29 avril et vendredi 7 mai de 19h à 21h30 environ

    Facilitatrices :
    Pascale Berlincourt, infirmière en psychiatrie et créatrice textile.
    Anne Howald Balz, psychologue – psychothérapeute.

    Prix : 30.- (ce prix comprend la location de la salle et le matériel et l’animation)
    Le prix ne doit pas vous empêcher de participer. Contactez-nous s’il représentait un problème pour vous…

    Inscription jusqu’au 02.mai : pascale@berlincourt.ch

  • 29.04.2021
    Nos ressources dans les temps d’incertitude
    Comment passer de « On ne peut rien y faire » à « Pourquoi pas… » ? Atelier facilité par Pascale Berlincourt et Anne Howald Balz
    29.04.2021   19:00 - 21:30

    Nos ressources dans les temps d’incertitude

    Pascale Berlincourt, Anne Howald Balz

    Nos ressources dans les temps d’incertitude

    Comment passer de « On ne peut rien y faire » à « Pourquoi pas… » ?

    Le projet de cet atelier est de nous permettre de découvrir quelles ont été nos ressources durant cette année de pandémie et durant les crises de nos vies, de les reconnaître, les partager afin de pouvoir les mobiliser consciemment pour aborder et traverser les temps incertains à venir.

    Une méditation-visualisation, des moments de créativité et de partage seront les supports de notre cheminement.

    Le même atelier est programmé deux fois :
    les jeudi 29 avril et vendredi 7 mai de 19h à 21h30 environ

    Facilitatrices :
    Pascale Berlincourt, infirmière en psychiatrie et créatrice textile.
    Anne Howald Balz, psychologue – psychothérapeute.

    Prix : 30.- (ce prix comprend la location de la salle et le matériel et l’animation)
    Le prix ne doit pas vous empêcher de participer. Contactez-nous s’il représentait un problème pour vous…

    Inscription jusqu’au 25 avril : pascale@berlincourt.ch ou annehb@bluewin.ch

  • 19.04.2021 - 14.05.2021
    Eröffnung Ausstellung « Der springende Punkt »
    Eröffnung der Ausstellung "Der springende Punkt"
    19.04.2021 - 14.05.2021   17:00h

    Eröffnung Ausstellung « Der springende Punkt »

    Victoria Rodriguez

    Erlebe das Orakel für den Alltag: der springende Punkt. Lass Dich vom Zufall überraschen und inspirieren. Verkauf des Kartensets vor ORT.

    Flyer-der springende Punkt

    Der springende Punkt

     

  • 27.03.2021
    Brechó Madalena`s
    Flohmarkt zu Gunsten von Madalena`s. Tous les revenus de la vente du matériel sont investis dans l`action sociale.
    27.03.2021   11:00-15:00h

    Brechó Madalena`s

    Madalena`s

    Nichts geht verloren, alles wird wiederverwertet. Materialen für den Flohmarkt können bereits im voraus bei Madalena`s abgegeben werden. Toda renda arrecadada com a venda do material será investida em ação social.

     

  • 15.03.2021
    blume de bitume
    Eröffnung der Ausstellung "Format 15-14" März-April. Autos sind überall, aber es ist nie zu spät, damit anzufangen, anders zu leben. Träume können weit reichen. Ein Familienprojekt Les voiture sont partout, mais il n'est jamais trop tard pour commencer à vivre autrement. Les rêves peuvent mener loin. Un projet familial
    15.03.2021

    blume de bitume

    Familie Houlmann Tschachtli

    « Blume de Bitume »

    Né d’un projet familial, ce livre exprime une vision : celle de villes où la nature remplacerait les voitures et où il ferait bon vivre. Linogravures et textes en français, allemand et italien composés à la main avec des caractères en plomb; imprimé dans l’atelier Officina Helvetica à Bienne. Edition limitée à 111 exemplaires.

    Das Buch « Blume de Bitume » ist ein Familienprojekt mit einer Vision: Die von Städten, in denen die Natur das Auto ersetzt und wo Menschen sich entfalten können. Linolschnitte begleitet von deutschen, französischen und italienischen Texten im Bleisatz gesetzt; gedruckt in der Werkstatt der Officina Helvetica in BielAuflage auf 111 Exemplare limitiert. Weitere Informationenblume de bitume

  • 25.02.2021
    Comprendre et expérimenter la posture collaborative
    Anlass abgesagt
    25.02.2021   8:30 - 17:30h

    Comprendre et expérimenter la posture collaborative

    benjamin.c@instantz.org, https://instantz.org
    !!!ANNULÉ – ABGESAGT!!!
    Objectif général de formation:
    Cette formation vise à approfondir et expérimenter tout ce qui touche à la collaboration pour être mieux capable de la vivre au quotidien dans un groupe de travail.
    Au terme de la formation, vous êtes capables de:
    • Nommer les bienfaits de la synergie et de la collaboration et les dérives d’un modèle basé sur la compétition;
    • Identifier la phase de développement de votre équipe et sa dynamique de groupe pour mieux connaitre vos talents, forces et faiblesses et obtenir de meilleurs résultats ensemble;
    • Différencier les types de leadership pour connaitre leurs avantages et inconvénients quant à la mise en place d’une culture collaborative;
    • Appliquer l’entre-aide dans le groupe grâce à la méthode de co-développement pour mettre toute la puissance créatrice de l’équipe au service d’un seul de ses membres;
    • Expérimenter la confiance dans des jeux de rôles et nommer ses bienfaits pour établir une culture collaborative dans le travail en équipe

    Lien vers plus d`infos et réservation

  • 25.02.2021
    Infoabend zu den Klimagesprächen
    Möchtest Du Dein Leben auf Klimakurs bringen und möchtest gerne wissen, ob die "Klimagespräche" Dein Weg dazu sein könnte? Dann nimm am unkomplizierten Online-Infoabend vom 25. Februar teil.
    25.02.2021   19:30 - 20:30h

    Infoabend zu den Klimagesprächen

    Brot für Alle, Fastenopfer

    Du erhälst am Online-Infoabend Einblick in die Herangehensweise und den Inhalt der Klimagespräche. Wir werfen Fragen auf wie: Was hält uns davon ab, unser Leben zu ändern? Möchtest Du Dein Leben auf Klimakurs bringen, wissen wo du am meisten Verbesserungspotential hast? Die nächste Runde Klimagespräche in Biel startet Ende März. Die sechs Abende (25.3., 8.4., 6.5., 20.5., 3.6., 24.6.) finden vor ORT in Deutsch statt. Sie werden, wie auch der Infoabend, von Pascale Schnyder und Christine Walser moderiert.

  • 22.02.2021 - 26.03.2021
    6. Bieler Saatgutbörse – bourse de graines biennoise
    Die dezentrale, regionale, ganz reale Saatgutbörse 2021 mit einer Tauschkiste für Saatgut vor ORT. La bourse de graines 2021, régionale, décentralisée et bien réelle avec une boîte d`échange pour graines au ORT.
    22.02.2021 - 26.03.2021   9:00 - 17:00h

    6. Bieler Saatgutbörse – bourse de graines biennoise

    www.bielersaatgutboerse.ch

    Der Frühling steht vor der Tür, Zeit für die Bieler Saatgutbörse. Ja, auch dieses Jahr findet sie statt. Erstmals mit Tauschkisten an 5 Standorten. Eine davon im ORT. Ab sofort kann, wer genügend eigenes samenfestes Saatgut hat, dort schon mal gut angeschriebene Samentütchen mit kleinen Portionen vorbeibringen. Offiziell geht der Tausch dann am 26. Februar los – bis und mit 26. März. Willkommen zu den Öffnungzeiten: MO – FR 9 – 17 Uhr. saagutbörse2021_flyer_web

    www.bielersaatgutboerse.ch

  • 09.02.2021
    Dynamique collaborative: Communication assertive
    Anlass abgesagt
    09.02.2021   9:00 - 17:30h

    Dynamique collaborative: Communication assertive

    benjamin.c@instantz.org, https://instantz.org
    !!!ANNULÉ – ABGESAGT!!!
    Objectif général de formation
    Dans cet atelier, vous apprendrez les bases de l’Aikido Verbal, une technique permettant de se soustraire à l’agression verbale et de déstabiliser son assaillant. Ceci afin de reposer les bases d’un échange harmonieux permettant de s’écouter, se reconnaître et chercher une issue gagnant-gagnant. Vous identifierez les différentes postures les plus courantes dans ce type de situation, et apprendrez à choisir comment y répondre.
    Au terme de la formation, vous êtes capables de:
    • Repérer les facteurs de conflits
    • Comprendre, prévenir et gérer de manière respectueuse et constructive les situations conflictuelles
    • Distinguer les différents types de conflits (divergence de point de vue, problèmes relationnels, organisationnels)
    • Expérimenter des attitudes et des techniques permettant de gérer plus efficacement des situations vécues comme difficiles.
    • Développer sa capacité à exprimer clairement ses besoins
    • Développer sa capacité à trouver et mettre en oeuvre des solutions négociées aux conflits.

    Lien vers plus d’infos et réservation

     

  • 03.02.2021 - 05.02.2021
    Online: Gouvernance partagée : Designer un projet collaboratif
    Gouvernance partagée : Designer un projet collaboratif (3 jours) Dans cette formation, Instant Z vous propose d'explorer une méthodologie de gestion de projet participative reposant sur 4 étapes : la situation rêvée, la planification, la réalisation, la célébration.
    03.02.2021 - 05.02.2021   8:30 - 17:30h

    Online: Gouvernance partagée : Designer un projet collaboratif

    benjamin.c@instantz.org, https://instantz.org
    ONLINE:
    Objectif général de formation
    Cette approche est inspirée de la PermaCulture et permet d’appréhender de manière systémique les différentes étapes de vie d’un projet collectif. Elle est issue de la méthode Dragon Dreaming développée par John Croft et elle est compatible avec les principes de gouvernance partagée.
    Au terme de la formation, vous êtes capables de:
    • Clarifier les motivations individuelles pour co-créer une vision commune ;
    • Animer des réunions efficientes pour soutenir la réalisation de l’action ;
    • Prendre des décisions collectivement et de manière efficace ;
    • Structurer le projet et prioriser les actions en utilisant l’intelligence collective et l’imaginaire des membres;
    • Célébrer régulièrement le résultat et le chemin parcouru par le groupe ;
    • Réajuster régulièrement votre projet selon la réalité du terrain

    Lien vers plus d`infos et réservation

  • 01.02.2021
    Online: TEIKEI coffee – Informationsabend
    An diesem Abend erfährst Du, wo der Kaffee, der mit dem Segelschiff CO2 neutral nach Europa kommt, angepflanzt wird. In Biel gründen wir in Kooperation mit Der ORT eine TEIKEI Coffee Gemeinschaft.
    01.02.2021   19:00

    Online: TEIKEI coffee – Informationsabend

    Verein TEIKEI coffee Schweiz
    TEIKEI Coffee Schweiz
    Community supported coffee (CSA)
    An diesem Abend erfährst Du,
    – was die Gemeinschaften für die Kaffeeproduzenten in Mexiko bedeuten
    – wieso der Kaffee mit dem Segelschiff CO2 neutral nach Europa kommt
    – einige Kniffs wie Du dein Kaffeetrinkerlebnis beeinflussen kannst
    – wie Du Teil der Gemeinschaft wirst, deinen Kaffee vor ORT erhalten kannst und was die Kooperation in Biel bedeutet
    Der Abend wird online durchgeführt und Du kannst die Filtervariante des Kaffees an einem beliebigen Tag vor ORT testen kommen.
    Wir werden den Abend via Skype oder Zoom durchführen und bitten Dich uns eine kurze Anmeldung zu mailen, so dass wir Dir dann den Link zur Veranstaltung senden können. Kannst Du mit Skype arbeiten?
    Wir freuen uns auf die Begegnungen und stehen natürlich auch im Vorfeld für Auskünfte zur Verfügung.

  • 27.12.2020 - 18.01.2021
    Balance – Coach
    Während dem Jahresübergang und danach ist das Angebot “Balance und Coach“ eine Einladung an Dich - auch in Zeiten der Pandemie.
    27.12.2020 - 18.01.2021   09:00 - 11:00h

    Balance – Coach

    Frau Sommer vor ORT

    Das Angebot “Balance und Coach“ ist eine Einladung, an Dich in Zeiten der Pandemie. Die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die immer mehr werdenden Herausforderungen in unserem Alltag lassen uns in ein scheinbares Chaos, Unruhe und Angst versetzen. Auf der ganzen Welt erleben Menschen die Pandemie unterschiedlich und jeder sucht seinen Weg, damit umzugehen. Verunsichert dich die Situation, wirkt sie auf dich chaotisch und unstabil?
    Du kannst die Zeit auch positiv nutzen und dich selbst weiterentwickeln. Wir sind gerade an einem sehr spannenden Punkt unserer Weltgeschichte angelangt. Du bist nicht alleine, immer mehr Menschen spüren jetzt das tiefe Bedürfnis unsere Werte, unsere Zukunft und die Welt zu verändern.
    Melde Dich und wir finden gemeinsam kreative Lösungsansätze.

    Balance-Coach-Deutsch

    Imaginez : Mme Sommer se consacre entièrement à toi ! Au milieu des défis de la pandémie, vous sentez-vous particulièrement seul ou désorienté dans les jours sombres da la transition de l`année?
    Mme Sommer a hâte de faire connaissance abec vous et de redécouvrir votre pouvoir créatif avec vous à l’extérieur ou à l’intérieur.

    Balance-Coach-français

    Balance-Coach-english

  • 22.12.2020
    Atelier créatif papier
    Plier photophore, pour illuminer votre table de fête, en papier. Du faltest aus (Alt-)Papier eine dekorative Kerzenglaslampe für Deinen festlichen Tisch. Avec inscription - Anmeldung (4 Personen)
    22.12.2020   14:00 - 17:00h

    Atelier créatif papier

    Claude Issert, artisan Créateur "atelier decoeco" Bienne

    Kerzenglaslampe für Deinen Tisch aus Papier (100% eco). Du wirst con Claude Isserte in den Ablauf eingeführt. Dazu gehören Faltenlinien zeichnen, schneiden, falten und durch Formen und Kleben die Lampe zusammenstellen. Du benötigst für diese einfache Ausführung keine besonderen Fähigkeiten (ab 14Jh). Selbst gemacht, wirst Du Dich über Dein einzigartiges und dekoratives Lämpchen besonders erfreuen!

    60.-/Pers. inkl. Material

    Atelier kreativ D
    Atelier créatif F

    Photophore, pour illuminer votre table, en papier 100 % écolo. Des modules vous seront présentés. Vous allez devoir tracer des lignes de plis, des découpes, des pliages, et procéder à la mise en forme et collage.
    C’est une réalisation facilement réalisable et qui ne nécessite aucune compétence particulière. Ouvert à tous dès 14 ans.
    Sur le concept du DIY (Do It Yourself) pratique et écologique, vous parviendrez à créer un objet unique et décoratif .

    60.-/pers. materiaux incl.

  • 21.12.2020
    Masken nähen – Coudre des masques
    Jeden Montag Nachmittag: Masken aus zertifiziertem Stoff selber nähen oder von Madeleine nähen lassen. Du leistest mit Deiner Stoffmaske einen wichtigen Beitrag zum Vermeiden von Abfall. Ohne Voranmeldung. Tous les lundis après-midi: Coudre soi-même des masques en tissu certifié ou le laisser faire par Madeleine. Grâce à ton masque en tissu tu contribues de manière importante à la diminution des déchets. Sans inscription préalable.
    21.12.2020   14:00-17:00

    Masken nähen – Coudre des masques

    Madeleine Fornerod et Der ORT

    Du wählst Dir Deinen Stoff selber aus und entscheidest Dich für eines der beiden zur Verfügung stehenden Schnittmuster. Ob Du Dich selbst hinter die Maschine wagst oder doch lieber von Madeleines Nähkünsten profitieren willst, spielt keine Rolle. Das zertifizierte Gewebe (HeiQ Viroblock) schützt Dich und Deine Liebsten effizient. Die Maske kannst Du einfach mit etwas Seife von Hand auswaschen und über Nacht trocknen lassen.

    Der Erlös geht als Unterstützung für den Projektaufbau an den ORT.

    Tu choisi ton tissu et te décides pour l’un des deux patrons à disposition. Que tu te mettes derrière la machine à coudre ou que tu préfères profiter des talents de couturière de Madeleine, ne joue aucun rôle. Le tissus certifié (HeiQ Viroblock) te protège toi et tes proches de manière efficace. Tu peux laver le masque à la main  simplement avec du savon et le laisser sécher durant la nuit.

    Le bénéfice soutiendra le projet le LIEU.

  • 10.12.2020
    Brechó Madalena`s
    Wohltätigkeitsbasar zu Gunsten von Madalena`s im Rahmen der Ausstellung "Pure Arte Mandalas"
    10.12.2020   1300-16:00h

    Brechó Madalena`s

    Madalena`s madalenas@hotmail.ch

    Nichts geht verloren, alles wird wiederverwertet. Materialen für den Flohmarkt können bereits im voraus bei Madalena`s abgegeben werden. Der Erlös des Brechó geht auch Zug

  • 02.12.2020
    Pataxó Solidarität – soirée informative Pataxó
    Die Situation der Pataxó-Indianer in Brasilien hat sich während der Coronakriese massiv verschärft. Der Vortrag wird auch per Zoom übertragen. La situation des Indiens Pataxó s'est massivement aggravée lors de la crise de la couronne. La conférence est également transmise via le zoom.
    02.12.2020   19:00

    Pataxó Solidarität – soirée informative Pataxó

    Madalena`s

    Die Situation der Pataxó-Indianer in Brasilien hat sich während der Coronakriese massiv verschärft. Lúcia erzählt vom Volk ihrer Grosseltern und was mit dem Erlös des verkauften Kunsthandwerks und der Bilder geschehen wird. Der Vortrag wird auch per Zoom übertragen.

    La situation des Indiens Pataxó s’est massivement aggravée lors de la crise de la couronne. Lúcia parle du peuple de ses grands-parents et de ce qu’il adviendra du produit de la vente de l’artisanat et des peintures. La conférence est également transmise via le zoom.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pataxó

  • 19.11.2020
    Madalena`s konkret
    Magdalenas engagiert sich in der Prävention und Information gegen sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen, Menschenhandel und häuslicher Gewalt. Heute gibt die Organisation Einblick in ihre Projekte in der Schweiz und in Brasilien.
    19.11.2020   19:00h

    Madalena`s konkret

    https://de.luciaameliamadalenas.com

    Magdalenas engagiert sich in der Prävention und Information gegen sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen, Menschenhandel und häuslicher Gewalt. Heute gibt die Organisation Einblick in ihre Projekte in der Schweiz und in Brasilien. Der Abend findet im Rahmen der Ausstellung « Pure Art Mandala » statt.

  • 15.11.2020
    Vernissage Exposition Madalena`s Pure Art Mutant Mandala
    Eröffnung der Ausstellung
    15.11.2020   13:00 - 16:00

    Vernissage Exposition Madalena`s Pure Art Mutant Mandala

    Der ORT in Zusammenarbeit mit Madalena`s

    Magdalenas präsentiert grossformatige bunte Mandalas. Der Erlös des Verkaufes geht an 10 indigene Familien in Brasilien, die während der Coronapandemie von Magdalenas mit Nahrungsmitteln- und Hygienepaketen unterstützt werden.

    Parallel zur Ausstellung wird Kunsthandwerk hergestellt von der Bevölkerung des indigenen Dorfes angeboten.

  • 11.11.2020
    ANNULER – ABGESAGT! Formation « gouvernance partagée »
    "Piloter une organisation agile" du 11 au 13 novembre. Nous parlons de gouvernance partagée pour décrire l’ensemble les processus, règles et organes permettant aux membres d’une organisation de prendre des décisions pour aller vers un but commun en évitant les abus de pouvoir.
    11.11.2020   9:00-17:00h 11.-13.11.2020

    ANNULER – ABGESAGT! Formation « gouvernance partagée »

    benjamin.c@instantz.org, www.instantz.org
    ANNULER – ABGESAGT!
    QU’EST CE QUE LA GOUVERNANCE PARTAGÉE ?
    Nous parlons de gouvernance partagée pour décrire l’ensemble les processus, règles et organes permettant aux membres d’une organisation de prendre des décisions pour aller vers un but commun en évitant les abus de pouvoir.
    Cette formation en gouvernance partagée vous aidera pour :
    Remettre du sens au cœur de votre projet et la motivation au sein de vos collaborateurs
    Rétablir la confiance et la motivation au sein de vos collaborateurs
    Apporter de la clarté dans vos processus de gestion de projet et gagner en efficacité dans vos réunions
    Maitriser les différentes façons de prendre des décisions en équipe et éviter ainsi de nombreuses frustrations
    Anticiper les conflits et les percevoir comme une opportunité pour grandir ensemble
    Faire évoluer la structure d’une organisation au fil du projet, sans devoir attendre une crise
    Comprendre les dynamiques de groupe et tirer profit de l’intelligence collective d’une équipe

    À QUI S’ADRESSE CETTE FORMATION ?
    Membres d’association/NGO, employés TPE/PME, managers, RH, cadres, entrepreneurs, coachs, facilitateurs, et toute personne intéressée par un nouveau modèle de management plus équilibré : ni trop autoritaire, ni trop consensuel pour plus de sens et d’engagement au sein de l’organisation.
    Aucun prérequis nécessaire.
    TÉMOIGNAGES
    « Une des meilleure si pas LA meilleure des formation de pilotage « agile » que je connaisse. Un fil rouge clair, beaucoup d’outils piochés dans diverses techniques de gouvernance partagée mises à la sauce « Instant Z ». (…) Bref, David et Benjamin sont de vrais facilitateurs, passeurs de savoir et d’expériences… à suivre sans modération ! » – Carole
    « Cette formation m’a permis de découvrir de nouvelles formes d’organisations plus humaines, d’animer des séances de manière efficace et productive et de faire de belles rencontres. » – Martin
  • 05.11.2020
    Eröffnungs – circuit – d`ouverture Der ORT
    Heute die Krönung der zweimonatigen Einrichtungszeit: Eröffnung des ORTes
    05.11.2020   15:00 - 21:00

    Eröffnungs – circuit – d`ouverture Der ORT

    Der ORT

    Von 15:00-21:00h: offizielle Eröffnung vom ORT. Ein Circuit durch den ORT gewährt Dir Einblick in die Räumlichkeiten und das Konzept.

    Wir sind um die Gesundheit von allen bemüht. Bitte beachte unser Schutzkonzept, danke!

Agenda

  • 01.06.2023
    Atelier Sisu*- upcycling textile / 18 – 20:30h
    Réparer - Flicken - Sticken - Tricoter - Upcycling textile
    01.06.2023   18 - 20:30h

    Atelier Sisu*- upcycling textile / 18 – 20:30h

    Pascale Berlincourt

    Prendre avec soi /Mitnehmen: Un vêtement, un jeans, bouts de tissu*/ einige Stoff- und Kleidungsstücke, eine Jeans* – son matériel de couture (ciseaux, Schere, aiguilles, Nadeln…) éventtuellment sa machine à coudre/evt. deine Nähmaschine…

    SISU* stellt auch Stoffe und Kleiderreste zur Verfügung /restes de tissus et habits à dispo.

    Kurspreis CHF 10.- à 20.- (Mit petit Material fourni par l`atelier)

    Inscriptions/Anmeldung : pascale@berlincourt.ch, 077 412 42 66

  • 01.06.2023
    Soulcollage / 18 – 20h
    Une activité conviviale et créative pour se découvrir soi-même. Eine gesellige, kreative Aktivität zur Selbstfindung.
    01.06.2023   18 - 20h

    Soulcollage / 18 – 20h

    Catherine Simonetta

    Le Soulcollage (décrit en détail sur www.soulcollage.ch) consiste à créer des cartes d’un format précis en découpant et collant des images ou parties d’images de magazines récupérés. C’est une activité créative, une activité de découverte de soi et une activité conviviale. On peut fabriquer ces cartes en silence mais aussi échangeant nos pensées et en buvant un thé.

    Ma motivation, en tant que psychologue, est de sortir de mon cabinet où chaque personne essaie de façon individuelle de résoudre ses problèmes et d’aller mieux pour proposer une expérience conviviale de création à la fois pour soi et avec les autres.

    20.-/personne (ou selon possibilité)

    Avec Catherine Simonetta

    www.catherine-simonetta.ch

    https://www.soulcollage.ch

    In einer Soulcollage (ausführlich beschrieben auf www.soulcollage.ch) werden Karten in einem bestimmten Format hergestellt, indem Bilder oder Teile von Bildern aus gesammelten Zeitschriften ausgeschnitten und aufgeklebt werden. Es ist eine kreative Aktivität, eine Aktivität zur Selbstfindung und eine gesellige Aktivität. Man kann diese Karten in Stille herstellen, aber auch Gedanken austauschen und dabei einen Tee trinken.

    Meine Motivation als Psychologin ist es, aus meiner Praxis herauszukommen, in der jede Person auf individuelle Weise versucht, ihre Probleme zu lösen und sich besser zu fühlen, und eine gesellige Erfahrung des kreativen Schaffens sowohl für sich selbst als auch mit anderen anzubieten.

    20.-/Person (oder nach Möglichkeit)

  • 01.06.2023
    LeihBaràObjets ouvert/offen / 17 – 19h
    Dans le LeihbaràObjets, tu peux dès maintenant prendre ton abonnement annuel et emprunter de nombreux objets. In der LeihbaràObjets kannst du ab sofort dein Jahresabo lösen und dann zahlreiche Gegenstände ausleihen.
    01.06.2023   17 - 19h

    LeihBaràObjets ouvert/offen / 17 – 19h

    www.leihbaràobjets.ch

    Hier findest du unsere Webseite

    Öffnungszeiten: Donnerstag 17 -19h / Samstag 10 – 12h

    Wir sind im Aufbaumodus und sind froh üben zu dürfen – komm also gerne vorbei!

    Ici, tu trouveras notre site web

    Les heures d’ouverture: Jeudi 17 -19h / Samedi 10-12h

    Nous sommes en mode de développement et sommes heureux de pouvoir pratiquer – n’hésite donc pas à passer !

  • 06.06.2023
    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h
    Unterstützung - Austausch - Knowhow: immer am 1. und 3. Dienstag im Monat. Soutien professionnel, échanges et savoir-faire: toujours le 1er et le 3e mardi du mois.
    06.06.2023   14-18h

    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h

    AAOC Kulturbüro

    Du bist als visuelle:r oder plastische:r Künstler:in, Instrumentalist:in oder Sänger:in, Fotograf:in, Filmemacher:in, Tänzer:in, Theaterschaffende:r, Schriftsteller:in, Veranstalter:in, Manager:in, Booker:in oder Vermittler:in aktiv?

    Du willst wissen, welche Rechtsform deinem Projekt den passenden Rahmen gibt, wie du dafür Geld und einen Raum findest, welche Kommunikationskanäle nicht vernachlässigt werden sollten oder welche Geräte eine Anschaffung lohnen?

    Auf diese und auf viele weiteren Fragen im Zusammenhang mit deiner künstlerischen Arbeit findest du Antworten bei einer Beratung durch die Expert:innen des Bieler Kulturbureaus.

    https://www.aaoc.ch/fr/kulturbureau/

    Tu évolues dans un domaine artistique ou culturel, musique, photographie, cinéma, danse, théâtre ou autre art de la scène ? Dans la production culturelle, l’organisation, l’administration, la diffusion, la médiation ?

    Tu veux entre autres savoir quelle forme juridique donner à ton projet, comment chercher des fonds et un espace approprié, comment communiquer efficacement, si des synergies peuvent être développées ?

    Les expert-e-s du Bureau de la culture de Bienne répondent à tes préoccupations et te conseillent.

  • 06.06.2023
    Aktion Vierviertel Gründung Lokalkomitee Biel/Bienne / 18h
    En Suisse, plus d'un quart de la population est exclu de la démocratie. Nous voulons changer cela ! In der Schweiz ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung von der Demokratie ausgeschlossen. Das wollen wir ändern!
    06.06.2023   18:30h

    Aktion Vierviertel Gründung Lokalkomitee Biel/Bienne / 18h

    Vorstand Aktion Vierviertel

    Save the date!

    En Suisse, plus d’un quart de la population est exclu de la démocratie. Nous voulons changer cela !

    Le 6 juin, le comité local de l’initiative pour la démocratie, promue par l’action quatre quarts, pour un droit de la nationalité moderne sera lancé à Bienne. Nous commencerons à 17h00 par une visite guidée de l’exposition « Saisonnier.e.s » au NMB et nous nous déplacerons ensuite vers 18h15 au « Der Ort » pour l’événement.

    Venez nombreus.e.s!

    In der Schweiz ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung von der Demokratie ausgeschlossen. Das wollen wir ändern!

    Am 6. Juni wird das lokale Komitee der von der Aktion Vierviertel geförderten Demokratie-Initiative für ein modernes Bürgerrecht in Biel lanciert. Wir beginnen um 17:00 Uhr mit einer Führung durch die Ausstellung « Saisonnier.e.s » im NMB und gehen dann gegen 18:15 Uhr zum « Der Ort » für die Veranstaltung.

    Kommt zahlreich!

    Mehr Infos / Plus des informations: https://democratie-initiative.ch/

  • 09.06.2023
    Caring Communities / 15-18h
    Praxiswerkstatt zu konkreten Themen aus Communities, die in der Stadt Biel/Bienne aktiv sind. Atelier pratique sur des thèmes concrets issus de communautés actives dans la ville de Biel/Bienne.
    09.06.2023   15-18Uhr

    Caring Communities / 15-18h

    https://www.caringcommunities.ch

    https://www.caringcommunities.ch

    Verschiedene Kollektive und Organisationen aus Biel wurden in den letzten Jahren von « Caring Communities » unterstützt. Nun kommt das Netzwerk nach Biel, um durch die Aktivierung der lokalen Ressourcen bei der Lösungsfindung bei aktuellen Herausforderungen zu helfen.

    Plusieurs collectifs et organisations de Bienne ont été soutenus par « Caring Communities » au cours des dernières années. Le réseau vient maintenant à Bienne pour aider à trouver des solutions aux défis actuels en activant les ressources locales.

  • 10.06.2023
    Alter Africa: Présentations + Ateliers / 13 – 17h
    Présentation des activités de l'association Alter Africa. Alter Africa est une association suisse qui vise à être active dans toute l’Afrique. Präsentation der Aktivitäten des Vereins Alter Africa. Alter Africa ist ein Schweizer Verein, der in ganz Afrika aktiv ist.
    10.06.2023   13 -17h

    Alter Africa: Présentations + Ateliers / 13 – 17h

    https://alterafrica.org

    Alter Africa est animée par une équipe scientifique pluridisciplinaire spécialisée notamment en ethnopharmacologie, ethnobotanique, phytothérapie et santé publique.

    Renseignements et échanges sur les différents engagements bénévoles d’Alter Africa dans les domaines tels que

    l’ événementiel, la communication, le fundraising et le suivi de projets.

    Présentation de nos activités et projets en cours

    Ateliers pratiques autour des plantes médicinales

    Artisanat africain avec Maison Baobab

    Afrofood

    https://alterafrica.org/events/appel-au-benevolat

    Alter Africa wird von einem multidisziplinären wissenschaftlichen Team geleitet, das insbesondere auf Ethnopharmakologie, Ethnobotanik, Phytotherapie und öffentliche Gesundheit spezialisiert ist.

    Informationen und Austausch über die verschiedenen Freiwilligeneinsätze von Alter Africa in Bereichen wie

    Eventmanagement, Kommunikation, Fundraising und Projektbetreuung.

    Vorstellung unserer Aktivitäten und laufenden Projekte.

    Praktische Workshops rund um Heilpflanzen

    Afrikanisches Kunsthandwerk mit Maison Baobab.

    Afrofood

  • 16.06.2023
    Vernissage Exposition « Amiche » / 18-21
    AMICHE - Un projet de Ariane Tonon et Iara Vega Linhares
    16.06.2023   18-21h

    Vernissage Exposition « Amiche » / 18-21

  • 17.06.2023
    Alter Africa: Présentations + Ateliers / 13 – 17h
    Présentation des activités de l'association Alter Africa. Alter Africa est une association suisse qui vise à être active dans toute l’Afrique. Präsentation der Aktivitäten des Vereins Alter Africa. Alter Africa ist ein Schweizer Verein, der in ganz Afrika aktiv ist.
    17.06.2023   13 -17h

    Alter Africa: Présentations + Ateliers / 13 – 17h

    https://alterafrica.org

    Alter Africa est animée par une équipe scientifique pluridisciplinaire spécialisée notamment en ethnopharmacologie, ethnobotanique, phytothérapie et santé publique.

    Renseignements et échanges sur les différents engagements bénévoles d’Alter Africa dans les domaines tels que

    l’ événementiel, la communication, le fundraising et le suivi de projets.

    Présentation de nos activités et projets en cours

    Ateliers pratiques autour des plantes médicinales

    Artisanat africain avec Maison Baobab

    Afrofood

    https://alterafrica.org/events/appel-au-benevolat

    Alter Africa wird von einem multidisziplinären wissenschaftlichen Team geleitet, das insbesondere auf Ethnopharmakologie, Ethnobotanik, Phytotherapie und öffentliche Gesundheit spezialisiert ist.

    Informationen und Austausch über die verschiedenen Freiwilligeneinsätze von Alter Africa in Bereichen wie

    Eventmanagement, Kommunikation, Fundraising und Projektbetreuung.

    Vorstellung unserer Aktivitäten und laufenden Projekte.

    Praktische Workshops rund um Heilpflanzen

    Afrikanisches Kunsthandwerk mit Maison Baobab.

    Afrofood

  • 20.06.2023
    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h
    Unterstützung - Austausch - Knowhow: immer am 1. und 3. Dienstag im Monat. Soutien professionnel, échanges et savoir-faire: toujours le 1er et le 3e mardi du mois.
    20.06.2023   14-18h

    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h

    AAOC Kulturbüro

    Du bist als visuelle:r oder plastische:r Künstler:in, Instrumentalist:in oder Sänger:in, Fotograf:in, Filmemacher:in, Tänzer:in, Theaterschaffende:r, Schriftsteller:in, Veranstalter:in, Manager:in, Booker:in oder Vermittler:in aktiv?

    Du willst wissen, welche Rechtsform deinem Projekt den passenden Rahmen gibt, wie du dafür Geld und einen Raum findest, welche Kommunikationskanäle nicht vernachlässigt werden sollten oder welche Geräte eine Anschaffung lohnen?

    Auf diese und auf viele weiteren Fragen im Zusammenhang mit deiner künstlerischen Arbeit findest du Antworten bei einer Beratung durch die Expert:innen des Bieler Kulturbureaus.

    https://www.aaoc.ch/fr/kulturbureau/

    Tu évolues dans un domaine artistique ou culturel, musique, photographie, cinéma, danse, théâtre ou autre art de la scène ? Dans la production culturelle, l’organisation, l’administration, la diffusion, la médiation ?

    Tu veux entre autres savoir quelle forme juridique donner à ton projet, comment chercher des fonds et un espace approprié, comment communiquer efficacement, si des synergies peuvent être développées ?

    Les expert-e-s du Bureau de la culture de Bienne répondent à tes préoccupations et te conseillent.

  • 22.06.2023
    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h
    Offene Organisationssitzung auf dem Walserplatz Erstes Foodsave-Bankett in Biel! Premier Foodsave-Banquette à Bienne! Séance d'organisation ouverte place Robert Walser
    22.06.2023   17:30h

    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h

  • 27.06.2023
    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr
    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick. Projets, idées et échanges autour de la transition à Bienne lors du pique-nique de midi.
    27.06.2023   12 - 13:45h

    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr

    Transition Biel/Bienne & Der ORT

    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick.

    Engagierte aus Projekten und weitere Interessierte treffen sich wieder regelmässig-unregelmässig, am 4. Dienstag im Monat im ORT.

    Jede:r bringt sein/ihr Picknick mit und steuert einen Beitrag von ca. CHF 5 mit, ein Kaffee oder Tee ist inbegriffen.

    Alle sind willkommen!

    Des personnes engagées dans des projets et d’autres personnes intéressées se rencontrent à nouveau de manière régulière et irrégulière, le 4e mardi du mois au Der ORT.

    Chacun.e amène son piquenique et une participation libre et consciente de CHF5.-, un café ou thé inclus.

    Tout le monde est le bienvenu !

    Kontakt reseau transition Biel/Bienne: Agnès Leonetti 078 628 04 66

    TransitionBielBienne

  • 04.07.2023
    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h
    "BUBBLES - Blasen - bulles" °45. Komm und bring dich ein in die Planung zur Septembernummer. "BUBBLES - Blasen - bulles" °45. Viens participer à la planification du numéro de septembre.
    04.07.2023   18:30h

    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h

    Redaktion Vision 2035

    BUBBLES – Blasen – bulles

    Woran denken Sie gerade? Ideen, Vorschläge, Artikelangebote gerne an: redaktion@vision2035.ch

    BUBBLES – Blasen – bulles

    A quoi pensez-vous en ce moment ? N’hésitez pas à envoyer vos idées, suggestions et offres d’articles à : redaktion@vision2035.ch

  • 07.07.2023
    Finissage Exposition « Amiche » / 18-21
    AMICHE - Un projet de Ariane Tonon et Iara Vega Linhares
    07.07.2023   18-21h

    Finissage Exposition « Amiche » / 18-21

  • 13.07.2023
    Atelier Sisu*- upcycling textile / 18 – 20:30h
    Réparer - Flicken - Sticken - Tricoter - Upcycling textile
    13.07.2023   18 - 20:30h

    Atelier Sisu*- upcycling textile / 18 – 20:30h

    Pascale Berlincourt

    Prendre avec soi /Mitnehmen: Un vêtement, un jeans, bouts de tissu*/ einige Stoff- und Kleidungsstücke, eine Jeans* – son matériel de couture (ciseaux, Schere, aiguilles, Nadeln…) éventtuellment sa machine à coudre/evt. deine Nähmaschine…

    SISU* stellt auch Stoffe und Kleiderreste zur Verfügung /restes de tissus et habits à dispo.

    Kurspreis CHF 10.- à 20.- (Mit petit Material fourni par l`atelier)

    Inscriptions/Anmeldung : pascale@berlincourt.ch, 077 412 42 66

  • 23.08.2023
    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h
    Offene Organisationssitzung. Erstes Foodsave-Bankett in Biel! Premier Foodsave-Banquette à Bienne! Séance d'organisation ouverte.
    23.08.2023   17:30h

    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h

  • 23.09.2023
    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h
    Erstes Foodsave-Bankett in Biel! Premier Foodsave-Banquette à Bienne!
    23.09.2023   17 Uhr

    Foodsave-Bankette Biel / 17:30h

  • 04.10.2023
    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h
    "Alternative Wirtschaftsformen" °46. Komm und bring dich ein in die Planung zur Septembernummer. "Formes d'économie alternatives" °46. Viens participer à la planification du numéro de septembre.
    04.10.2023   18:30h

    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h

    Redaktion Vision 2035

    ALTERNATIVE WIRTSCHAFTSFORMEN

    Woran denken Sie gerade? Ideen, Vorschläge, Artikelangebote gerne an: redaktion@vision2035.ch

    FORMES D`ÉCONOMIE ALTERNATIVES

    A quoi pensez-vous en ce moment ? N’hésitez pas à envoyer vos idées, suggestions et offres d’articles à : redaktion@vision2035.ch

  • 04.11.2023
    Kinesiologische Handapotheke, Workshop / 13 – 17:30h
    Das Pflästerchen und Aspirin aus der Hand gezaubert. Dieser Kurs spielt dir eine Alternative zu Medikamenten und Pflästerchen in die Hand
    04.11.2023   13 - 17:30h

    Kinesiologische Handapotheke, Workshop / 13 – 17:30h

    Barbara Bechter

     

    Bist du als Lehrperson täglich konfrontiert mit den Kopf-und Bauchschmerzen der SchülerInnen, sei es im Klassenzimmer oder in der Turnhalle?

    Bist du Mutter, Vater oder Grosi von gestürzten oder sonst von Schmerz geplagten Kindern?

    Bist du in der Pflege tätig, oder einfach ein medikamentenmüder Bürger?

    Dieser Kurs spielt dir eine Alternative zu Medikamenten und Pflästerchen in die Hand.

    Ob Kopf-, Bauch-, Muskel- oder Gliederschmerzen,
    mit der richtigen Hand-lung mindern oder verschwinden sie.

    Lerne in diesem praxisbezogenen Kurs, Wissen von ‘Touch for Health’ in den Griff zu bekommen und situationsgerecht anzuwenden.

    Der Nutzen für dich selber, deine SchülerInnen, deine Kinder oder deine Patienten ist unbezahlbar.

    Flyer

    Barbara Bechter, Dipl. Kinesiologin IKBS, Primarlehrerin und Dozentin IKBS, www.barbkin.com

    13.00 – 17.30 Uhr

    CHF 120.-; Keine Vorkenntnisse notwendig.

  • 11.11.2023
    La pharmacie des mains basé sur la kinésiologie / 13 – 17:30h
    Utilise la magie des mains guérisseuses sur toi-même, tes enfants, petits-enfants, tes élèves/étudiants ou tes patients pour faire diminuer ou disparaître les douleurs.
    11.11.2023   13 - 17:30h

    La pharmacie des mains basé sur la kinésiologie / 13 – 17:30h

    Barbara Bechter, Kinesiologin

    T’en as marre des médicaments et de leurs effets secondaires ?

    Tes mains remplacent le pansement ou l`aspirine comme par magie.

    Avec Barbara Bechter

    Frais: 120.-/personne

    Flyer

Le format 15 - 14 offre un espace pour une discussion approfondie ou pour des animations. Par exemple du 15 du mois au 14 du mois prochain, le LIEU peut être occupé de manière artistique et sa 'scène' utilisée.
  • 25.04.2023 - 29.05.2023
    Montagsfraben – Les couleurs du Lundi
    Ausstellung von Werken von acht Künstler:innen einer Malgruppe, die sich immer montags im Salon auf dem Terrain Gurzelen trifft. Exposition d'œuvres de huit artistes d'un groupe de peinture qui se réunit tous les lundis dans le salon du terrain de la Gurzelen.
    25.04.2023 - 29.05.2023   Mo/Lu - Fr/Ve 9-17h

    Montagsfraben – Les couleurs du Lundi

    Ausstellung von Werken von acht Künstler:innen einer Malgruppe, die sich immer montags im Salon auf dem Terrain Gurzelen trifft.


    Exposition d’œuvres de huit artistes d’un groupe de peinture qui se réunit tous les lundis dans le salon du terrain de la Gurzelen.

    Flyer

  • 16.06.2023 - 07.07.2023
    Exposition « Amiche » / 18-21
    AMICHE - Un projet de Ariane Tonon et Iara Vega Linhares
    16.06.2023 - 07.07.2023   Lu-Ve 9-17h

    Exposition « Amiche » / 18-21

    https://www.youtube.com/watch?v=ERw8tvJT4ho

    Ouvert lu-ve 9-17h

    Ouverture présentielle pendant la duréee de l’expo:
    les Jeudis, Vendredis et Samedis de 17h à 20h.
  • 27.05.2023
    LeihBaràObjets offen/ouvert / 10 – 12h
    In der LeihbaràObjets kannst du ab sofort dein Jahresabo lösen und dann zahlreiche Gegenstände ausleihen. Dans le LeihbaràObjets, tu peux dès maintenant prendre ton abonnement annuel et emprunter de nombreux objets.
    27.05.2023   10 - 12h

    LeihBaràObjets offen/ouvert / 10 – 12h

    www.leihbaràobjets.ch

    Hier findest du unsere Webseite

    Öffnungszeiten: Donnerstag 17 -19h / Samstag 10 – 12h

    Wir sind im Aufbaumodus und sind froh üben zu dürfen – komm also gerne vorbei!

    Ici, tu trouveras notre site web

    Les heures d’ouverture: Jeudi 17 -19h / Samedi 10-12h

    Nous sommes en mode de développement et sommes heureux de pouvoir pratiquer – n’hésite donc pas à passer !

  • 25.05.2023
    LeihBaràObjets ouvert/offen / 17 – 19h
    Dans le LeihbaràObjets, tu peux dès maintenant prendre ton abonnement annuel et emprunter de nombreux objets. In der LeihbaràObjets kannst du ab sofort dein Jahresabo lösen und dann zahlreiche Gegenstände ausleihen.
    25.05.2023   17 - 19h

    LeihBaràObjets ouvert/offen / 17 – 19h

    www.leihbaràobjets.ch

    Hier findest du unsere Webseite

    Öffnungszeiten: Donnerstag 17 -19h / Samstag 10 – 12h

    Wir sind im Aufbaumodus und sind froh üben zu dürfen – komm also gerne vorbei!

    Ici, tu trouveras notre site web

    Les heures d’ouverture: Jeudi 17 -19h / Samedi 10-12h

    Nous sommes en mode de développement et sommes heureux de pouvoir pratiquer – n’hésite donc pas à passer !

  • 23.05.2023
    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr
    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick. Projets, idées et échanges autour de la transition à Bienne lors du pique-nique de midi.
    23.05.2023   12 - 13:45h

    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr

    Transition Biel/Bienne & Der ORT

    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick.

    Engagierte aus Projekten und weitere Interessierte treffen sich wieder regelmässig-unregelmässig, am 4. Dienstag im Monat im ORT.

    Jede:r bringt sein/ihr Picknick mit und steuert einen Beitrag von ca. CHF 5 mit, ein Kaffee oder Tee ist inbegriffen.

    Alle sind willkommen!

    Des personnes engagées dans des projets et d’autres personnes intéressées se rencontrent à nouveau de manière régulière et irrégulière, le 4e mardi du mois au Der ORT.

    Chacun.e amène son piquenique et une participation libre et consciente de CHF5.-, un café ou thé inclus.

    Tout le monde est le bienvenu !

    Kontakt reseau transition Biel/Bienne: Agnès Leonetti 078 628 04 66

    TransitionBielBienne

  • 21.05.2023
    « Die Umweltverschmutzung bekämpfen » / 16 Uhr
    "FREIE MITTE - CENTRE LIBRE" Entdeckungen von Lösungen: wie können wir handeln, um der Umweltverschmutzung beizukommen? Découverture du solutions: Comment pouvons nous agir pour lutter contre la pollution?
    21.05.2023   16 Uhr

    « Die Umweltverschmutzung bekämpfen » / 16 Uhr

    FREIE MITTE – CENTRE LIBRE Offene Fragen könnten sein:

    Wie können wir die Zerstörung unserer Lebensgrundlage verhindern?

    Wie willst du dich beteiligen, um unserer Nachwelt unseren einzigen Planteten bewohnbar zu erhalten und zu gestalten?

    Wie soll man es tun? Wie machst du es?

    https://www.freiemitte-centrelibre.ch/index.html

    FREIE MITTE – CENTRE LIBRE

    Des questions ouvertes pourratient être:

    Comment éviter la destruction de nos moyens de subsistance?

    Comment souhaites-tu participer à la préservation et à l`aménagement de notre unique planète pour notre postérité?

    Comment doit-on le faire? Comment-toi le fais?

    Solutions

  • 20.05.2023
    LeihBaràObjets offen/ouvert / 10 – 12h
    In der LeihbaràObjets kannst du ab sofort dein Jahresabo lösen und dann zahlreiche Gegenstände ausleihen. Dans le LeihbaràObjets, tu peux dès maintenant prendre ton abonnement annuel et emprunter de nombreux objets.
    20.05.2023   10 - 12h

    LeihBaràObjets offen/ouvert / 10 – 12h

    www.leihbaràobjets.ch

    Hier findest du unsere Webseite

    Öffnungszeiten: Donnerstag 17 -19h / Samstag 10 – 12h

    Wir sind im Aufbaumodus und sind froh üben zu dürfen – komm also gerne vorbei!

    Ici, tu trouveras notre site web

    Les heures d’ouverture: Jeudi 17 -19h / Samedi 10-12h

    Nous sommes en mode de développement et sommes heureux de pouvoir pratiquer – n’hésite donc pas à passer !

  • 17.05.2023
    Powerplay: Gérez vous-même la transition énergétique / 18:30 – 21h
    PowerPlay est un atelier ludique créé par WattEd qui vous permet de comprendre de manière originale ces questions complexes.
    17.05.2023   18:30 - 21h

    Powerplay: Gérez vous-même la transition énergétique / 18:30 – 21h

    Arthur Thirion & Jerome Castella

    Comment se passer d’énergies fossiles ? Comment la Suisse produit-elle son électricité ? Comment et combien produire dans les prochaines décennies pour répondre à la demande du peuple tout en limitant les effets du changement climatique ?

    PowerPlay est un atelier ludique créé par WattEd qui vous permet de comprendre de manière originale ces questions complexes. Autour d’une table, les joueurs investissent dans les moyens de production de leur choix et décident de mettre (ou non) en place des mesures d’efficacité et de sobriété. Des choix à faire en respectant les contraintes techniques, financières et les besoins de la population. Les joueurs doivent collaborer pour atteindre leur objectif commun: le respect des accords de Paris !

    Bien que simplifiés, les concepts et chiffres utilisés se basent sur les dernières études de référence et sur la situation énergétique réelle en Suisse. Une fois la partie terminée, un espace est prévu pour pouvoir poser ses questions, affiner son esprit critique face à la désinformation, consolider ses connaissances et partager son ressenti entre participants, et sous la facilitation d’un animateur.

    20.- Avec inscription

     

    Wie kommen wir ohne fossile Energieträger aus? Wie produziert die Schweiz ihren Strom? Wie und wie viel muss in den nächsten Jahrzehnten produziert werden, um die Nachfrage der Bevölkerung zu befriedigen und gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen?

    PowerPlay ist ein von WattEd entwickelter spielerischer Workshop, der es Ihnen ermöglicht, diese komplexen Fragen auf originelle Weise zu verstehen. An einem Tisch investieren die Spieler in die Produktionsmittel ihrer Wahl und entscheiden, ob sie Maßnahmen zur Effizienz und Sparsamkeit umsetzen (oder nicht). Entscheidungen, die unter Berücksichtigung technischer und finanzieller Zwänge sowie der Bedürfnisse der Bevölkerung getroffen werden müssen. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um ihr gemeinsames Ziel zu erreichen: die Einhaltung des Pariser Abkommens!

    Die verwendeten Konzepte und Zahlen sind zwar vereinfacht, basieren aber auf den neuesten Referenzstudien und der tatsächlichen Energiesituation in der Schweiz.Wenn das Spiel beendet ist, gibt es einen Raum, in dem Sie unter Anleitung eines Moderators Ihre Fragen stellen, Ihre kritische Haltung gegenüber Desinformationen schärfen, Ihr Wissen festigen und Ihre Gefühle mit anderen Teilnehmern teilen können.

    20.-/Person mit Anmeldung
  • 16.05.2023
    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h
    Unterstützung - Austausch - Knowhow: immer am 1. und 3. Dienstag im Monat. Soutien professionnel, échanges et savoir-faire: toujours le 1er et le 3e mardi du mois.
    16.05.2023   14-18h

    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h

    AAOC Kulturbüro

    Du bist als visuelle:r oder plastische:r Künstler:in, Instrumentalist:in oder Sänger:in, Fotograf:in, Filmemacher:in, Tänzer:in, Theaterschaffende:r, Schriftsteller:in, Veranstalter:in, Manager:in, Booker:in oder Vermittler:in aktiv?

    Du willst wissen, welche Rechtsform deinem Projekt den passenden Rahmen gibt, wie du dafür Geld und einen Raum findest, welche Kommunikationskanäle nicht vernachlässigt werden sollten oder welche Geräte eine Anschaffung lohnen?

    Auf diese und auf viele weiteren Fragen im Zusammenhang mit deiner künstlerischen Arbeit findest du Antworten bei einer Beratung durch die Expert:innen des Bieler Kulturbureaus.

    https://www.aaoc.ch/fr/kulturbureau/

    Tu évolues dans un domaine artistique ou culturel, musique, photographie, cinéma, danse, théâtre ou autre art de la scène ? Dans la production culturelle, l’organisation, l’administration, la diffusion, la médiation ?

    Tu veux entre autres savoir quelle forme juridique donner à ton projet, comment chercher des fonds et un espace approprié, comment communiquer efficacement, si des synergies peuvent être développées ?

    Les expert-e-s du Bureau de la culture de Bienne répondent à tes préoccupations et te conseillent.

  • 13.05.2023
    LeihBaràObjets fête d`ouverture – Eröffnungsfest / 10 – 15h
    Wir feiern das Ende der Testphase und den erfolgreichen Abschluss des Crowdfundings! Lerne unser Angebot kennen! Nous fêtons la fin de la phase de test et la clôture réussie du crowdfunding ! Découvre notre offre !
    13.05.2023   10 - 15h

    LeihBaràObjets fête d`ouverture – Eröffnungsfest / 10 – 15h

    https://leihbaraobjets.ch

    Eröffnungsfest – Fête d’ouverture

    Komm zu uns in die LeihBaràObjets am Samstag, 13. Mai, ab 11 Uhr und feier mit uns das Eröffnungsfest! Es gibt:

    • Gaukler, Strassenkreide, diverse Spiele
    • Exklusive Führungen in der LeihBaràObjets
    • Testen aller Gegenstände!
    • Kulinarik: HotDog, Popcorn, Crepes, Zuckerwatte a gogo!
    • Um 16 Uhr feiern wir das Crowdfunding (dass wir hoffentlich bis dann erreicht haben)
    Viens nous rejoindre au LeihBaràObjets le samedi 13 mai à partir de 11hpour célébrer la fête d’ouverture! Il y aura:

    • saltimbanques, craie de rue, jeux divers
    • Visites guidées exclusives de la LeihBaràObjets
    • Test de tous les objets!
    • Culinaire: HotDog, Popcorn, Crêpes, Barbe à papa a gogo!
    • À 16h, nous fêterons le crowdfunding (que nous espérons avoir atteint d’ici là).
  • 13.05.2023
    Grand-parents pour le climat – Klima-Grosseltern / 10-12h
    In Biel formiert sich eine regionale Gruppe der "Klimagrosseltern". Komm zum 2. öffentlichen Treffen! Un groupe régional de "grands-parents pour le climat" se forme à Bienne. Viens à la 21ème réunion publique !
    13.05.2023   10 - 12h

    Grand-parents pour le climat – Klima-Grosseltern / 10-12h

    Wir setzen uns hier und jetzt für unsere Enkelkinder und zukünftige Generationen ein, um ihnen unseren Planeten Erde in intaktem Zustand zu hinterlassen.

    Notre mission est d’agir, ici et aujourd’hui, afin de léguer à nos petits-enfants et aux générations futures, une planète vivable.

    Flyer D/F

  • 12.05.2023
    Filme für die Erde Pop-up Kino « Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende? » / 20:15h
    Moderne Stadtplanung ist klimafreundlich und ermöglicht gleichzeitig vielfältige Lebensentwürfe. Die Doku zeigt visionäre Beispiele & Konzepte aus europäischen Metropolen. Johan von Mirbach / 2022 / 60 min / Deutsch
    12.05.2023   20:15h

    Filme für die Erde Pop-up Kino « Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende? » / 20:15h

    Filme für die Erde Pop-up Kino & Der ORT

    Moderne Stadtplanung ist klimafreundlich und ermöglicht gleichzeitig vielfältige Lebensentwürfe. Die Doku zeigt visionäre Beispiele & Konzepte aus europäischen Metropolen.

    Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Diese Fragen stellen sich Stadtplaner*innen und Politiker*innen auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte rasant um: Paris und Barcelona sperren ganze Stadtviertel für den Autoverkehr, Kopenhagen baut Fahrradschnellstraßen und in Berlin entsteht in Tegel eine Modellstadt.

    “Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende” zeigt wie eine menschen-& umweltfreundliche Verkehrswende in unseren Städten gelingen kann.

    Johan von Mirbach / 2022 / 60 min / Deutsch

  • 09.05.2023
    Soulcollage / 18 – 20h
    Une activité conviviale et créative pour se découvrir soi-même. Eine gesellige, kreative Aktivität zur Selbstfindung. "Am Limit - à la limit"
    09.05.2023   18 - 20h

    Soulcollage / 18 – 20h

    Catherine Simonetta

    Le Soulcollage (décrit en détail sur www.soulcollage.ch) consiste à créer des cartes d’un format précis en découpant et collant des images ou parties d’images de magazines récupérés. C’est une activité créative, une activité de découverte de soi et une activité conviviale. On peut fabriquer ces cartes en silence mais aussi échangeant nos pensées et en buvant un thé.

    Ma motivation, en tant que psychologue, est de sortir de mon cabinet où chaque personne essaie de façon individuelle de résoudre ses problèmes et d’aller mieux pour proposer une expérience conviviale de création à la fois pour soi et avec les autres.

    20.-/personne (ou selon possibilité) – Flyer

    Avec Catherine Simonetta

    www.catherine-simonetta.ch

    https://www.soulcollage.ch

    In einer Soulcollage (ausführlich beschrieben auf www.soulcollage.ch) werden Karten in einem bestimmten Format hergestellt, indem Bilder oder Teile von Bildern aus gesammelten Zeitschriften ausgeschnitten und aufgeklebt werden. Es ist eine kreative Aktivität, eine Aktivität zur Selbstfindung und eine gesellige Aktivität. Man kann diese Karten in Stille herstellen, aber auch Gedanken austauschen und dabei einen Tee trinken.

    Meine Motivation als Psychologin ist es, aus meiner Praxis herauszukommen, in der jede Person auf individuelle Weise versucht, ihre Probleme zu lösen und sich besser zu fühlen, und eine gesellige Erfahrung des kreativen Schaffens sowohl für sich selbst als auch mit anderen anzubieten.

    20.- / Person (oder nach Möglichkeit)

  • 06.05.2023
    Benefizkonzert – Concert de bienfaisance / 19h
    Zum 10. Jubiläum Mubaya Ökodorf Zimbabwe spielen die Künstler:innen "Julie Fahrer & Sebastian Hirsig" (Jazz) sowie "Débou Sanogo" (Perkussion). A l'occasion du 10e anniversaire de l'écovillage Mubaya au Zimbabwe, les artistes "Julie Fahrer & Sebastian Hirsig" (jazz) et "Débou Sanogo" (percussions) se produisent.
    06.05.2023   19h (Türöffnung 18:45h)

    Benefizkonzert – Concert de bienfaisance / 19h

    Förderverein Mubaya Ökodorf Zimbabwe

    Informationen zu den beiden Konzerten findest du hier.

    Das bestehende Dorf Mubaya wird nach den Grundsätzen der Permakultur in einen Ort umgewandelt, wo Mensch, Tier und Natur in Einklang zusammenleben. Es ist ein Ort des kreativen Lernens, der gegenseitigen Inspiration und des gemeinsamen Erschaffens.  

    Aktueller Schwerpunkt: Projekt für die Existenzsicherung von Frauen

    Ziel ist es, eine Plattform für Frauen zu schaffen, um gemeinsam eine finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen und so Herausforderungen in ihren Haushalten zu bewältigen. Webseite

    Flyer

    Tu trouveras des informations sur les deux concerts ici.

    Le village existant de Mubaya est transformé selon les principes de la permaculture en un lieu où l’homme, l’animal et la nature cohabitent en harmonie. C’est un lieu d’apprentissage créatif, d’ins-piration mutuelle et de création commune. 

    Accent actuel : projet pour la subsistance des femmes. 

    L’objectif est de créer une plate-forme permettant aux femmes d’acquérir ensemble une indépendance financière et de relever ainsi les défis de leur foyer. Site web

    Flyer

  • 03.05.2023
    Séance de préparation Foodsave-Bankett / 17:30 – 19h
    Vorbereitungstreffen Foodsave-Bankett Biel vom September 2023. Alle Interessierten sind willkommen! Rencontre préparatoire banquet-Foodsave Bienne du septembre 2023. Ouvert à toutes les personnes intéressées!
    03.05.2023   17:30 - 19h

    Séance de préparation Foodsave-Bankett / 17:30 – 19h

    Stadt-ernähren

    https://foodsave-bankette.ch/fr/

  • 02.05.2023
    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h
    Unterstützung - Austausch - Knowhow: immer am 1. und 3. Dienstag im Monat. Soutien professionnel, échanges et savoir-faire: toujours le 1er et le 3e mardi du mois.
    02.05.2023   14-18h

    aaoc Kulturbureau offen / 14 – 18h

    AAOC Kulturbüro

    Du bist als visuelle:r oder plastische:r Künstler:in, Instrumentalist:in oder Sänger:in, Fotograf:in, Filmemacher:in, Tänzer:in, Theaterschaffende:r, Schriftsteller:in, Veranstalter:in, Manager:in, Booker:in oder Vermittler:in aktiv?

    Du willst wissen, welche Rechtsform deinem Projekt den passenden Rahmen gibt, wie du dafür Geld und einen Raum findest, welche Kommunikationskanäle nicht vernachlässigt werden sollten oder welche Geräte eine Anschaffung lohnen?

    Auf diese und auf viele weiteren Fragen im Zusammenhang mit deiner künstlerischen Arbeit findest du Antworten bei einer Beratung durch die Expert:innen des Bieler Kulturbureaus.

    https://www.aaoc.ch/fr/kulturbureau/

    Tu évolues dans un domaine artistique ou culturel, musique, photographie, cinéma, danse, théâtre ou autre art de la scène ? Dans la production culturelle, l’organisation, l’administration, la diffusion, la médiation ?

    Tu veux entre autres savoir quelle forme juridique donner à ton projet, comment chercher des fonds et un espace approprié, comment communiquer efficacement, si des synergies peuvent être développées ?

    Les expert-e-s du Bureau de la culture de Bienne répondent à tes préoccupations et te conseillent.

  • 29.04.2023
    Vernissage « Montagsfarben – Les Couleurs du Lundi » / 13-18Uhr
    Vernissage der Ausstellung von Werken von acht Künstler:innen einer Malgruppe, die sich immer montags im Salon auf dem Terrain Gurzelen trifft. Vernissage de l`exposition d'œuvres de huit artistes d'un groupe de peinture qui se réunit tous les lundis dans le salon du terrain de la Gurzelen.
    29.04.2023   13 - 18 Uhr

    Vernissage « Montagsfarben – Les Couleurs du Lundi » / 13-18Uhr

    Flyer

    Ausstellung von Werken von acht Künstler:innen einer Malgruppe, die sich immer montags im Salon auf dem Terrain Gurzelen trifft.
    Exposition d’œuvres de huit artistes d’un groupe de peinture qui se réunit tous les lundis dans le salon du terrain de la Gurzelen.

  • 26.04.2023
    aaoc input: taxes… / 18 – 21h
    Ausfüllen der Steuererklärung als Kulturakteur*in. Remplir sa déclaration d’impôts en tant qu’acteur-actrice culturel-le.
    26.04.2023   18:00 - 21:00

    aaoc input: taxes… / 18 – 21h

    aaoc kulturbureau

    Hol dir Tipps und Antworten zu deiner Steuererklärung in unserem Kurs. Du wirst bei deiner Selbstorganisation unterstützt und bekommst Ratschläge zum Aufbau sowie Optimierung deiner Administration.

    Vielen Dank für eure Anmeldung via kulturbureau@aaoc.ch. Die Veranstaltungen können auch spontan besucht werden.

    Flyer

    Notre formation te fournira conseils et réponses en relation avec ta déclaration d’impôts. Avec notre soutien, tu pourras attaquer au mieux cet exercice et mettre en place ou optimiser ton organisation personnelle.

    Merci de vous inscrire par mail à kulturbureau@aaoc.ch. Il est également possible d’assister spontanément aux événements.

  • 25.04.2023
    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr
    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick. Projets, idées et échanges autour de la transition à Bienne lors du pique-nique de midi.
    25.04.2023   12 - 13:45h

    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr

    Transition Biel/Bienne & Der ORT

    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick.

    Engagierte aus Projekten und weitere Interessierte treffen sich wieder regelmässig-unregelmässig, am 4. Dienstag im Monat im ORT.

    Jede:r bringt sein/ihr Picknick mit und steuert einen Beitrag von ca. CHF 5 bei, ein Kaffee oder Tee ist inbegriffen.

    Alle sind willkommen!

    Des personnes engagées dans des projets et d’autres personnes intéressées se rencontrent à nouveau de manière régulière et irrégulière, le 4e mardi du mois au Der ORT.

    Chacun.e amène son piquenique et une participation libre et consciente de CHF 5.-, un café ou thé inclus.

    Tout le monde est le bienvenu !

    Kontakt reseau transition Biel/Bienne: Agnès Leonetti 078 628 04 66

    TransitionBielBienne

  • 22.04.2023
    Kleidertausch – Walk-in Closet – Troc de vêtements / 14 – 17h
    Packt eure nicht mehr getragenen Sachen und bringt sie zur Walk-in Closet Kleidertauschbörse mit. Emballez vos vêtements que vous ne portez plus et apportez-les à la bourse d'échange de vêtements Walk-in Closet.
    22.04.2023   14 - 17h

    Kleidertausch – Walk-in Closet – Troc de vêtements / 14 – 17h

    Walk-in-Closet; Melanie Spreitzer

    Packt eure nicht mehr getragenen Sachen und bringt sie zur Walk-in Closet Kleidertauschbörse mit. Die Kleidertauschbörse stellt eine nachhaltige Alternative zum unreflektierten Kleiderkonsum dar, unter dem Motto: Tauschen statt Kaufen. Die Aktion ist nicht nur gut für das Portemonnaie, sondern auch für die Umwelt. Infos zu den Schattenseiten der Modeindustrie und wie ihr nachhaltig konsumieren könnt, erhaltet ihr am Event.

    Emballez vos vêtements que vous ne portez plus et apportez-les à la bourse d’échange de vêtements Walk-in Closet. La bourse d’échange de vêtements représente une alternative durable à la consommation irréfléchie de vêtements, sous la devise : échanger au lieu d’acheter. Cette action n’est pas seulement bonne pour le porte-monnaie, mais aussi pour l’environnement. n aussi pour l’environnement. Des informations sur la face cachée de l’industrie de la mode et sur la manière dont vous pouvez consommer de manière durable vous seront données lors de l’événement.

    Flyer Walk-in Closet

    https://www.walkincloset.ch/

  • 14.04.2023 - 14.04.2023
    Finissage: COULEUrS DE MoN EVASIoN / 17 – 20h
    Gemäldeausstellung - Expostition de peintures Raymond Boder Finissage avec Katja Lampart, guitare dès 18h
    14.04.2023 - 14.04.2023   17 - 20h

    Finissage: COULEUrS DE MoN EVASIoN / 17 – 20h

    Raymond Boder

    Vernissage 2.4. 23 von 17 – 20 h

    Finissage 14.4.23 von 17 – 20h

     

  • 12.04.2023
    Fresque du climat, Atelier / 18:30 – 21:30h
    Comprendre et agir! Un atelier scentifique, collaboratif et créatif, conçu pour sensibiliser de façon ludique au changement climatique. Nachhaltige Lernerfahrung! Ein wissenschaftlicher, kollaborativer und kreativer Workshop, der auf spielerische Weise das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen soll.
    12.04.2023   18:30 - 21:30 h

    Fresque du climat, Atelier / 18:30 – 21:30h

    Fresque du climat

    Avec Paul Duperrex, moderateur

     

    Anmelden auch direkt bei Paul Duperrex duperrex.paul@gmail.com

  • 03.04.2023
    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h
    "Am Limit" °44. Komm und bring dich ein in die Planung zur Juninummer. "À la limit" °44. Viens participer à la planification du numéro de juin.
    03.04.2023   18:30h

    Offene Redaktionssitzung – Vision2035 – séance ouverte de la redaction / 18:30h

    Redaktion Vision 2035

    AM LIMIT

    Woran denken Sie gerade? Ideen, Vorschläge, Artikelangebote gerne an: redaktion@vision2035.ch

    À LA LIMIT

    A quoi pensez-vous en ce moment ? N’hésitez pas à envoyer vos idées, suggestions et offres d’articles à : redaktion@vision2035.ch

  • 02.04.2023 - 14.04.2023
    Vernissage: COULEUrS DE MoN EVASIoN / 17 – 20h
    Gemäldeausstellung - Expostition de peintures Raymond Boder Vernissage avec music de Aurel Hausheer, guitare dés 18h
    02.04.2023 - 14.04.2023   17 -20h

    Vernissage: COULEUrS DE MoN EVASIoN / 17 – 20h

    Raymond Boder

    Vernissage 2.4. 23 von 17 – 20 h

    Finissage 14.4.23 von 17 – 20h

     

  • 30.03.2023
    Hinweis: « Was hat Wasser mit Frieden zu tun » / 19:30 Uhr Wyttenbachhaus
    Blue Peace - was können wir uns unter diesem Begriff vorstellen? Der Anlass wird, entgegen der Ankündigung, von Hr. Lanz durchgeführt.
    30.03.2023   19:30h - 21h

    Hinweis: « Was hat Wasser mit Frieden zu tun » / 19:30 Uhr Wyttenbachhaus

    Blue Community & Der ORT

    Wasser ist Leben – Wasser wird seit Menschengedenken auch als Waffe in Kriegen eingesetzt. Wasser kann Frieden stiften.

    Was müssen wir uns unter Blue Peace vorstellen?

    Andre Wehrli wird uns einen eher unbekannten Bereich der Entwicklungszusammenarbeit vorstellen. Wir können uns auf einen hoch interessanten Abend freuen. Einen Bezug zur Thematik ist uns in der Schweiz sehr wohl vertraut. In der Schweiz entspringen die vier europäischen Flüsse, Rhein, Rhone, Inn, Ticino. Mit allen Nachbarländern bestehen seit Langem wichtige Verträge, welche die Nutzung des Wassers regeln. Solche Nutzungsverträge bestehen nicht überall.

     

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

     

  • 29.03.2023
    Vivre Ensemble Bienne / 15 – 17 Uhr
    Échanger des informations sur la vie quotidienne, l'intégration, l'éducation,.. Informationen über Alltag in Biel, Integration und Erziehung,...
    29.03.2023   15:00 - 17:00h

    Vivre Ensemble Bienne / 15 – 17 Uhr

    Association vivre ensemble
    Chaque mercredi de 15:00-17:00 nous serons ravie de vous accueillir à Der Ort (Rue du marché 34, Bienne) afin d’échanger des informations sur la vie quotidienne, l’intégration, l’éducation,..
    Aujourd’hui le thème sera l’intégration professionnelle
    كل يوم اربعاء سنكون متواجدين من الساعة الثانية لغاية الساعة الرابعة من بعد الظهر في DerOrt Rue du marché 34 لنتبادل سويا النقاش بمواضيع مختلفة ونستفيد من المعلومات المتاحة لليوم موضوعنا سيدور حول الاندماج المتخصص( الاقتصادي) بما يتضمن من مواضيع حول اللغة، العمل وحتى كيفية دفع تكاليف التعليم.
    مرحبا بالجميع
    Association Vivre Ensemble
    Association non lucratif
    Nous sommes tous égaux quelque soit nos origines et nos couleurs de peaux.
  • 29.03.2023
    Hinweis: « Wasser lebt » Circular Wednesday im Restaurant Écluse
    Restaurant Écluse: «Wasser lebt» im Rahmen vom monatlich stattfindenden Circular Wednesday Zwei Organisationen stellen ihre Ziele vor: «Wasser für Wasser» & «Blue Community”
    29.03.2023   18:30h

    Hinweis: « Wasser lebt » Circular Wednesday im Restaurant Écluse

    SANU & Blue Community

    «Wasser lebt» im Rahmen vom monatlich stattfindenden Circular Wednesday im Restaurant Écluse;
    Zwei Organisationen stellen ihre Ziele vor: «Wasser für Wasser» &
    «Blue Community”.

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

     

     

  • 28.03.2023
    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr
    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick. Projets, idées et échanges autour de la transition à Bienne lors du pique-nique de midi.
    28.03.2023   12 - 13:45h

    Transitiontisch – table de transition / 12:15 – 13:45 Uhr

    Transition Biel/Bienne & Der ORT

    Projekte, Ideen und Austausch rund um die Transition in Biel beim Zmittags-Picknick.

    Engagierte aus Projekten und weitere Interessierte treffen sich wieder regelmässig-unregelmässig, am 4. Dienstag im Monat im ORT.

    Jede:r bringt sein/ihr Picknick mit und steuert einen Beitrag von ca. CHF 5 bei, ein Kaffee oder Tee ist inbegriffen.

    Alle sind willkommen!

    Des personnes engagées dans des projets et d’autres personnes intéressées se rencontrent à nouveau de manière régulière et irrégulière, le 4e mardi du mois au Der ORT.

    Chacun.e amène son piquenique et une participation libre et consciente de CHF 5.-, un café ou thé inclus.

    Tout le monde est le bienvenu !

    Kontakt reseau transition Biel/Bienne: Agnès Leonetti 078 628 04 66

    TransitionBielBienne

  • 28.03.2023
    Les eaux souterraines, Conférence / 19h
    Conférence "L’eau dans notre mix énergétique présent et futur : une ressource précieuse à condition d'en prendre soin" / Präsentation: "Wasser in unserem gegenwärtigen und zukünftigen Energiemix : eine wertvolle Ressource, wenn wir sie pflegen" Conférence en français, Naomi & Jonathan Vouillamoz
    28.03.2023   19h

    Les eaux souterraines, Conférence / 19h

    Blue Community & Der ORT

    L’eau est une ressource essentielle dans l’ensemble de notre mix énergétique, présent et futur. Dans cette présentation, nous vous proposerons en première partie un panorama des différents rôles joués par l’eau dans nos infrastructures énergétiques. Nous passerons en revue l’extraction du charbon, l’industrie pétrolière et gazière, notre production indigène d’hydroélectricité et de courant nucléaire, mais nous verrons aussi les besoins d’eaux à l’amont des nouvelles énergies renouvelables, en particulier dans l’industrie minière. En deuxième partie, nous vous proposerons un point de situation sur la ressource eau en Suisse dans le contexte du dérèglement climatique. Nous terminerons par un regard porté vers le futur : quels seraient les potentiels de nos eaux souterraines dans le contexte de la transition énergétique et du développement de la géothermie de moyenne et de grande profondeur dans nos régions ?

    Jonathan Vouillamoz

    Géologue et hydrogéologue, ancien sous-directeur de l’ISSKA (Institut Suisse de Spéléologie et Karstologie), actuellement Spécialiste approvisionnement énergétique et monitoring à l’OFEN (Office Fédéral de l’Énergie).

    Naomi Vouillamoz

    Géologue et géophysicienne, indépendante, co-fondatrice de EAPOSYS SA, une start-up active dans le champ de la géothermie profonde pour la génération d’électricité et de chaleur en ruban et actuellement conseillère de ville à Bienne chez les vert.e.s.

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

    Tu souhaites participer financièrement à l’un des événements ? Alors clique ici pour en savoir plus.

  • 22.03.2023
    Vitales Wasser, Vortrag
    22. März = Weltwassertag / La journée mondiale de l'eau! Vitales Wasser - Ursprung allen Lebens (D) Vortrag von Urs Kellerhals L'eau vitale - source de toute vie, Conférence en allemand avec urs Kellerhals
    22.03.2023   19h

    Vitales Wasser, Vortrag

    Blue Community & Der ORT

    Vitales Wasser – Ursprung allen Lebens (D) / L’eau vitale – source de toute vie
    Vortrag von Urs Kellerhals

    Tu souhaites participer financièrement à l’un des événements ? Alors clique ici pour en savoir plus.

    Willst du dich an einem der Anlässe finanziell beteiligen? Dann klicke hier, um mehr zu erfahren.

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

  • 18.03.2023
    Umgang mit Rassismus- und Diskriminierungsvorwürfen / Umgang mit negativen Erfahrungen
    Der Workshop von ChancePlus bietet einen Reflexionsrahmen und Instrumente für einen Umgang mit verschiedenen Erfahrungen rund um Rassismus und Diskriminierung.
    18.03.2023   14 - 17h

    Umgang mit Rassismus- und Diskriminierungsvorwürfen / Umgang mit negativen Erfahrungen

    Fachstelle Integration, ChancePlus

    Der Workshop von ChancePlus bietet einen Reflexionsrahmen und Instrumente für einen Umgang mit verschiedenen Erfahrungen rund um Rassismus und Diskriminierung. Es werden Personen angesprochen, welche selber Rassismus erlebt haben, wie auch Personen, welche mit dem Vorwurf von Rassismus und Diskriminierung konfrontiert werden. Bewährte Vorgehensweisen und Handlungen können in Erfahrung gebracht werden. Mit Beispielen und im Austausch werden die Erfahrungsspektren erweitert.

  • 16.03.2023
    Hinweis: Die Juragewässerkorrektur
    Stadtbibliothek Biel: Die Juragewässerkorrektur, ein geniales System, aber mit Grenzen. Werner Könitzer (D)
    16.03.2023   18:30h

    Hinweis: Die Juragewässerkorrektur

    Stadtbibliothek Biel/Bienne & Blue Community
  • 10.03.2023
    « Wasser gut, alles gut? » Podium & Diskussion
    Roman Wiget (Geschäftsführer SWG), Markus Bucher (Biebauer) und Daniel Weber (Präs. Bauernverband Seeland) im Gespräch mit Theo Hofer (Blue Community) - D Roman Wiget (directeur SWG), Markus Bucher (Biebauer) et Daniel Weber (président de l'association des agriculteurs du Seeland) en discussion avec Theo Hofer (Blue Community) - D Kollekte
    10.03.2023   19 - 21 Uhr

    « Wasser gut, alles gut? » Podium & Diskussion

    Blue Community & Der ORT

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe « Blauer März – Mars Bleu » Dürre – Überschwemmung – Lebenselixier – Menschenrecht

    Roman Wiget (Geschäftsführer SWG), Markus Bucher (Biobauer) und Daniel Weber (Präs. Bauernverband Seeland) im Gespräch mit Theo Hofer (Blue Community)
    Roman Wiget (directeur SWG), Markus Bucher (Biobauer) et Daniel Weber (président de l’association des agriculteurs du Seeland) en discussion avec Theo Hofer (Blue Community)

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

    Willst du dich an einem der Anlässe finanziell beteiligen? Dann klicke hier, um mehr zu erfahren.

    Tu souhaites participer financièrement à l’un des événements ? Alors clique ici pour en savoir plus.

  • 01.03.2023
    Vernissage « Blauer März – Mars Bleu »
    Vernissage Fotoausstellung zum Projekt "Wasserkette", ein kongolesisch-bielerische Initiative des Vereins gWUSES. Fotos: Aimé Mukendi. 18:30h Input "Recht auf Zugnag zu sauberem Wasser - wir alle sind gefordert (D) von Karl Heuberger HEKS. Musique avec Mbaye Ndiaye, Senegal
    01.03.2023   18 - 20h

    Vernissage « Blauer März – Mars Bleu »

    Blue Community & Der ORT

    Vernissage de l’exposition de photos sur le projet « Chaîne de l’eau », une initiative congolo-biennoise de l’association gWUSES. Photos: Aimé Mukendi.
    18:30h Input « Droit d’accès à l’eau potable – nous sommes tous concernés » (en allemand) par Karl Heuberger EPER.
    Musique avec Mbaye Ndiaye, Sénégal

    Tu souhaites participer financièrement à l’un des événements ? Alors clique ici pour en savoir plus.

    Willst du dich an einem der Anlässe finanziell beteiligen? Dann klicke hier, um mehr zu erfahren.

    Vernissage Fotoausstellung zum Projekt « Wasserkette », ein kongolesisch-bielerische Initiative des Vereins gWUSES. Fotos: Aimé Mukendi.
    18:30h Input « Recht auf Zugnag zu sauberem Wasser – wir alle sind gefordert (D) von Karl Heuberger HEKS.
    Musique avec Mbaye Ndiaye, Senegal

    Flyer BlauerMärzMarsBleu2023

     

     

  • 22.02.2023
    Fresque du climat, Atelier / 18:30 – 21:30h
    Comprendre et agir! Un atelier scentifique, collaboratif et créatif, conçu pour sensibiliser de façon ludique au changement climatique. Nachhaltige Lernerfahrung! Ein wissenschaftlicher, kollaborativer und kreativer Workshop, der auf spielerische Weise das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen soll.
    22.02.2023   18:30 - 21:30 h

    Fresque du climat, Atelier / 18:30 – 21:30h

    Fresque du climat

    Avec Paul Duperrex, moderateur

     

    Anmelden auch direkt bei Paul Duperrex duperrex.paul@gmail.com

  • 08.02.2023
    Transition du système alimentaire biennois – Transition des Bieler Ernährungssystems
    Wie können wir die regionale Ernährungs-souveränität stärken, lokales Saatgut fördern, partnerschaftliche und solidarische Beziehungen zur Landwirtschaft und lokalen Verarbeitungs-strukturen aufbauen und Food Waste verhindern? Comment pouvons-nous renforcer la souveraineté alimentaire régionale, promouvoir les semences locales, établir des relations de partenariat et de solidarité avec l’agriculture et les structures de transformation locales et prévenir le gaspillage alimentaire ?
    08.02.2023   19 - 21h

    Transition du système alimentaire biennois – Transition des Bieler Ernährungssystems

    Stadt Ernähren / Nourrir la ville

    Comment pouvons-nous renforcer la souveraineté alimentaire régionale, promouvoir les semences locales, établir des relations de partenariat et de solidarité avec l’agriculture et les structures de transformation locales et prévenir le gaspillage alimentaire ? De grandes questions auxquelles nous trouverons certainement les premières réponses et qui nous permettront de mettre en place des projets concrets et de renforcer ceux qui existent déjà, le mercredi 8 février 2023 de 19:00 à 21:00 au «Der ORT ».

    Wie können wir die regionale Ernährungs-souveränität stärken, lokales Saatgut fördern, partnerschaftliche und solidarische Beziehungen zur Landwirtschaft und lokalen Verarbeitungs-strukturen aufbauen und Food Waste verhindern? Grosse Fragen auf die wir mit Sicherheit erste Antworten finden werden und konkrete Projekte aufgleisen und bestehende stärken, am Mittwoch, 8. Februar 2023 von 19:00 – 21:00 im ORT.

  • 20.01.2023 - 20.01.2023
    Vernissage: JAPARI – Exposition de photos
    L’association Act of Responsibility (ACTOR) vient de publier le livre photographique Kené. Il s’agit d’une création d’un collectif de femmes artistes du peuple Shipibo-Konibo qui nous invite à entrer dans la magie du Kené.
    20.01.2023 - 20.01.2023   18:30 - 20h

    Vernissage: JAPARI – Exposition de photos

    Franco Gamarra

    L’association suisse Act of Responsibility (ACTOR), active dans l’organisation d’événements artistiques et culturels en lien avec les peuples premiers de l’Amazonie, vient de publier le livre photographique Kené.

    Il s’agit d’une création d’un collectif de femmes artistes du peuple Shipibo-Konibo qui nous invite à entrer dans la magie du Kenéterme désignant les motifs géométriques ancestraux, symbole de leur identité culturelle et de leur cosmogonie. Ce livre présente, entre autres, les portraits, témoignages et Kené dessinés par ces artistes, ainsi que des informations sur la spiritualité de ce peuple.

    Aide à rendre l’exposition possible et offre le livre à Noël. Par exemple, en combinaison avec une visite au vernissage du 20 janvier 2023. Tu peux voir le livre en toute tranquillité à l’ORT et aussi l’acheter.

    http://act-of-responsibility.ch/shipibo-book/

    Flyer

    Der Verein Act of Responsibility (ACTOR) hat kürzlich das Fotobuch Kené veröffentlicht.
    Es wurde von einem Kollektiv von Künstlerinnen des Volkes der Shipibo-Konibo kreiert und lädt uns ein, in die Magie der Kené einzutauchen – die Kunst der uralten geometrischen Motive, die ihre kulturelle Identität und Weltanschauung symbolisieren.

    Hilf die Ausstellung zu ermöglichen und verschenke das Buch zu Weihnachten. Zum Beispiel kombiniert mit einem Besuch zur Vernissage vom 20. Januar 2023. Im ORT kannst du dir das Buch in Ruhe anschauen und auch kaufen.

  • 18.01.2023
    Food Save Bankett 2023 – Organisationstreffen / Rencontre préparatoire
    Préparation du premier Food Save Banquet Biel/Bienne de l’automne 2023. Vorbereitung des ersten Food Save Banketts Biel/Bienne für den Herbst 2023 in «der ORT».
    18.01.2023   18:30 - 20h

    Food Save Bankett 2023 – Organisationstreffen / Rencontre préparatoire

    Stadt Ernähren / Nourrir la ville

    https://nourrir-la-ville.ch

    An den 5 Veranstaltungsabenden unter dem Thema BRENNpunkt Landwirtschaft debattierten wir Lösungen für ein zukunftsfähiges Landwirtschafts- und Ernährungssystems. Gewiss ist, dass wir auch nächsten Herbst ein vielfältiges Programm zu dieser Thematik aufstellen werden. Denn die Herausforderungen in Punkto Klima, Biodiversität und Food Waste werden uns noch länger  beschäftigen. Zu letzterem laden wir dich gerne am 18. Januar 2023 von 18.30 – 20.00 Uhr zur Vorbereitung des ersten Food Save Banketts für den Herbst 2023 in den ORT ein.

     

    Avec les 5 manifestations cette automne sur le sujet agriculture brulante, nous avons débattu de solutions pour un système agricole et alimentaire durable. Il est certain que l’automne prochain, nous mettrons à nouveau sur pied un programme varié sur cette thématique. En effet, les défis en matière de climat, de biodiversité et de déchets alimentaires nous occuperont encore longtemps. Pour ce dernier point, nous t’invitons volontiers le 18 janvier 2023 de 18h30 à 20h00 à «der ORT» pour préparer le premier  Food Save Banquet de l’automne 2023.

  • 14.01.2023 - 14.01.2023
    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein
    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l'existence du personnage Pinocchio de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur Pinocchio aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.
    14.01.2023 - 14.01.2023   11h

    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l’existence du personnage de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Pinocchio fait le récit d’un objet qui devient peu à peu sujet. Une coquille vide qui retrouve à travers l’expérience de la vie, son essence.

    L’installation:

    7-14 janvier 2023, semaine 17 -20h, week-end 18 -21h

    Short-Performance :

    10 janvier (16:30h & 17:15h) & ,13 janvier (16:30h & 17:15h), 14 janvier

    (11h) 2023

    Flyer

          

    Instagram Video & Photos

    Pinocchio spricht von der Metamorphose, die in der Natur stattfindet. Die Metamorphose als natürliche Lebensbewegung, die unbewusst ist, keine Anstrengung erfordert und eine Richtung hat, die gegeben ist. Pinocchio ist das Loslassen der Kontrolle, um sich auf die Bewegung zuzubewegen. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.

    Installation:

    7.-14. Januar 2023, wochentags 17 -20h, Weekend 18 -21 Uhr

    Short-Performance :

    10. Januar (16:30h & 17:15h) & 13. Januar (16:30h & 17:15h), 14. Januar (11h & 13:30h) 2023

  • 13.01.2023 - 13.01.2023
    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein
    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l'existence du personnage Pinocchio de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur Pinocchio aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.
    13.01.2023 - 13.01.2023   16:30 & 17:15h

    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l’existence du personnage de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Pinocchio fait le récit d’un objet qui devient peu à peu sujet. Une coquille vide qui retrouve à travers l’expérience de la vie, son essence.

    L’installation:

    7-14 janvier 2023, semaine 17 -20h, week-end 18 -21h

    Short-Performance :

    10 janvier (16:30h & 17:15h) & ,13 janvier (16:30h & 17:15h), 14 janvier

    (11h) 2023

    Flyer

          

    Instagram Video & Photos

    Pinocchio spricht von der Metamorphose, die in der Natur stattfindet. Die Metamorphose als natürliche Lebensbewegung, die unbewusst ist, keine Anstrengung erfordert und eine Richtung hat, die gegeben ist. Pinocchio ist das Loslassen der Kontrolle, um sich auf die Bewegung zuzubewegen. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.

    Installation:

    7.-14. Januar 2023, wochentags 17 -20h, Weekend 18 -21 Uhr

    Short-Performance :

    10. Januar (16:30h & 17:15h) & 13. Januar (16:30h & 17:15h), 14. Januar (11h & 13:30h) 2023

  • 10.01.2023 - 10.01.2023
    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein
    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l'existence du personnage Pinocchio de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur Pinocchio aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.
    10.01.2023 - 10.01.2023   16:30 & 17:15h

    Pinocchio Short Performance Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l’existence du personnage de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Pinocchio fait le récit d’un objet qui devient peu à peu sujet. Une coquille vide qui retrouve à travers l’expérience de la vie, son essence.

    L’installation:

    7-14 janvier 2023, semaine 17 -20h, week-end 18 -21h

    Short-Performance :

    10 janvier (16:30h & 17:15h) & ,13 janvier (16:30h & 17:15h), 14 janvier

    (11h) 2023

    Flyer

          

    Instagram Video & Photos

    Pinocchio spricht von der Metamorphose, die in der Natur stattfindet. Die Metamorphose als natürliche Lebensbewegung, die unbewusst ist, keine Anstrengung erfordert und eine Richtung hat, die gegeben ist. Pinocchio ist das Loslassen der Kontrolle, um sich auf die Bewegung zuzubewegen. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.

    Installation:

    7.-14. Januar 2023, wochentags 17 -20h, Weekend 18 -21 Uhr

    Short-Performance :

    10. Januar (16:30h & 17:15h) & 13. Januar (16:30h & 17:15h), 14. Januar (11h & 13:30h) 2023

  • 07.01.2023 - 14.01.2023
    Pinocchio Installation & Performance
    De et avec Messaline Gerstein La projection du mannequin en bois sera accompagnée ponctuellement par une performance qui illustre les stades de cette métamorphose. Die Projektion der Holzpuppe wird punktuell von einer Performance begleitet, die die Stadien dieser Metamorphose veranschaulicht. Von und mit Messaline Gerstein
    07.01.2023 - 14.01.2023   17 - 20h

    Pinocchio Installation & Performance

    Messaline Gerstein

    Messaline Gerstein réinterprète la naissance et l’existence du personnage de notre enfance de manière métaphorique et métaphysique. Pinocchio fait le récit d’un objet qui devient peu à peu sujet. Une coquille vide qui retrouve à travers l’expérience de la vie, son essence.

    L’installation:

    7-14 janvier 2023, semaine 17 -20h, week-end 18 -21h

    Short-Performance :

    10 janvier (16:30h & 17:15h) & ,13 janvier (16:30h & 17:15h), 14 janvier

    (11h & 13:30h) 2023

          

    Instagram Video & Photos

    Pinocchio spricht von der Metamorphose, die in der Natur stattfindet. Die Metamorphose als natürliche Lebensbewegung, die unbewusst ist, keine Anstrengung erfordert und eine Richtung hat, die gegeben ist. Pinocchio ist das Loslassen der Kontrolle, um sich auf die Bewegung zuzubewegen. Messaline Gerstein interpretiert die Geburt und die Existenz der Figur aus unserer Kindheit auf metaphorische und metaphysische Weise neu.

    Installation:

    7.-14. Januar 2023, wochentags 17 -20h, Weekend 18 -21 Uhr

    Short-Performance :

    10. Januar (16:30h & 17:15h) & 13. Januar (16:30h & 17:15h), 14. Januar (11h & 13:30h) 2023

  • 09.12.2022
    Atelier créatif: Pénurie d`électricité
    Faites vous-mêmes des décorations écologiques, géométriques, poétiques, magnifiques… Economisez l’énergie… mais n’économisez pas la votre ! Avec Claude Issert von Decoeco.
    09.12.2022   13 - 16h

    Atelier créatif: Pénurie d`électricité

    Ateliers pour créer et apprendre à créer.

    Des boules de Noël en papier (bougie LED ou pas );

    Des guirlandes lumineuses en papier (alimentation par piles)

    A

    Des photophores en papier ( bougie LED)

    Inscriptions (jusqu’au jour précédent)

    Prix : CHF 40.- par atelier, matériel inclus

    Flyer

  • 07.12.2022 - 10.12.2022
    Präsentation Ausstellung – Présentation de l`exposition
    Présentation de l`exposition avec l`association DécadréE et la collectif la Bise. Präsentation Ausstellung mit dem Verein DécadréE und dem Kollektiv la Bise. Violences sexistes de la fiction à la réalité - Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität
    07.12.2022 - 10.12.2022   18:30h

    Präsentation Ausstellung – Présentation de l`exposition

    www.16jours-bielbienne.ch

    16 jours contre les violences faites aux femmes* présente l`exposition:
    Violences, entre mythes et réalité „le Seuil“, de Fanny Vella.

    16 Tage gegen Gewalt an Frauen* präsentiert die Ausstellung « le Seuil » von Fanny Vella – sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität.

    Violences sexistes de la fiction à la réalité. Alors que certains médias diffusent un narratif fictionnel stéréotypé sur les violences, la fiction, quant à elle, propose un regard empreint de réalisme. Articles, vidéos et bande dessinée vous emmèneront dans un voyage, où la réalité n’est pas toujours là où l’on croit.

    Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität. Während einige Medien eine stereotype fiktionale Erzählung über Gewalt verbreiten, bietet die Fiktion einen realistischen Blick auf das Thema. Artikel, Videos und Comics nehmen Sie mit auf eine Reise, auf der die Realität nicht immer dort ist, wo man sie vermutet.

    Flyer

     

  • 05.12.2022
    Atelier créatif: Arrangement de bougies
    Arrangements bougie. Avec Asieh Meskin l`artiste de l`exposition actuelle "De flamme en fleurs"
    05.12.2022   18 - 20h

    Atelier créatif: Arrangement de bougies

    Persian Bell Flower

    instagram.com/persianbellflower

  • 01.12.2022 - 24.12.2022
    Vernissage: De flammes en fleurs
    Vernissage: Asieh de Persian Bell Flower expose ses œuvres faites de fleurs recyclées et de cire de bougie. Asieh von Persian Bell Flower stellt ihre handgemachten Blumengestecke aus wiederverwerteten Trockenblumen und ihre Kerzen aus Wachsresten aus.
    01.12.2022 - 24.12.2022   17:30 - 20h

    Vernissage: De flammes en fleurs

    Persian Bell Flower

    https://www.facebook.com/PersianBellFlower/

    En pensant à ce qu’on pourrait faire pour l’environnement, j’ai lancé ce projet durable en upcycling des matériaux qu’on peut réutiliser: les pots en verre, les boîtes de conserves, les pots de yogurt, et tout et tout. Les végétaux sont aussi principalement récoltés dans la nature. L’autre partie se compose de fleurs fraiches, séchées personnellement, qui n’avaient plus l’usage chez les fleuristes. Accompagnez-moi en cette aventure pour voir ce que j’ai à vous proposer!

  • 25.11.2022 - 10.12.2022
    Violences sexistes de la fiction à la réalité – Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität
    Exposition - Ausstellung 16 jours contre les violences faites aux femmes* présente l`exposition: Violences, entre mythes et réalité „le Seuil“, de Fanny Vella. Expo ouvert jusque 10.12.2022 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* präsentiert die Ausstellung "le Seuil" von Fanny Vella - sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität. Die Ausstellung ist bis am 10.12.2023 geöffnet
    25.11.2022 - 10.12.2022   9 - 17h, lundi-vendredi

    Violences sexistes de la fiction à la réalité – Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität

    la Bise

    Violences sexistes de la fiction à la réalité. Alors que certains médias diffusent un narratif fictionnel stéréotypé sur les violences, la fiction, quant à elle, propose un regard empreint de réalisme. Articles, vidéos et bande dessinée vous emmèneront dans un voyage, où la réalité n’est pas toujours là où l’on croit.

    Ouvert lundi – vendredi 9 – 17h

    Sexistische Gewalt von der Fiktion zur Realität. Während einige Medien eine stereotype fiktionale Erzählung über Gewalt verbreiten, bietet die Fiktion einen realistischen Blick auf das Thema. Artikel, Videos und Comics nehmen Sie mit auf eine Reise, auf der die Realität nicht immer dort ist, wo man sie vermutet.

    Montag – Freitag 9 – 17h geöffnet

    Flyer

     

  • 23.11.2022
    Ce que l`alimentation a à voir avec le climat – Was hat Essen mit dem Klima zu tun
    Vorstellen des Forschungsprojekts "Städte als Triebkräfte für nachhaltige Ernährungssysteme" durch Bettina Scharrer, Projektleiterin; Kurzinput Lena Frank, Gemeinderätin. Anschliessend Workshop. - Présentation du projet de recherche "Les villes, moteurs de systèmes alimentaires durables" par Bettina Scharrer, responsable du projet; Brève présentation par Lena Frank, conseillère municipale. Ensuite workshop.
    23.11.2022   19 - 21 Uhr

    Ce que l`alimentation a à voir avec le climat – Was hat Essen mit dem Klima zu tun

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" mit stadt-ernähren & Der ORT, Stadt Biel
    WAS DAS ESSEN MIT DEM KLIMA ZU TUN HAT
    Vorstellung des Forschungsprojekts «Städte als Triebkräfte für nachhaltige Ernährungssysteme» durch Bettina Scharrer, Projektleiterin (Centre for Development and Environment CDE). Was macht die Stadt Biel? Kurzinput durch Lena Frank, Gemeinderätin und Bau-, Energie- und Umweltdirektorin der Stadt Biel. Workshop: Wirksame Hebel für mehr Nachhaltigkeit vom Anbau, über den Transport bis zur Entsorgung. Mit anschliessendem Apéro.
    CE QUE L’ALIMENTATION A À VOIR AVEC LE CLIMAT
    Présentation du projet de recherche « Les villes, moteurs de systèmes alimentaires durables » par Bettina Scharrer, responsable du projet (Centre for Development and Environment CDE). Que fait la ville de Bienne ? Brève présentation par Lena Frank, conseillère municipale et directrice de la construction, de l’énergie et de l’environnement de la ville de Bienne. Atelier de travail : leviers efficaces pour plus de durabilité, de la culture à l’élimination en passant par le transport. Suivi d’un apéritif.
  • 19.11.2022
    Atelier créatif: Pénurie d`électricité
    Faites vous-mêmes des décorations écologiques, géométriques, poétiques, magnifiques… Economisez l’énergie… mais n’économisez pas la votre ! Avec Claude Issert von Decoeco.
    19.11.2022   13 - 16h

    Atelier créatif: Pénurie d`électricité

    Ateliers pour créer et apprendre à créer.

    Des boules de Noël en papier (bougie LED ou pas );

    Des guirlandes lumineuses en papier (alimentation par piles)

    Des photophores en papier ( bougie LED)

    Inscriptions (jusqu’au jour précédent)

    Prix : CHF 40.- par atelier, matériel inclus

    Flyer

  • 10.11.2022
    Wie würde Biel mit mehr Grünfläche aussehen? A quoi ressemblerait bienne avec plus d`espaces verts?
    Kurzvorträge und Diskussion; Veranstaltung im Rahmen der Stadtklima-Initiative - Conférence et Discussion; Proposée dans le cadre de l`initiative Climat Urbain. Mit/Avec Danièle Martinoli (SCNAT), Marco Moretti (WSL), Daphné Rüfenacht (Stadt Biel/Ville de Bienne), Christoph Grupp (Grossrat/Député au Grand Conseil).
    10.11.2022   19 - 20:30h

    Wie würde Biel mit mehr Grünfläche aussehen? A quoi ressemblerait bienne avec plus d`espaces verts?

    Initiativkomitee "Stadtklimainitiative"
  • 09.11.2022
    Wildpflanzenentdeckungstour über die Schüssinsel
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen und ihre Standorte erfahren? Dann komm mit uns am 9. November auf einen Spaziergang über die Schüssinsel.
    09.11.2022   16 - ca.17:30h

    Wildpflanzenentdeckungstour über die Schüssinsel

    BRENNpunkt Landwirtschaft im ORT
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen und ihre Standorte erfahren?
    Dann komm mit uns am 9. November auf einen Spaziergang über die Schüssinsel.
    Wir treffen uns um 16:00 beim Wasserrad,, von wo wir dann Richtung Schlössli spazieren.

    Eintritt frei über eine Kollekte freue ich mich.
    Bei jedem Wetter

    Mit der Waldmeisterin Aline Burren

    www.waldmeisterin.ch

    Flyer

  • 05.11.2022
    Wildpflanzenentdeckungstour über die Schüssinsel
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen und ihre Standorte erfahren? Dann komm mit uns am 5. November auf einen Spaziergang über die Schüssinsel.
    05.11.2022   16 - ca.17:30h

    Wildpflanzenentdeckungstour über die Schüssinsel

    BRENNpunkt Landwirtschaft im ORT
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen und ihre Standorte erfahren?
    Dann komm mit uns am 5. November auf einen Spaziergang über die Schüssinsel.
    Wir treffen uns um 16:00 beim Wasserrad, von wo wir dann Richtung Schlössli spazieren.

    Eintritt frei über eine Kollekte freue ich mich.
    Bei jedem Wetter

    Mit der Waldmeisterin Aline Burren

    www.waldmeisterin.ch

    Flyer

  • 03.11.2022
    Podium « Landwirtschaft – wie weiter? »
    Die industrielle Landwirtschaft ist einer der grössten Treiber von Klimaerwärmung und Biodiversitätsverlust. Welche dringenden Lösungen braucht es? Mit Alexandra Gavilano, Lukas van Puijenbroek, Kilian Baumann undUlrike Minkner
    03.11.2022   19 - 21 Uhr

    Podium « Landwirtschaft – wie weiter? »

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" mit stadt-ernähren & Der ORT

    PODIUM: LANDWIRTSCHAFT – WIE WEITER?

    Die industrielle Landwirtschaft ist einer der grössten Treiber von Klimaerwärmung und Biodiversitätsverlust. Welche dringenden Lösungen braucht es?

    MIT:

    Alexandra Gavilano, Extinction Rebellion und Campaignerin von Greenpeace Schweiz

    Lukas van Puijenbroek, Biobauer solidarische Landwirtschaft Minga und Geschäftsführer Bioforum

    Kilian Baumann, Nationalrat der Grünen und Präsident Kleinbauern

    Ulrike Minkner, Biobäuerin und Uniterre-Sekretärin

    Flyer

  • 28.10.2022
    Foodsave-Banquet / Foodsave Bankett
    Débat sur les moyens de lutte contre le gaspillage alimentaire et présentation de l'édition 2023 du Foodsave Banquet avec Robin Food et Foodwaste.ch. - Diskussion über die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung und Vorstellung der Ausgabe 2023 des Foodsave Banquet mit Robin Food und Foodwaste.ch.
    28.10.2022   19 - 21h

    Foodsave-Banquet / Foodsave Bankett

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" stadt-ernähren & Der ORT avec Robin Food

    Débat autour des actions à mener pour innover en matière de gaspillage alimentaire et présentation de l’évènement Foodsave Banquet Biel-Bienne 2023 par Foodwaste.ch

    • Peut-on s’offrir le luxe de continuer à tolérer le gaspillage alimentaire en Suisse ?
    • Quelles solutions apporter à court terme pour parvenir à inverser la tendance ?
    • Doit-on absolument changer notre façon de nous nourrir et nous diriger vers une alimentation plus durable ?

    Robin Food agit localement depuis 2017 en Ville de Bienne. L’association, qui fonctionne bénévolement, met à disposition de tout un chacun 2 frigos communautaires dans lesquels elle fournit des aliments invendus récupérés grâce à des partenaires du secteur alimentaire.

    Elle recycle ainsi des denrées préalablement destinées à être éliminées du circuit et offre gratuitement de la nourriture encore consommable.

    Nous invitons la population et les autorités biennoises à réfléchir et surtout agir.

    En collaboration avec Foodwaste.ch, dirigée par Karin Spori et représentée par Karim Hächler, nous souhaiterions organiser le Foodsave banquet 2023 à Bienne. Tous les détails et les conditions d’organisation seront annoncés par Foodwaste.ch

    Flyer

  • 27.10.2022
    Gesunder Boden – gesunde Nahrung – gesunde Menschen
    Urs Kellerhals erklärt Ihnen in einem Vortrag anhand eines umgesetzten Projektes in der Stadt Biel/Bienne wie Sie gesunden und fruchtbaren Boden aufbauen, gesunde Lebensmittel mit hohen Nährwerten vor Ihrer Haustüre kultivieren und auf kleinster Fläche einen Menschen damit ernähren. Im anschliessenden Workshop können Sie die Qualität – Nährwerte - Ihres mitgebrachten Gemüses aus dem Garten, vom Bauern, Bioladen, Coop, Migros usw. selbst messen. Questions et discussion aussi en français
    27.10.2022   18 - 20 Uhr

    Gesunder Boden – gesunde Nahrung – gesunde Menschen

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" mit Bioterra Seeland

    Urs Kellerhals erklärt Ihnen in einem Vortrag anhand eines umgesetzten Projektes in der Stadt Biel/Bienne wie Sie gesunden und fruchtbaren Boden aufbauen, gesunde Lebensmittel mit hohen Nährwerten vor Ihrer Haustüre kultivieren und auf kleinster Fläche einen Menschen damit ernähren.

    Im anschliessenden Workshop können Sie die Qualität – Nährwerte – Ihres mitgebrachten Gemüses aus dem Garten, vom Bauern, Bioladen, Coop, Migros usw. selbst messen.

    Vortrag und Workshop mit Urs Kellerhals in Deutsch. Questions et discussion aussi en français. Teilnehmendenanzahl auf 20 beschränkt.

    Kosten 50.- / 40.- für Mitglieder von Bioterra

    Flyer

  • 24.10.2022 - 29.10.2022
    Ausstellung in der Stadtbibliothek – Exposition dans la bibliothèque de la ville
    Ausstellung von Büchern und Filmen zur Landwirtschaft Exposition de livres et films sur l’agriculture
    24.10.2022 - 29.10.2022

    Ausstellung in der Stadtbibliothek – Exposition dans la bibliothèque de la ville

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" stadt-ernähren & Der ORT avec la bibliothèque de la ville

    Ausstellung von Büchern und Filmen zur Landwirtschaft

    Exposition de livres et films sur l’agriculture

    Flyer

    https://www.bibliobiel.ch/de/

  • 22.10.2022
    Tag der offenen Tür – Der ORT – jour portes ouvertes
    Die IG Freiraum/Stadtleben, öffnen ihre Türen. Mache eine Tour durch die kreativsten Winkel und Ecken der Stadt Biel und lerne die Menschen kennen, die diese Orte beleben! IG Freiraum/Stadtleben ouvrent leurs portes. Fais un tour dans les coins et recoins les plus créatifs de Bienne et fais la connaissance des personnes qui animent ces lieux !
    22.10.2022   14 - 18h

    Tag der offenen Tür – Der ORT – jour portes ouvertes

    Flyer/Karte

    Von 14 – 18h im ORT anwesend:

    Die Zeitung für die Wende: http://www.vision2035.ch

    IG Räume für Träume: http://www.raeumefuertraeume.ch

    LeihBaràObjets Biel/Bienne

    Und wir selbst 😄

  • 21.10.2022
    Die etwas andere Buchvernissage
    "Meine lange Reise nach innen" Erfahrungsberichte aus der Psychotherapie; Anna Dorothea Keller-Brand liest aus ihrem Buch, musikalisch begleitet von Samuel Kohler., in Anwesenheit der Mitgestalterinnen.
    21.10.2022   19:30 Uhr

    Die etwas andere Buchvernissage

    « Meine lange Reise nach innen » Erfahrungsberichte aus der Psychotherapie; Anna Dorothea Keller-Brand liest aus ihrem Buch, musikalisch begleitet von Samuel Kohler. In Anwesenheit der Journalistin Sarah Zurbuchen, Mitautorin des Buches, Danila Tramacere, Künstlerin Gemälde, Vertreter des Weber-Verlages und weiteren Gästen.

    Alle sind zudem eingeladen eine Trancereise mitzuerleben.

    Zum Interview im Bielertagblatt vom 23.Juni 2022. Das Gespräch mit der Psychologin führte Raphael Amstutz.

    Anmeldung unerlässlich, Platzzahl beschränkt.

    Der Anlass ist ausgebucht.

     

     

  • 19.10.2022
    Film « Food Coop » (E/f, 97min)
    Documentaire sur la Park Slope Food Coop à Brooklyn (NY), qui compte 17'000 membres coopérateurs. La projection sera suivie d'une discussion organisée par Terrevision et Foodcoop Bienne avec apéro. Dokumentarfilm über die Park Slope Food Coop in Brooklyn (NY) mit 17'000 genossenschaftlichen Mitgliedern. Anschliessende Diskussion mit Terrevision und Foodcoop Biel mit Apéro.
    19.10.2022   19 - 21 h

    Film « Food Coop » (E/f, 97min)

    "BRENNpunkt Landwirtschaft" stadt-ernähren & Der ORT avec Terrevision

    Documentaire sur la Park Slope Food Coop à Brooklyn (NY), qui compte 17’000 membres coopérateurs. La projection sera suivie d’une discussion organisée par Terrevision et Foodcoop Bienne avec apéro.


    Dokumentarfilm über die Park Slope Food Coop in Brooklyn (NY) mit 17’000 genossenschaftlichen Mitgliedern. Anschliessende Diskussion mit Terrevision und Foodcoop Biel mit Apéro.

    Plus d`informations

    Flyer

  • 19.10.2022
    Vereinsgründung Lebensmittelkooperative « Food Coop »
    In Biel gründet sich eine Lebenmittelkooperative (FoodCoop), die per Online-Bestellfenster nachhaltige Lebensmittel von lokalen Produzentinnen und Produzenten vertreiben wird.
    19.10.2022   17:45 - 19 Uhr

    Vereinsgründung Lebensmittelkooperative « Food Coop »

    In Biel gründet sich eine Lebenmittelkooperative (FoodCoop), die per Online-Bestellfenster nachhaltige Lebensmittel von lokalen Produzentinnen und Produzenten vertreiben wird. Ab 2023 sollen jährlich vier bis sechs Online-Bestellrunden durchgeführt werden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «BRENNpunkt Landwirtschaft» wird dazu ein Verein gegründet.

    Biel erhält im Oktober eine Lebensmittelkooperative (FoodCoop). Diese wird lokale und biologische Produkte direkt ab Hof oder vom Lebensmittelhandwerk Online vertreiben. Die Sortimentsliste wurde zusammengestellt, das erste Online-Bestellfenster wird ab dem 20. Oktober geöffnet und ist vorerst auf jeweils 50 Bestellende und 50 Produkte begrenzt. Die Verteilung wird von den Bestellenden organisiert.

    Ab 2023 sollen jährlich vier bis sechs Online-Bestellrunden durchgeführt werden – mit einer steigenden Auswahl an Produkten.

  • 23.09.2022
    Finissage Victorias Point
    Finissage der Ausstellung Seelenbilder und Sommeraquarelle von Victoria Rodriguez. Mit Livemusik by Yannick
    23.09.2022   18:00h

    Finissage Victorias Point

    Victorias Point
  • 22.09.2022
    Offenes Atelier: Victorias Point
    Victoria Rodriguez ist zurück! Sie zeichnet für Dich Portraits, zeigt dir Tricks zur Aquarelltechnik und stellt eine Auswahl ihrer "Seelenbilder" etc. aus.
    22.09.2022   13:30 - 17:30 Uhr

    Offenes Atelier: Victorias Point

     Das erwartet Dich: 

    – Ich zeichne im ORT für Dich: Porträt von Dir, Deinem Haustier, etc. live oder nach Foto. 

    – Ich zeige Dir Tipps und Tricks zur Aquarelltechnik. 

    – Ich stelle Dir meine Zeichnungsprojekte vor. 

    – Verkauf meiner Bilder: Seelenbilder und Sommersouvenirs 

    (Ausstellung ab 2. September offen) 

    – Verkauf des Kartensets „Der Springende Punkt“ 

    Flyer offenes Atelier

  • 15.09.2022
    Offenes Atelier: Victorias Point
    Victoria Rodriguez ist zurück! Sie zeichnet für Dich Portraits, zeigt dir Tricks zur Aquarelltechnik und stellt eine Auswahl ihrer "Seelenbilder" etc. aus.
    15.09.2022   13:30 - 17:30 Uhr

    Offenes Atelier: Victorias Point

     Das erwartet Dich: 

    – Ich zeichne im ORT für Dich: Porträt von Dir, Deinem Haustier, etc. live oder nach Foto. 

    – Ich zeige Dir Tipps und Tricks zur Aquarelltechnik. 

    – Ich stelle Dir meine Zeichnungsprojekte vor. 

    – Verkauf meiner Bilder: Seelenbilder und Sommersouvenirs 

    (Ausstellung ab 2. September offen) 

    – Verkauf des Kartensets „Der Springende Punkt“ 

    Flyer offenes Atelier

  • 14.09.2022
    Wildpflanzenentdeckungstour durch die Nidaugasse
    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen erfahren? Dann komm mit uns am 14.September auf einen Spaziergang durch die Nidaugasse.
    14.09.2022   16 - 18h

    Wildpflanzenentdeckungstour durch die Nidaugasse

    BRENNpunkt Landwirtschaft im ORT

    Möchtest du mehr über essbare Wildpflanzen erfahren?
    Dann komm mit uns am 14. September auf einen Spaziergang durch die Nidaugasse.
    Wir treffen uns um 16:00 beim Wildpflanzenhochbeet auf dem Zentralplatz.
    Als Abschluss können wir bei einem Stück Wildpflanzen Focaccia im ORT noch zusammensitzen.

    Eintritt frei über eine Kollekte freue ich mich.
    Bei jedem Wetter

    Mit der Waldmeisterin Aline Burren

    www.waldmeisterin.ch

    Flyer

  • 09.09.2022
    Humor- und Lach-Workout
    99 Minuten Humormuskel-Training und Lachfitness, um die Hürden des Alltags mit ernst-heiterer Ausdauer, leichtfüssiger Beweglichkeit, leise lächelnder Koordination und überschäumender Lachkraft zu meistern.
    09.09.2022   18:30 - 20:09

    Humor- und Lach-Workout

    99 Minuten Humormuskel-Training und Lachfitness, um die Hürden des Alltags mit ernst-heiterer Ausdauer, leichtfüssiger Beweglichkeit, leise lächelnder Koordination und überschäumender Lachkraft zu meistern.

    Für alle, die mehr Humor, Lachen und Leichtigkeit in Beruf und Alltag wollen.

    Ihr Gewinn

    • Das Grosshirn wird feucht durchgewischt; verstaubte Gedanken werden rausgelacht und es gibt wieder Freiraum für neue Ideen
    • Ein Hormoncocktail wird ausgeschüttet; Stress wird abgebaut, das körpereigene Immunsystem wird aktiviert und das Wohlbefinden steigt
    • Szenen aus Beruf und Alltag erhalten eine andere Bedeutung; das Komische wird erkannt und das Gefühl von heiter-souveräner Gelassenheit wird normal

    Mit Fabienne und Gabriela von RealisAction, Deutsch

    40.- pro Person

    Anmeldung erforderlich bis 8. Sept.

     

  • 27.08.2022 - 28.08.2022
    Der ORT am Festival Biu en vert
    Bereits zum dritten Mal wird der ORT am Festival Biu en vert präsent sein. Komm und lass dich vom bunten Angebot auf der Gurzelen inspirieren! Pour la troisième fois déjà, l'ORT sera présent au festival Biu en vert. Viens te laisser inspirer par l'offre colorée de la Gurzelen !
    27.08.2022 - 28.08.2022   10 - 18h

    Der ORT am Festival Biu en vert

  • 18.08.2022
    LeihBARàObjets Biel/Bienne
    Infoanlass: Wir eröffnen eine LeihBARàObjets - eine Bibliothek der Dinge! La Séance d`information: Nous créons à Biel/Bienne un bar à prêt d`objets!
    18.08.2022   18:30

    LeihBARàObjets Biel/Bienne

    Wir gründen eine LeihBARàObjets in Biel/Bienne!

    Damit wir Gegenstände, wie Bohrmaschinen und Leimpistolen, nicht kaufen sondern ausleihen.

    Flyer Infoabend

    Möchtest du:

    • Mithelfen?
    • In Zukunft ausleihen?
    • Gegenstände spenden?

    Dann komm an:

    • den Infoanlass: 18. August, 18h30
    • die Gründungsversammlung: 14. September, 18h30

    Infos: leihbar@konsumentenschutz.ch

    Nous créons à Biel/Bienne un bar à prêt d’objets !

    Pour que nous n’achetions plus d’articles, tels que des perceuses et des pistolets à colle, mais que nous les empruntions.

    Flyer soirée d` informations

    Voudrais-tu :

    • Apporter ton aide ?
    • Emprunter à l’avenir ?
    • Donner des outils ou des objets ?

    Alors viens :

    • A la séance d’information le 18 août, à 18h30
    • A l’assemblée constitutive le 14 septembre, à 18h30

    Au « Der ORT », Rue du Marché 34 , Biel/Bienne

    Informations : leihbar@konsumentenschutz.ch

  • 02.07.2022
    Steinwerkstatt – Atelier de pierre, samedi
    Schleife deinen eigenen Flusskiesel zum Schmuckstein. Poncez et transformez votre propre galet de rivière en bijou. Mit Herbert Sieber
    02.07.2022   12 - 16h

    Steinwerkstatt – Atelier de pierre, samedi

    Steinwerkstatt mit Herbert Sieber: schlefe deinen eignen Flusskiesel zum Schmuckstein; 12.-/Stein

    Atelier de pierre abec Herbert Sieber: taille ton propre galet de rivière en pierre précieuse; 12.-/pierre

  • 01.07.2022
    Steinwerkstatt – Atelier de pierre
    Schleife deinen eigenen Flusskiesel zum Schmuckstein. Poncez et transformez votre propre galet de rivière en bijou. Mit Herbert Sieber
    01.07.2022   16:30 - 20h

    Steinwerkstatt – Atelier de pierre

    Steinwerkstatt mit Herbert Sieber: schlefe deinen eignen Flusskiesel zum Schmuckstein; 12.-/Stein

    Atelier de pierre abec Herbert Sieber: taille ton propre galet de rivière en pierre précieuse; 12.-/pierre

  • 28.06.2022
    Gehörlosigkeit – La surdité
    Informationen & Sensibilisierung Gehörlosigkeit in Deutsch DGS - Deutsche Gebärdensprache Information et sensibilisation de la surdité (en allemand) LSF - Langue des Signes français Trix Grimm
    28.06.2022   18 - 19h

    Gehörlosigkeit – La surdité

    Anlass in Deutsch:

    Informationen & Sensibilisierung über Gehörlosigkeit

    DGS (Deutsche Gebärdensprache); LSF (Langue des Signes français)

    Trix Grimm; Kollekte

  • 22.06.2022
    Lesung
    Trix Grimm liest aus ihrem Buch "Sei vernünftig, verlange das Unmögliche".
    22.06.2022   12h

    Lesung

  • 22.06.2022
    Lecture
    Trix Grimm a lu un extrait de son livre "Soit raisonnable, demande l`impossible".
    22.06.2022   12:30h

    Lecture

  • 21.06.2022
    La surdité – Gehörlosigkeit
    Information et sensibilisation de la surdité (en français). LSF - Langue des Signes français & LPC - Langage parlé complété Informationen & Sensibilisierung Gehörlosigkeit in französisch DGS - Deutsche Gebärdensprache & ELS - Ergänzte Lautsprache Trix Grimm & Rachel Weber
    21.06.2022   18 - 19h

    La surdité – Gehörlosigkeit

    Événement en français:

    Information et sensibilisation de la surdité (Informationen & Sensibilisierung über Gehörlosigkeit).

    LSF (Langue des Signes français) / DGS (Deutsche Gebärdensprache)

    LPC (Langage parlé complété) / ELS (Ergänzte Lautsprache)

    Trix Grimm & Rachel Weber

  • 18.06.2022
    in between – das Gespräch
    Wie wir die Welt sehen – Stelle deine Fragen zum Thema «Ignoranz» einer Gruppe, welche sich zufällig ergibt. Mit Tom Zbinden
    18.06.2022   19:30 - ca. 22 Uhr

    in between – das Gespräch

    Tom Zbinden "zBindeglied"

    Wie wir die Welt sehen
    Ich behaupte: Jeder von uns sieht die Welt anders. Unter anderem bekommen wir von den Medien Bilder vorgelegt, welche unseren Alltag stark beeinflussen. Ich ignoriere viele dieser Informationen. Darf ich das oder ist dies ignorant gegenüber unserer Gesellschaft? Wo ignoriere ich mich selbst? Ignoranz – Fluch oder Segen?

    Ich nehme es persönlich und will etwas bewirken. Wie sieht das bei dir aus? Wo stehst du «in between»?
    Stelle deine Fragen zum Thema «Ignoranz» einer Gruppe, welche sich zufällig ergibt.

    Wir treffen uns in Biel im ORT an der Marktgasse 34. Bei sommerlichem Wetter werden wir draussen sein
    (Details erfährst du nach der Anmeldebestätigung).
    Beginn 19:30 Uhr, Dauer 2–3 Stunden 
    mind. 6, max. 11 Personen
    Sprache: Mundart
    Richtpreis: CHF 25.– pro Person
    Getränke inklusive

    Anmeldefrist: 17. Juni, 12 Uhr

    www.in-between.me

  • 17.06.2022
    Exkursion « Vögel in der Stadt » / Excursion « Les oiseaux dans la ville »
    Wir folgen dann der Madretsch-Schüss bis an die Silbergasse und kommen via Gartenstrasse zum ORT. Nous suivrons ensuite la Suze de Madretsch jusqu'à la rue de l'Argent et arriverons à l'ORT via la rue des Jardins.
    17.06.2022   6 - 8h

    Exkursion « Vögel in der Stadt » / Excursion « Les oiseaux dans la ville »

    Chrigi Wittker

    D: Treffpunkt ist Bushaltestelle Schleusenweg/ auf der Brücke um 6h.

    Wir folgen dann der Madretsch-Schüss bis an die Silbergasse und kommen via Gartenstrasse zum ORT.

    Der erste Teil wird stumm vonstatten gehen, wir nähern uns der Welt der Gehörlosen. Wer mag darf gerne einen Gehörschutz mitbringen. Im zweiten Teil der Exkursion geniessen wir dann die Zusatzinformationen unserer Ohren und die Vielfalt, die sich uns nun offenbart. Auf einem kurzen Spaziergang sprechen wir noch über den Wert der Biodiversität und wie wir sie im Garten fördern können.

    Um 8h treffen wir im ORT ein, wo wir einen Kaffee erhalten und die eben eröffnete Ausstellung «In der Stille sprechen die Farben» geniessen können. Übersetzung in Gebärdensprache!

    Flyer Exkursion

    F: Rendez-vous à l’arrêt de bus Schleusenweg à 6h.

    Nous suivrons ensuite la Suze de Madretsch jusqu’à la rue de l’Argent et arriverons à l’ORT via la rue des Jardins.

    La première partie sera muette, nous nous rapprocherons du monde des sourds. Ceux qui le souhaitent peuvent apporter des protections auditives. Dans la deuxième partie de l’excursion, nous profiterons des informations supplémentaires fournies par nos oreilles et de la diversité qui s’offrira à nous. Lors d’une courte promenade, nous parlerons encore de la valeur de la biodiversité et de la manière dont nous pouvons la promouvoir dans notre jardin.

    Nous arrivons à 8h à l’ORT, où nous prenons un café et profitons de l’exposition « Dans le silence les couleurs parlent » qui vient d’être inaugurée. Traduction en langue des signes !

  • 16.06.2022 - 07.07.2022
    Vernissage « Dans le silence les couleurs parlent – in der Stille sprechen die Farben »
    Vernissage de l`exposition des aquarelles "Dans le silence les couleurs parlent - in der Stille sprechen die Farben". Avec l'artiste sourde Colette Sanglard du Courgenay JU.
    16.06.2022 - 07.07.2022   18h

    Vernissage « Dans le silence les couleurs parlent – in der Stille sprechen die Farben »

    Colette Sanglard & Trix Grimm

    Peinture à l’aquarelle sujets de la nature par l’artiste sourde Colette Sanglard du Courgenay JU.

    Ausstellung

    Aquarelle mit Natursujets von der gehörlosen Künstlerin Colette Sanglard aus Courgenay JU.

    Flyer

  • 28.05.2022
    DIE WELTMALERiNNEN « Fantastisch – Fantasitique » VOL2
    Einige der Künstler*innen sind in der Ausstellung anwesend. Quelques artistes sont présents dans l`expo.
    28.05.2022   10 - 17 Uhr

    DIE WELTMALERiNNEN « Fantastisch – Fantasitique » VOL2

    KUNST und DESIGN – unmittelbar, bunt, spannend, laut und leise,
    die begleitete Ateliergemeinschaft DIE WELTMALERiNNEN zeigt ihre Werke vom 7. Mai – 3. Juni

    Flyer

    ART et DESIGN – immédiat, coloré, palpitant, bruyant et silencieux,
    la communauté des ateliers DIE WELTMALERiNNEN montre ses œuvres
    du 7 mai – 3 juin

    DIE WELTMALERiNNEN:

    ANTOINE LE ROY_ALEXANDRA KLAESI_ BEAT VONLANTHEN_ BRIGITTE CHRISTEN ISABEL SCHEIDEGGER_JANINE FURTER_ MAHIBA ANTOURY_MELANIE ZÜTTEL MISJA KRUMMENACHER_RUDOLF JAEGGI_RUTH MEIER_SARAH AGRIMÓN

  • 07.05.2022
    Vernissage « Fantastisch – Fantastique » VOL2
    Die WELTMALERiNNEN heissen dich willkommen zur fantastische VERNISSAGE! Inklusiv exklusiv im ORT. Die WELTMALERiNNEN disent: bienvenue au fantastique VERNISSAGE! Inclusif exclusif au L`ORT.
    07.05.2022   15 - 19 Uhr

    Vernissage « Fantastisch – Fantastique » VOL2

    KUNST und DESIGN – unmittelbar, bunt, spannend, laut und leise,
    die begleitete Ateliergemeinschaft DIE WELTMALERiNNEN zeigt ihre Werke vom 7. Mai – 3. Juni

    Flyer

    ART et DESIGN – immédiat, coloré, palpitant, bruyant et silencieux,
    la communauté des ateliers DIE WELTMALERiNNEN montre ses œuvres
    du 7 mai – 3 juin

    DIE WELTMALERiNNEN:

    ANTOINE LE ROY_ALEXANDRA KLAESI_ BEAT VONLANTHEN_ BRIGITTE CHRISTEN ISABEL SCHEIDEGGER_JANINE FURTER_ MAHIBA ANTOURY_MELANIE ZÜTTEL MISJA KRUMMENACHER_RUDOLF JAEGGI_RUTH MEIER_SARAH AGRIMÓN

  • 01.05.2022
    Märchen mit Claudia Capaul D
    Claudia Capaul erzählt Märchen in Deutsch.
    01.05.2022   14:30

    Märchen mit Claudia Capaul D

    Komme lausche im Dunkeln den Märchen, erzählt von Claudia Capaul! Ohne Anmeldung

  • 01.05.2022
    Conte de fées; F
    Eveline Nyffenegger conte des contes et petits histoires.
    01.05.2022   15:30

    Conte de fées; F

  • 01.05.2022
    Altstadtbummel mit Dunkelbrille; Deutsch
    Einmal die Altstadt nicht sehend erkunden. Angeführt von sehbeeinträchtigen Menschen der Regionalgruppe SBV. Deutsch
    01.05.2022   14h (D) & 17h (F)

    Altstadtbummel mit Dunkelbrille; Deutsch

  • 01.05.2022
    Jazz Apéro « Trio Sixty » mit A.Meury
    Festlicher Anlass am Sonntag Morgen
    01.05.2022   11 Uhr

    Jazz Apéro « Trio Sixty » mit A.Meury

  • 30.04.2022
    Living Librarys – livres vivantes D/F
    Die Living Library ist eine öffentliche Veranstaltung. Anstelle von Büchern leiht man an einer Living Library Menschen für ein Gespräch aus, mit denen wir uns im Alltag so nicht in den Austausch kommen würden.
    30.04.2022   18h

    Living Librarys – livres vivantes D/F

    La Living Library est un événement public. Au lieu de livres, on emprunte à une Living Library, pour une discussion, des personnes avec lesquelles nous n’aurions pas pu échanger ainsi dans la vie quotidienne.

    https://livinglibrary.ch

    Die Living Library ist eine öffentliche Veranstaltung. Anstelle von Büchern leiht man an einer Living Library Menschen für ein Gespräch aus, mit denen wir uns im Alltag so nicht in den Austausch kommen würden.

  • 30.04.2022
    Visite guidée de la vieille ville avec lunettes de simulation; F
    Visite guidée de la vieille ville avec lunettes de simulation (en français). Guidé par des personnes déficientes visuelles du groupe régional SBV
    30.04.2022   14h (D) & 17h (F)

    Visite guidée de la vieille ville avec lunettes de simulation; F

  • 30.04.2022
    Blinden Schachtounier
    Stell dir vor du spielst Schach, siehst jedoch nicht, was auf dem Schachbrett steht.
    30.04.2022   14:30h

    Blinden Schachtounier

    Du kannst den blinden und sehbehinderten Schachspielenden zuschauen oder auch gar selbst ausprobieren.

  • 29.04.2022 - 01.05.2022
    Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband
    Veranstaltungswochenende mit Ausstellung, Workshops, Dunkelraum und vielem mehr. Detailprogramm folgt.
    29.04.2022 - 01.05.2022

    Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband

  • 29.04.2022 - 01.05.2022
    Eröffnungs-Apéro – Apéritif d`ouverture pour tous; Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband
    Start der Ausstellung und der Ateliers. Début des expositions et des ateliers.
    29.04.2022 - 01.05.2022   18:30 h

    Eröffnungs-Apéro – Apéritif d`ouverture pour tous; Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband

    Start der Ausstellung und der Ateliers. Programm SBV D

    Début des expositions et des ateliers.Programm SBV F

    https://www.sbv-fsa.ch

     

  • 29.04.2022 - 01.05.2022
    « Blindheit- und Sehbehinderung » – « Céciteé et handicap visuel »
    Ausstellung und Events, wie Parcours oder Altstadtführungen mit Dunkelbrille, adaptierte Gesellschaftsspiele, Hilfsmittel für blinde- und sehbehinderte Menschen oder eine "Living Librarys" - - - Exposition et événements, comme parcours ou visites guidée de la vieille ville avec lunettes de simulation, jeux de société adaptés, moyens auxiliaires pour les personnes aveugles et malvoyantes
    29.04.2022 - 01.05.2022   17 - 22h

    « Blindheit- und Sehbehinderung » – « Céciteé et handicap visuel »

    Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband

    Ausstellungen und Ateliers – Programm SBV D

    • Hilfsmittel für blinde- und sehbehinderte Menschen
    • Parcours mit der Dunkelbrille
    • Braille « Schnupperposten »
    • adaptierte Gesellschaftsspiele
    • Arbeiten der Kreativgruppen
    • Dienstleistungen des SBV/FSA

     

    Expositions et des ateliers – Programm SBV F

    • Moyens auxiliaires pour les personnes aveugles et malvoyantes
    • Parcours avec les lunettes noires
    • Postes d’initiation au braille
    • Jeux de société adaptés
    • Ouvrages des groupes créatifs
    • Services de la FSA/SBV
  • 22.04.2022
    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT
    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D
    22.04.2022   9 - 17h

    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT

    Stephanie Schlup

    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen.

    Am Freitag den 22. April 2022 stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor. Sie gibt Einblick in ihre Arbeitsweise.

    www.fabula-rasa.ch

  • 08.04.2022
    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT
    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D
    08.04.2022   9 - 17h

    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT

    Stephanie Schlup

    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D

    Am Freitag den 8. & 22. April stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor. Sie gibt dir Einblick in ihre Arbeitsweise

    www.fabula-rasa.ch

  • 29.03.2022
    Workshop Klimagespräche Ernährung
    Wir erkunden den Einfluss unserer Essgewohnheiten auf unseren CO2-Fussabdruck und suchen gemeinsam nach Wegen hin zu einer nachhaltigen Ernährungsweise mit Pascale Schnyder Verantwortliche Klimagespräche HEKS. Deutsch
    29.03.2022   19h

    Workshop Klimagespräche Ernährung

    Klimagespräche und Der ORT

    Workhop Klimagespräche Ernährung

    Wir erkunden den Einfluss unserer Essgewohnheiten auf unseren CO2-Fussabdruck, reflektieren unsere Widerstände gegenüber Verhaltensänderungen und suchen gemeinsam nach Wegen hin zu einer nachhaltigen Ernährungsweise mit Pascale Schnyder, Verantwortliche Klimagespräche HEKS (www.klimagespräche.ch)

    Deutsch; Kollekte

  • 24.03.2022 - 27.03.2022
    Vier Filme – quatre films im Filmpodium
    MAIN BASSE SUR L’EAU (WASSER - IM VISIER DER FINANZHAIE) Jérome Fritel, Patrice Des Mazery, F 2019, 87‘, F LUZZU Alex Camilleri, Malta 2021, 94’, Ov/d,f AQUARELA Victor Kossakovsky, GB/D 2018, 89’, Ov/d,f STYX Wolfgang Fischer, D/A 2018, 94’, E,D/d,f
    24.03.2022 - 27.03.2022   18 / 20:30h

    Vier Filme – quatre films im Filmpodium

    MAIN BASSE SUR L’EAU (WASSER – IM VISIER DER FINANZHAIE)
    DO/Je 24.3. 18h
    Sa/Sa 26.3. 20:30h
    Ils appellent cela «l’or bleu». Partout dans le monde, la demande en eau explose. D’ici 2050, au moins un homme sur quatre vivra dans un pays souffrant de pénuries d’eau – créant des conditions idéales pour un nouveau marché
    Jérome Fritel, Patrice Des Mazery, F 2019, 87‘, que en français (nur Französisch)F Trailer
    LUZZU
    Do/Je 24.3. 20:30h
    S/sa 26.3. 18h
    Jesmark ist ein junger Fischer auf der Insel Malta, den die Umstände im Meer zwingen, die Tradition seiner Familie hinter sich zu lassen und alles zu riskieren. Um seine Freundin und sein neugeborenes Baby zu versorgen, begibt er sich in die Welt der Schwarzmarktfischerei.
    Alex Camilleri, Malta 2021, 94’, Ov/d,f Trailer
    AQUARELA
    Fr/Ve 25.3. 18h
    So/Di 27.3. 20:30h
    Von den gefrorenen Gewässern des russischen Baikalsees in die Fänge des Hurrikans « Irma » in Miami bis hin zu Venezuelas imposantem Wasserfall Salto Ángel: In AQUARELA widmet sich Dokumentarfilmmeister Victor Kossakovsky auf einer atemberaubenden Reise um die Welt der wandelbaren Schönheit und geballten Kraft des Wassers
    Victor Kossakovsky, GB/D 2018, 89’, Ov/d,f Trailer
    STYX
    Fr/Ve 25.3. 20:30h
    So/Di 27.3. 18h
    Rike ist eine erfolgreiche Ärztin. In ihrem dringend benötigten Urlaub will sie allein auf einer Segelyacht von Gibraltar nach Ascension im Atlantik reisen. In der Nähe ihres Schiffes entdeckt sie ein beschädigtes, hoffnungslos überladenes Flüchtlingsboot. Mit Rike sind wir schlagartig mitten drin.
    Wolfgang Fischer, D/A 2018, 94’, E,D/d,f  Trailer
  • 22.03.2022
    UNESCO Weltwassertag – Journée mondiale de l`eau
    À l'occasion de la Journée mondiale de "l´égalité des chances dans l'accès à l'eau potable», Noël Tshibangu nous décrira la complexité des défis à relever en s'appuyant sur le projet congolais "Chaîne de l'eau", suivi d´une discussion sur les options d'action concrètes. Présentation & discussion F/D - Zum Unesco Weltwassertag «Chancengleichheit beim Zugang zu sauberem Wasser?» gibt Noël Tshibangu Einblick ins kongolesischen Projekt «Wasserkette». Präsentation & Diskussion D/F
    22.03.2022   19h

    UNESCO Weltwassertag – Journée mondiale de l`eau

    Blue Community und Der ORT

    Zum Unesco Weltwassertag «Chancengleichheit beim Zugang zu sauberem Wasser?» zeigt Noël Tshibangu anhand anhand des kongolesischen Projekts «Wasserkette» die Komplexität der Herausforderungen auf. Präsentation mit Bildern und anschliessender Diskussion über konkrete Handlungsoptionen. D/F

    À l’occasion de la Journée mondiale de « l´égalité des chances dans l’accès à l’eau potable», Noël Tshibangu nous décrira la complexité des défis à relever en s’appuyant sur le projet congolais « Chaîne de l’eau », suivi d´une discussion sur les options d’action concrètes.

  • 18.03.2022
    Klimanotstand im Seeland! Genügt was die Politik tut?
    Podium mit Lena Frank (Gemeinderätin Biel), Lukas Weiss (Präsident Grüne Seeland), Jeremias Ritter (ESB), Nina Schlup (Stadträtin) und eine Vertreter:in von XR. Moderation Theo Hofer (Blue Community). Deutsch
    18.03.2022   19h

    Klimanotstand im Seeland! Genügt was die Politik tut?

    Blue Community und Der ORT

    Veranstaltung im Rahmen von « Blauer März – mars bleu », dem Monat, der rund um den Weltwassertag vom 22.3. ganz im Zeichen des Wassers steht.

    Podium mit Lena Frank (Gemeinderätin Biel), Lukas Weiss (Fachexperte für gesellschaftlichen Wandel), Jeremias Ritter (ESB), Nina Schlup (Stadträtin) und eine Vertreter:in von XR. Moderation Theo Hofer (Blue Community). Deutsch

  • 15.03.2022
    L`eau, une ressource en danger?
    Soirée thématique avec XR Bienne & attac Suisse. XR explique les dernières données scientifiques sur le climat et la biodiversité; attac Suisse montre les dégâts et les confiscations causés par les multinationales de l`eau. F
    15.03.2022   19:00

    L`eau, une ressource en danger?

    attac Suisse & XR Biel/Bienne

    XR Bienne (Selina Lerch), un mouvement international de désobéissance civile non biolente qui lutte pour la justice écologique et limatique, explique les dernières données scientifiques sur le climat et la biodiversité. En s appuyant sur la lutte menée à Vittel en France, attac Suisse (Nadia Magnin) montre les dégâtes et les confiscations causés par les multinationales de l`eau, dont les profits sont considérables. F

    XR Biel/Bienne

    Themenabend: Wasser, eine gefährdete Ressource? XR Biel (Selina Lerch) und attac Schweiz (Nadia Magnin). Extinction Rebellion (XR), eine internationale Bewegung des gewaltfreien zivilen Ungehorsams, die für Klimagerechtigkeit kämpft, erläutert die neuesten wissenschaftlichen Fakten über das Klima und die biologische Vielfalt. Anhand des Kampfes in Vittel, Frankreich, zeigt attac Schweiz, was multinationale Wasserkonzerne an Schäden und Beschlagnahmungen verursachen und dabei an Profiten einstreichen. In Französisch.

     

  • 12.03.2022
    PET-Grilltiere, offenes Atelier
    Wenn in zerquetschte Plastikflaschen plötzlich Leben einkehrt, kann das ganz schön lustig werden. Philipp Läng zeigt dir, wie du mit einem einfachen Grillmotor amüsante Kreaturen in Bewegung bringen kannst. Offen für Menschen ab 8 Jahren. D/F
    12.03.2022   13 - 15h

    PET-Grilltiere, offenes Atelier

    www.merkstatt.ch

    Wenn in zerquetschte Plastikflaschen plötzlich Leben einkehrt, kann das ganz schön lustig werden. Philipp Läng zeigt dir, wie du mit einem einfachen Grillmotor amüsante Kreaturen in Bewegung bringen kannst. Offen für Menschen ab 8 Jahren. D/F

    Das Atelier ist offen von 13 – 15h Kollekte.

    Falz-Flyer-RZ-pdf.pdf

  • 11.03.2022
    Startveranstaltung « Blauer März – mars bleu »
    Umrahmt vom "Walfisch" von Philipp Läng, eröffnet Der ORT zusammen mit Blue Community den Wassermonat mit den Gästen Franziska Herren (Trinkwasserinitiative) und Markus Bucher (Biobauer aus Grossaffoltern).
    11.03.2022   19:00

    Startveranstaltung « Blauer März – mars bleu »

     

    Umrahmt vom « Walfisch » von Philipp Läng, eröffnet Der ORT zusammen mit Blue Community den Wassermonat mit den Gästen Franziska Herren (Trinkwasserinitiative) und Markus Bucher (Biobauer aus Grossaffoltern).

    Auf der Webseite https://www.initiative-sauberes-trinkwasser.ch lesen wir  « Durch die Trinkwasserinitiative konnte eine grosse Vernetzung und ein enormer Erfahrungsschatz gewonnen werden. Die JA Stimmen nehmen wir als Auftrag, den für sauberes Wasser, hohe Biodiversität, gesunde Böden und gesundes Klima dringend nötigen Wandel in der Lebensmittelproduktion weiterhin aktiv und kraftvoll voranzubringen.

    Wir wollen wissen, was das Initiativkomitee fast ein Jahr nach der gescheiterten Abstimmung der Trinkwasserinitiative, bewegt. Im Gespräch mit Franziska Herren und Markus Bucher ist Theo Hofer von Blue Community Biel.

    Der Bieler Musiker und Erfinder Philipp Läng umrahmt den Abend mit den Klängen seines Walfisches (www.merkstatt.ch).

    Es gelten die aktuellen Covid-Vorschriften für öffentliche Veranstaltungen

  • 26.02.2022
    Spaziergang mit den Grünen
    Die GRÜNEN Biel organisieren einen Spaziergang, um innovative Nachhaltigkeitsprojekte in Biel vorzustellen. Wir besuchen unter anderem den ORT, wo lokale Vernetzung stattfindet.
    26.02.2022   11:30h Zentralplatz

    Spaziergang mit den Grünen

    Christoph Grupp

    Am 26. Februar 2022 veranstalten die GRÜNEN Biel einen Spaziergang, um innovative Nachhaltigkeitsprojekte in Biel vorzustellen. Wir besuchen unter anderem den ORT, wo lokale Vernetzung stattfindet, besichtigen einen Kühlschrank von Robin Food und geniessen zum Schluss einen Apero riche in der Aessbar. Start 11h30 auf dem Zentralplatz, Dauer ca. 2h.

    Anmeldung an Ch. Grupp info@ecomm.ch

     

  • 04.02.2022
    Connected
    S'engager et rester en bonne santé - Engagiert sein und gesund bleiben. - Avec "Connected", notre intention est de créer un espace de ressourcement, de partage et de connexion pour des personnes comme vous et nous. - Mit «Connected» schaffen wir einen Raum des Auftankens, des Austausches und der Verbindung für Menschen wie dich und uns - auch mit der Natur.
    04.02.2022   19h

    Connected

    S’engager et rester en bonne santé
    Engagiert sein und gesund bleiben.

    Tu seras informé personnellement du lieu de rendez-vous et de ce que tu dois apporter avec toi après ton inscription. Participation financière selon la valeur que cet espace et ce temps ont pour vous. Inscription jusqu’à un jour avant l’événement. Toutes les autres informations se trouvent dans le flyer.

    Den Ort des Treffpunktes und was du mitbringen solltest, erfährst du jeweils nach deiner Anmeldung persönlich von uns. Du gibst, was es dir wert ist. Anmeldung bis ein Tag vor dem Anlass. Alle weiteren Informationen findest du im Flyer.

    Pascale Schnyder, Projektleiterin KlimaGespräche, Yogalehrerin, Energiearbeit; Pascale Berlincourt infirmière en santé communautaire et en psychiatrie, ; Christine Walser, Gründerin Der ORT, Pädagogin und Erwachsenenbildnerin, Konfliktlösung nach Th. Gordon; Anne Howald Balz, psychologue-psychothérapeute, analyste transactionnelle et thérapeute de couples

  • 01.02.2022 - 01.02.2022
    Klimagespräche
    Was hält uns davon ab, unser Leben zu ändern? Möchtest Du Dich auf Klimakurs bringen, wissen wo du am meisten Verbesserungspotential hast? An den sechs Abenden findest Du Deinen ganz persönlichen Weg.
    01.02.2022 - 01.02.2022   19 - 21h

    Klimagespräche

    Brot für alle Fastenopfer & Der ORT

    Was hält uns davon ab, unser Leben zu ändern? Möchtest Du Dich auf Klimakurs bringen, wissen wo du am meisten Verbesserungspotential hast? Dies zusammen mit Gleichgesinnten, die Dir dabei helfen, Deine Vorsätze in Tat umzusetzen? Die sechs Abende (ab 1. Februar 2022) finden im ORT an der Marktgasse 34 in Biel in Deutsch statt. Sie werden moderiert von Ueli Bukies und Christine Walser.

    Weitere Informationen & Anmeldung hier

    Und hier ein Bericht auf srf am 19. März 2021

  • 01.02.2022
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    01.02.2022   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 28.01.2022
    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT
    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D
    28.01.2022   9 - 17h

    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT

    Stephanie Schlup

    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D

    Am Freitag den 14. & 28. Januar sowie 11. & 25. Februar 2022 stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor.

    www.fabula-rasa.ch

  • 25.01.2022
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    25.01.2022   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 18.01.2022
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    18.01.2022   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 14.01.2022
    Audioinstallation « Ethos animation » & « Nebia »
    LETZTE TAGE! In der Ausstellung "XX Chromosom" findest du dich via Audiodatei inmitter intimer Geschichten unbekannter Personen. Soyez à la recherche d'un support avec dispositif de lecture USB et écouteurs, et plongez dans les récits intimes d'inconnues. Präsentiert von "Ethos animation" zusammen mit dem Theater "Nebia". VERLÄNGERT BIS 14.1.2022
    14.01.2022   Montag - Freitag 9 - 17h

    Audioinstallation « Ethos animation » & « Nebia »

    D: Im Rahmen der Spielzeit 2021-2022 zeigt « Nebia – Bienne spectaculaire » (www.nebia.ch) das Stück « Paying for it » des belgischen Kollektivs « La Brute ». Das Stück, das sich mit Prostitution befasst, basiert auf zahlreichen Zeugenaussagen aus dem Prostitutionsmilieu (Sexarbeiterinnen, Polizisten, Sozialarbeiter). Die dokumentarische Herangehensweise des Stücks lässt die Betroffenen zu Wort kommen, so dass sie unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen mit der Praxis vermitteln können. Du findest in der Ausstellung « XX Chromosom » einen Ständer mit einem USB-Wiedergabegerät und Kopfhörern. Tauche ein in die intimen Geschichten unbekannter Personen.

    www.ethos-animation.com

    F: Dans le cadre de la saison 2021-2022, «Nebia – Bienne spectaculaire» (www.nebia.ch) accueille la pièce « Paying for it » du collectif belge « La Brute ». Le spectacle qui parle de la prostitution, s’appuie sur de nombreux témoignages au sein du milieu prostitutionnel (travailleur-se-s du sexe, policier, travailleuse sociale). L’approche documentaire de la pièce donne la parole aux personnes concernées par la question, afin  qu’elles transmettent différents points de vue et expériences de la pratique . Dans l`expo « XX Chromosom »: Soyez à la recherche d’un support avec dispositif de lecture USB et écouteurs, et plongez dans les récits intimes d’inconnues

  • 14.01.2022
    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT
    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D
    14.01.2022   9 - 17h

    fabula rasa – Vorstellungsrunde vor ORT

    Stephanie Schlup

    Die Vision von «fabula rasa» sind Kinder, die sich bewusst sind, was sie für ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten haben und fähig sind, sich bei ihrem Anliegen selber zu helfen. D

    Am Freitag den 14. & 28. Januar sowie 11. & 25. Februar 2022 stellt sich dir/euch Stephanie von 9 bis 17 Uhr persönlich vor.

    www.fabula-rasa.ch

  • 11.01.2022
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    11.01.2022   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 24.12.2021 - 09.01.2022
    Betriebsferien – fermeture annuelle Der ORT
    25.12.2021 - 9.1.2022 Möchtest du in dieser Zeit Raum nutzen? Dann nimm vor dem 24.12. Kontakt mit uns auf. Tu souhaites utiliser de l'espace pendant cette période ? Alors prends contact avec nous avant le 24 décembre.
    24.12.2021 - 09.01.2022   16:00

    Betriebsferien – fermeture annuelle Der ORT

    25.12.2021 – 9.1.2022
    Möchtest du in dieser Zeit Raum nutzen? Dann nimm vor dem 24.12. Kontakt mit uns auf.

    mail@der-ort.ch

    Tu souhaites utiliser de l’espace pendant cette période ? Alors prends contact avec nous avant le 24 décembre.

     

  • 21.12.2021
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    21.12.2021   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport). Que avec Inscription!

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten). Nur mit Einschreiben!

  • 11.12.2021
    Présentation de l`œvre littéraire – Buchpräsentation – Apresentação da obra literária
    Apresentação do livro "Empreendadoras Brasileiras de Sucesso na Suiça" Présentation du livre "Entrepreneurs brésiliens de succès en Suisse" Präsentation des Buches "Erfolgreiche brasilianische Unternehmerinnen in der Schweiz" Con Lúcia Aeberhardt, autora, CEO do Madalena's & Coautora Veronique Schorr da Petit Cave Biennoise.
    11.12.2021   16 - 17:30h

    Présentation de l`œvre littéraire – Buchpräsentation – Apresentação da obra literária

    D:  Präsentation des literarischen Werkes

    Erfolgreiche brasilianische Unternehmerinnen in der Schweiz, zweisprachig (Portugiesisch / Englisch), ist ein historisches und anthropologisches Dokument, das Sie sicherlich alle begeistern wird. Zusammenstellung mit Geschichten von Überwindung, Resilienz und Erfolg. Mit Lúcia Aeberhardt, Autorin, CEO von Madalena’s & Véronique Schorr, Co-Autorin, von La Petit Cave Biennoise

    F:  Présentation de l’œuvre littéraire

    Entrepreneurs brésiliens de succès en Suisse, bilingue (portugais / anglais), est un document historique et anthropologique, qui vous ravira sûrement tous. Compilation avec des histoires de dépassement, de résilience et de succès. Avec Lúcia Aeberhardt, auteure, CEO de Madalena’s, & Véronique Schorr, que la co-auteure Véronique Schorr de La Petit Cave Biennoise.

    P: Apresentação da Obra Literária,

    Empreendedoras Brasileiras de Sucesso na Suíça, bilíngue (Português/Inglês), é um registro histórico e antropológico, que com certeza irá emocionar todos vocês.Coletânea com histórias de superação, resiliência e sucesso. Lúcia Aeberhardt, autora, CEO do Madalena’s & Coautora Veronique Schorr da Petit Cave Biennoise.

     

  • 09.12.2021
    TING Community-Grundeinkommen
    Die Ting.Community unterstützt ihre Mitglieder darin, sinnhafte Vorhaben umzusetzen. Wie das geht erfährst du hier.
    09.12.2021   12:15 - 13:15h

    TING Community-Grundeinkommen

    Ondine Riesen und Der ORT

    Community-Grundeinkommen vorgestellt durch die Bieler Mitgründerin Ondine Riesen in diesem Vortrag.

    Die Ting.Community unterstützt ihre Mitglieder darin, sinnhafte Vorhaben umzusetzen.

    Wie? Indem sie eigenes Geld anhäuft und es als Community-Grundeinkommen an einzelne Mitglieder auszahlt. Warum? Weil auch Change Maker Miete bezahlen müssen.

    Du erfährst hier wie das geht, warum der Migros Pionierfonds Ting fördert und welche Vorhaben eine Chance auf Weiterentwicklung haben.

    https://www.ting.community

  • 26.11.2021
    Critical Mass, Film
    18h letzte Bieler CM-Fahrt 2021 ab Joranplatz. Anschliessend Film und warmen Tee im ORT. Dernier Critical Mass de l`année avec film et thé.
    26.11.2021   18:00h

    Critical Mass, Film

    An jedem letzten Freitag im Monat treffen sich Radfahrer weltweit zu gemeinsamen Fahrten durch die Städte. Eine „critical mass“ hat keinen Verantwortlichen sowie keine zentrale Organisation: Critical-Mass-Aktionen entstehen, wenn irgendeine Person sich einen Ort und einen Zeitpunkt überlegt und zu einer gemeinsamen Fahrt via Internet, Plakate, Mundpropaganda oder einen ähnlichen Kanal aufruft und damit Ort und Zeitpunkt bekanntgibt. Wenn sich daraufhin genügend Menschen einfinden, um gemeinsam zu fahren, findet die CM statt.

  • 25.11.2021
    MädchenHouse desFilles F/D
    Eröffnungstag der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" - Jour de l’ouverture des "16 jours contre les violences faites aux femmes" Mit Claire Magnin (F) et Mélanie Hiltbrand (D), Co-Präsidentinnen" MädchenHouse desFilles Biel-Bienne. - - - Ein Mädchenhaus, warum? Wie ist der Stand des Projektes? Une Mädchenhaus ? Pourquoi ? Où en est ce projet ?
    25.11.2021   19h

    MädchenHouse desFilles F/D

    Une Mädchenhaus ? Un refuge pour des adolescente et des jeunes femmes ? pourquoi ? Quelles violences spécifiques subissent les adolescentes et les jeunes femmes ? Comment peuvent-elles être soutenues dans une Mädchenhaus ? Où en est ce projet ?  Claire Magnin et Mélanie Hiltbrand, coprésidentes de l’Associations MädchenHouse desFilles Biel-Bienne présenteront ce projet et répondront à toutes vos questions.

    https://www.maedchenhousedesfilles.ch

    Ein Mädchenhaus? Ein Heim für heranwachsende Mädchen und junge Frauen? warum? Welche spezifischen Formen von Gewalt erleben heranwachsende Mädchen und junge Frauen? Wie können sie in einem Mädchenhaus unterstützt werden? Wie ist der Stand der Dinge bei diesem Projekt? Claire Magnin und Mélanie Hiltbrand, Co-Präsidentinnen des Vereins MädchenHouse desFilles Biel-Bienne, werden das Projekt vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

  • 18.11.2021
    Vittel – Nestlé?
    Diskussionsabend - Conférence publique avec Bernard Schmitt Sprecher du collectif 88 de Vittel Wem gehört das Wasser? A qui appartient l`eau?
    18.11.2021   18h

    Vittel – Nestlé?

    Diskussionsabend – Wem gehört das Wasser?

    Nestlé Waters präsentiert sich heute als Unternehmen, das sich um den Schutz der Umwelt und des Gemeinwohls bemüht. Aber wie sieht die Realität aus? Freier Eintritt / ohne Covid-Zertifikat

    Flyer

    Conférence publique avec Bernard Schmitt Sprecher du collectif 88 de Vittel
    A qui appartient l`eau?L’entreprise Nestlé Waters se présente aujourd’hui comme soucieuse de la protection de l’environnement et du bien commun. Qu’en est-il ? Entrée libre/ sans certificat sanitaire

    Flyer

  • 14.11.2021
    Vernissage XX Chromosomen
    Eröffnung der Gemäldeausstellung von Danila Tramacere "XX Chromosomen".
    14.11.2021   13:00h

    Vernissage XX Chromosomen

    https://www.aladinmusicandart.com/artworks

    In dieser Ausstellung erforscht Danila Tramacere mit ihren Frauendarstellungen Schmerz, Verlangen, Perversion, Liebe und Sterblichkeit; die Psyche und das unbekannte Mysterium. Visuell vereinen die Werke abstrakte und figurative Elemente mit Surrealismus und Symbolik.
    Das Ergebnis sind intensive Momente der inneren weiblichen Welt, des Unsichtbaren und Verletzlichsten, die sich mit dem Dunkelsten des Unbewussten beschäftigt, wo der Schmerz keinen Raum und keinen Sauerstoff zulässt.

    Dans cette exposition, ses représentations de femmes explorent la douleur, le désir, la perversion, l’amour et la mortalité, la psyché et le mystère inconnu. Visuellement, les œuvres combinent des éléments abstraits et figuratifs avec le surréalisme et le symbolisme.
    Il en résulte des moments intenses du monde intérieur féminin, l’invisible et le plus vulnérable, traitant avec le plus sombre de l’inconscient, où la douleur ne permet aucun espace et aucun oxygène.

  • 09.11.2021
    Madeleine näht Hygienebinden
    Möchtest du für Frauen in Flüchtlingscamps Hygeinebinden nähen? Madeleine zeigt wie und hat das Material dazu.
    09.11.2021   16 - 18h

    Madeleine näht Hygienebinden

  • 05.11.2021
    Connected
    S'engager et rester en bonne santé - Engagiert sein und gesund bleiben. - Avec "Connected", notre intention est de créer un espace de ressourcement, de partage et de connexion pour des personnes comme vous et nous. - Mit «Connected» schaffen wir einen Raum des Auftankens, des Austausches und der Verbindung für Menschen wie dich und uns - auch mit der Natur.
    05.11.2021   19h

    Connected

    S’engager et rester en bonne santé
    Engagiert sein und gesund bleiben.

    Tu seras informé personnellement du lieu de rendez-vous et de ce que tu dois apporter avec toi après ton inscription. Participation financière selon la valeur que cet espace et ce temps ont pour vous. Inscription jusqu’à un jour avant l’événement. Toutes les autres informations se trouvent dans le flyer.

    Den Ort des Treffpunktes und was du mitbringen solltest, erfährst du jeweils nach deiner Anmeldung persönlich von uns. Du gibst, was es dir wert ist. Anmeldung bis ein Tag vor dem Anlass. Alle weiteren Informationen findest du im Flyer.

    Pascale Schnyder, Projektleiterin KlimaGespräche, Yogalehrerin, Energiearbeit; Pascale Berlincourt infirmière en santé communautaire et en psychiatrie, ; Christine Walser, Gründerin Der ORT, Pädagogin und Erwachsenenbildnerin, Konfliktlösung nach Th. Gordon; Anne Howald Balz, psychologue-psychothérapeute, analyste transactionnelle et thérapeute de couples

  • 03.11.2021
    Atelier Créatif.
    Atelier "boîtes" avec Claude Issert. Offrir des pralinés, des petits biscuits. on bon, de l`argent dans une boîte de votre création...
    03.11.2021   14:00 - 16:30h

    Atelier Créatif.

    Claude Issert, artisan Créateur "atelier decoeco" Bienne und der ORT

    Atelier « boîtes ». Offrir des pralinés, des petits biscuits. on bon, de l`argent dans une boîte de votre création…

    Sous la conduite de Claude Isserte, artisan créateur, designer de luminaires en papier et d^objets décoratifs www.issertedecoeco.ch

    50.-/pers. , matériel Chf 5.-

     

  • 17.10.2021
    Welttag zur Überwindung der Armut – Journée mondiale du refus de la misère
    Messages officiels de l’ONU et d’ATD Quart Monde, témoignages du courage dont font preuve les personnes précaires afin de surmonter les difficultés. Offizielle Botschaften der UN und von ATD Vierte Welt, Zeugnisse des Mutes von Menschen in prekären Verhältnissen, Schwierigkeiten zu überwinden.
    17.10.2021   9 - 17h

    Welttag zur Überwindung der Armut – Journée mondiale du refus de la misère

    Am 17. Oktober 1987 wurde auf dem Trocaderoplatz in Paris eine Gedenktafel eingeweiht, auf der zu lesen steht:
    Wo immer Menschen dazu verurteilt sind, im Elend zu leben,
    werden die Menschenrechte verletzt.
    Sich mit vereinten Kräften für ihre Achtung einzusetzen, ist heilige Pflicht. 
    P. Joseph Wresinski

    Am 17. Oktober 1992 lancierte der ehemalige UNO-Generalsekretär Javier Perez de Cuellar einen Aufruf zur Anerkennung dieses Tages. Am 22. Dezember 1992 wurde der 17. Oktober von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum « Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut » erklärt.

    Seit 1987 wird am 17. Oktober der Welttag zur Überwindung der Armut gefeiert und findet Jahr für Jahr größere Bedeutung. Weitere Informationen hier

    La Journée Mondiale du Refus de la Misère est célébrée chaque 17 Octobre. Née de l’initiative du père Joseph Wresinski et de celle de plusieurs milliers de personnes de tous milieux qui se sont rassemblées sur le Parvis des Droits de l’Homme à Paris en 1987, cette journée est officiellement reconnue par les Nations Unies depuis 1992.

    Plus informations ici

  • 12.10.2021
    Soirée débat – Diskussionsabend
    Projection d’un court métrage sur la pauvreté en Suisse, présenté par Eugen Brand, volontaire permanent et auteur du livre "La dignité pour boussole". - Vorführung eines Kurzfilms über Armut in der Schweiz, präsentiert von Eugen Brand, ständiger Freiwilliger und Autor des Buches "Würde als Kompass".
    12.10.2021   17-19h

    Soirée débat – Diskussionsabend

    www.refuserlamisere.org

    Construire l’avenir ensemble : Mettons fin à la pauvreté persistante en respectant toutes les personnes et notre planète.
    Gemeinsam die Zukunft gestalten: Anhaltende Armut beenden – Alle Menschen und unsere Erde respektieren.

  • 08.10.2021
    Vernissage exposition « Quart monde – Vierte Welt »
    Vernissage - Eröffnung der Ausstellung. Begrüßung durch Marie-Claire Droz und Noldi Christen, ständige Freiwillige von ATD Vierte Welt. Introduction, présentation de l’exposition. Accueil par Marie-Claire Droz et Noldi Christen, volontaires permanents du Mouvement ATD Quart Monde.
    08.10.2021   17 - 19h

    Vernissage exposition « Quart monde – Vierte Welt »

  • 02.10.2021
    Der Regenwald – einzigartig, geheimnisvoll, bedroht
    Live Reportage mit dem Biologen Dr. Stefan Rother. GREEN BOOTS nimmt dich mit auf eine spannende und informative Reise durch die tropischen Wälder von Costa Rica bis Borneo. Du benötigst für diesen Anlass ein Covid-Zertifikat.
    02.10.2021   18:00h

    Der Regenwald – einzigartig, geheimnisvoll, bedroht

    GREEN BOOTS nimmt dich mit auf eine spannende und informative Reise durch die tropischen Wälder von Costa Rica bis Borneo. Gemeinsam mit dem Biologen Dr. Stefan Rother tauchen wir ein in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt dieses geheimnisvollen, aber bedrohten Lebensraums.

    Eintritt frei, anschliessend Apero

    https://www.green-boots.ch

  • 29.09.2021
    TING Community-Grundeinkommen
    Die Ting.Community unterstützt ihre Mitglieder darin, sinnhafte Vorhaben umzusetzen. Wie das geht erfährst du hier. Anlass ohne Zertifikatspflicht.
    29.09.2021   18:30 - 19:30h

    TING Community-Grundeinkommen

    Ondine Riesen und Der ORT

    Community-Grundeinkommen vorgestellt durch die Bieler Mitgründerin Ondine Riesen in diesem Vortrag.

    Die Ting.Community unterstützt ihre Mitglieder darin, sinnhafte Vorhaben umzusetzen.

    Wie? Indem sie eigenes Geld anhäuft und es als Community-Grundeinkommen an einzelne Mitglieder auszahlt. Warum? Weil auch Change Maker Miete bezahlen müssen.

    Du erfährst hier wie das geht, warum der Migros Pionierfonds Ting fördert und welche Vorhaben eine Chance auf Weiterentwicklung haben.

    https://www.ting.community

  • 21.09.2021
    Recompi
    Le projet Recompi récupère les ordinateurs agés issus du service École et Sport de la Ville de Bienne et les réinstalle pour permettre à des personnes n'ayant pas accès à un ordinateur chez eux de pouvoir déveloper leur compétences digitales. - Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an junge Menschen in Ausbildung, Flüchtlinge, Sozialhilfeempfänger etc. Diese Computer werden kostenlos angeboten
    21.09.2021   17 - 19h

    Recompi

    BricoLAB

    Le projet est basé sur les logiciels libres, qui ont l’avantage d’être simples, pauvres en resource et gratuits (ubuntu linux, libreoffice). Les moyens nécessaires pour avoir accès aux services à distance sont également installés (p.ex. email, ms teams, etc). Ce projet repose sur la participation bénévole et un soutien financier minimal qui reste encore à trouver (frais de stockage, composants additionels, frais de transport).

    https://bricolab.ch/recompi/

    Das Projekt basiert auf Open-Source-Software, die den Vorteil hat, einfach, ressourcenschonend und kostenlos zu sein (ubuntu linux, libreoffice). Die notwendigen Mittel für den Zugriff auf Remote-Dienste sind ebenfalls installiert (z. B. E-Mail, MS Teams usw.). Dieses Projekt lebt von freiwilliger Mithilfe und einer minimalen finanziellen Unterstützung, die noch gefunden werden muss (Lagerkosten, zusätzliche Komponenten, Transportkosten).

  • 21.09.2021
    Grünes Biel: Grünes Bauen im Jahr 2050 – Bienne verte : la construction verte en 2050
    Discussion; Que signifie pour toi la construction écologique ? Comment voulons-nous et devons-nous habiter à l'avenir ? Et quelles mesures peuvent être prises dans la ville de Bienne pour y parvenir ? - Diskussion; Was bedeutet grünes Bauen für Dich? Wie wollen und sollten wir in Zukunft wohnen? Und welche Massnahmen können in der Stadt Biel dafür getroffen werden? Covid Zertifikatspflicht
    21.09.2021   19:15h - 21:15h

    Grünes Biel: Grünes Bauen im Jahr 2050 – Bienne verte : la construction verte en 2050

    Grüne Biel - les vert-e-s

    Was bedeutet grünes Bauen für Dich? Wie wollen und sollten wir in Zukunft wohnen? Und welche Massnahmen können in der Stadt Biel dafür getroffen werden?

    Stadtwanderer Benedikt Loderer hat einige Gedanken dazu bereits in einem Brief aus der Zukunft zusammengefasst – dieser dient uns als Input für die weitere Diskussion.

    Diskutiere mit uns und bringe Dich ein.

    Anmeldung erwünscht

    Brief aus der Zukunft

    Que signifie pour toi la construction écologique ? Comment voulons-nous et devons-nous habiter à l’avenir ? Et quelles mesures peuvent être prises dans la ville de Bienne pour y parvenir ?

    Le « randonneur urbain » Benedikt Loderer a déjà résumé quelques réflexions à ce sujet dans une lettre du futur – celle-ci servira de base à la discussion à venir.

    Discute avec nous et implique-toi.

    Inscription souhaitée

  • 15.09.2021
    Wie will ich wohnen?
    Workshop: Wieviele Quadratmeter brauche ich wirklich? Persönliche Wohnform - zukünftiger Bedürfnisse. Was hat Partizipation im Planungsprozess mit meiner Wohnform zu tun? Einlass ohne Covid-Zertifikat.
    15.09.2021   19:00-21:00h

    Wie will ich wohnen?

    Verein IG Selbstbestimmtes Wohnen

    17 – 19h Ausstellung « wiewollenwirwohnen » einige Mitgliedern des Vereins « IG selbstbestimmtes Wohnen » sind anwesend.

    19 – 21h Workshop: persönliche Wohnform – zukünftiger Bedürfnisse. Was hat Partizipation im Planungsprozess mit meiner Wohnform zu tun? Lerne nebenbei auch den Verein IG Selbstbestimmtes Wohnen kennen.

    Weitere Informationen:

    Ausstellung www.wiewollenwirwohnen.ch

    Verein IG Selbstbestimmtes Wohnen www.räumefürträume.ch

  • 08.09.2021
    Sexuelle Vielfalt in Familien
    Referat; Sexuelle Vielfalt ist ein spannendes Thema in der Öffentlichkeit. Doch wie kann dies in Familien gelebt werden?
    08.09.2021   19 - 20:30h

    Sexuelle Vielfalt in Familien

    Arbeitskreis für Zeitfragen

    Sexuelle Vielfalt ist ein spannendes Thema in der Öffentlichkeit. Doch wie kann dies in Familien gelebt werden?

    Eltern und Vertrauenspersonen von Kindern und Jugendlichen können einen grossen Beitrag leisten, indem sie sich erschüttern lassen und mit den jungen Menschen auf den Weg gehen. Natürlich stellen sich dabei viele Fragen und es ist wichtig zu wissen, dass auch andere auf diesem Weg sind. Kirche verstehen wir als Ort des Nachdenkens und Austauschens. Es geht nicht darum, etwas besser zu wissen, sondern zuhören zu können und zu verstehen. Genau dies ist auch ein Grundsatz in der Sexualerziehung. Wir fragen nach: Was sind die medizinischen Fakten? Was hilft und was erschwert das Gespräch? Wie geht es den Jugendlichen heute und ihren Eltern? Was sind Regenbogenfamilien? Eltern von anderssexuellen Jugendlichen, Grosseltern und Freund*innen, Regenbogenfamilien und alle, die sich Gedanken zur Ehe für alle machen, sind zum Austausch eingeladen.

    Referat von Dr. med. Marina Costa, Fachexpertin für Sexualaufklärung und ehem. Schulärztin der Stadt Zürich.

    Info: noël.tshibangu@ref-bielbienne.ch

    Flyer

  • 27.08.2021
    Conference; Eco-anxiété: un pas vers une vie pleine de sens?
    Faut-il positiver pour vivre une vie qui a du sens ? Et si une forme d’inquiétude pour le monde était une bonne nouvelle ? Regardons ensemble la direction que l’éco-anxiété nous suggère. Car le bon sens nous amène à développer un regard lucide et à prendre soin de ce qui nous permet de vivre.
    27.08.2021   19h30 - 20h30

    Conference; Eco-anxiété: un pas vers une vie pleine de sens?

    le bon sens - Sophie Perdrix

    Faut-il positiver pour vivre une vie qui a du sens ?

    Pollution, chute de la biodiversité, déréglement climatique, inégalités croissantes,… face à ces nouvelles, il est parfois difficile de regarder le bon côté des choses. Par ailleurs, beaucoup de personnes aspirent aujourd’hui à redonner du sens à leur vie professionnelle et se demandent comment et où trouver un emploi épanouissant qui contribue à une économie humainement et écologiquement prospère.

    Et si une forme d’inquiétude pour le monde était une bonne nouvelle ?

    Celle d’écouter nos ressentis, de réveiller notre esprit critique et notre pouvoir d’agir. La situation globale est inquiétante mais il n’est jamais trop tard pour agir. Cela pourrait même donner un sens à nos vies et à nos carrières…!? Regardons ensemble la direction que l’éco-anxiété nous suggère. Car le bon sens nous amène à développer un regard lucide et à prendre soin de ce qui nous permet de vivre.

    Bienvenue à toutes et à tous!

    Entrée libre – Chapeau à la sortie

    Plus d’informations sur: www.le-bon.sens.ch/actuel
    Inscription souhaitée mais non obligatoire: sperdrix@le-bon-sens.ch
  • 24.07.2021 - 08.08.2021
    Sommerpause – vacances d`été
    Der ORT bleibt für die Öffentlichkeit geschlossen. Der ORT reste fermé au public.
    24.07.2021 - 08.08.2021

    Sommerpause – vacances d`été

    Si tu as besoin d’espace pendant cette période, contacte-nous.

    Falls du in dieser Zeit Raum benötigst, nimm mit uns Kontakt auf.

    christine@der-ort.ch

     

     

  • 13.07.2021 - 15.07.2021
    Formation « gouvernance partagée »
    "Piloter une organisation agile" du 13 au 15 juillet. Nous parlons de gouvernance partagée pour décrire l’ensemble les processus, règles et organes permettant aux membres d’une organisation de prendre des décisions pour aller vers un but commun en évitant les abus de pouvoir.
    13.07.2021 - 15.07.2021   9 - 17h

    Formation « gouvernance partagée »

    benjamin.c@instantz.org, www.instantz.org
    QU’EST CE QUE LA GOUVERNANCE PARTAGÉE ?
    Nous parlons de gouvernance partagée pour décrire l’ensemble les processus, règles et organes permettant aux membres d’une organisation de prendre des décisions pour aller vers un but commun en évitant les abus de pouvoir.
    Cette formation en gouvernance partagée vous aidera pour :
    Remettre du sens au cœur de votre projet et la motivation au sein de vos collaborateurs
    Rétablir la confiance et la motivation au sein de vos collaborateurs
    Apporter de la clarté dans vos processus de gestion de projet et gagner en efficacité dans vos réunions
    Maitriser les différentes façons de prendre des décisions en équipe et éviter ainsi de nombreuses frustrations
    Anticiper les conflits et les percevoir comme une opportunité pour grandir ensemble
    Faire évoluer la structure d’une organisation au fil du projet, sans devoir attendre une crise
    Comprendre les dynamiques de groupe et tirer profit de l’intelligence collective d’une équipe

    À QUI S’ADRESSE CETTE FORMATION ?
    Membres d’association/NGO, employés TPE/PME, managers, RH, cadres, entrepreneurs, coachs, facilitateurs, et toute personne intéressée par un nouveau modèle de management plus équilibré : ni trop autoritaire, ni trop consensuel pour plus de sens et d’engagement au sein de l’organisation.
    Aucun prérequis nécessaire.
    TÉMOIGNAGES
    « Une des meilleure si pas LA meilleure des formation de pilotage « agile » que je connaisse. Un fil rouge clair, beaucoup d’outils piochés dans diverses techniques de gouvernance partagée mises à la sauce « Instant Z ». (…) Bref, David et Benjamin sont de vrais facilitateurs, passeurs de savoir et d’expériences… à suivre sans modération ! » – Carole
    « Cette formation m’a permis de découvrir de nouvelles formes d’organisations plus humaines, d’animer des séances de manière efficace et productive et de faire de belles rencontres. » – Martin
  • 08.07.2021
    « Vivir bien » ein anderes Konzept des Gemeinwohls
    In Zeiten der In-Frage-Stellung unserer Lebensweise ist es sinnvoll, andere Konzept des Gemeinwohls zu betrachten. Edith Ugolini stellt das ganzheitliche Lebenskonzept aus Boliven "Vivir bien" vor.
    08.07.2021   19h

    « Vivir bien » ein anderes Konzept des Gemeinwohls

    In Zeiten der In-Frage-Stellung unserer Lebensweise ist es sinnvoll, andere Konzept des Gemeinwohls zu betrachten. Edith Ugolini stellt das ganzheitliche Lebenskonzept aus Boliven « Vivir bien » vor. Nachhaltigkeit, Leben in Vielfalt und das Finden immer neuer Gleichgewichte stehen dabei iim Mittelpunt. Mit anschliessender Diskussion.

  • 01.07.2021
    « Ballanden am Fluss » Lesung mit Geri Pfister
    Drei Männer leben am gleichen Fluss. Alle drei sind betroffen von einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit, Morbus Parkinson. Öffentliche Lesung durch Gerhard Pfister, Autor des Buches « Balladen am Fluss ». 
    01.07.2021   19:30h

    « Ballanden am Fluss » Lesung mit Geri Pfister

    Öffentliche Lesung durch Gerhard Pfister, Autor des Buches « Balladen am Fluss ».

    Drei Männer leben am gleichen Fluss. Alle drei sind betroffen von einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit, Morbus Parkinson. Sie erleben die Krankheit als Konflikt mit sich selbst und mit ihrer Umwelt. Der Ich-Erzähler, der Mann in der Mitte, sucht das Verbindende. Er lässt sich dabei von musikalischen Motiven leiten, die aus dem Fundus seiner Erinnerungen aufsteigen. Die Balladen entlang der Aare am Jurasüdfuss führen auch zurück zu den Leiden der Vorfahren. Nach Babylon, an den Mississippi, die Beresina und in die Pontinischen Sümpfe.

    Gerhard Pfister, 1947. Soziologe, Entwicklungskoordinator, Mediator. Aufgewachsen im Zürcher Oberland. Studium in Zürich und Ostafrika. 1977 bis 2007 im Dienst der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit (DEZA). Mehrjährige Aufenthalte in Afrika und Asien. Frühpensioniert. Lebt zweisprachig im Raum Biel/Bienne.

  • 18.06.2021 - 20.06.2021
    Community-Building Workshop
    Der offene Community-Building Workshop für alle die erfahren und erleben möchten, was Community – was »Gemeinschaft« – eigentlich ist.
    18.06.2021 - 20.06.2021   18h

    Community-Building Workshop

    YOYO - Andreas Reese

    Der offene Community-Building Workshop für alle die erfahren und erleben möchten, was Community – was »Gemeinschaft« – eigentlich ist.

    Die Kraft echter Gemeinschaft

    Die Kraft und Magie echter Gemeinschaft zeigt sich durch offene und reichhaltige Kommunikation auf der Basis aussergewöhnlichen Respekts.
    Die Zeit ist reif dafür, die Welt braucht dringend Wege um Gegensätze zu verbinden: viele Menschen und auch Teams, Organisationen und Communities suchen danach. Auf persönlicher wie kollektiver Ebene sind wir gefordert, Unterschieden ihre Bedrohlichkeit zu nehmen und vielmehr den Reichtum, der in ihnen liegt, nutzbar zu machen.

    Kurskosten:

    Normalpreis: CHF 230
    weitere vergünstigte Optionen (Freundespreise …) siehe Website

    Was ist Community Building?

    Wir erlernen und praktizieren den originalen Community Building (CB) Gruppenprozess, wie er von M. Scott Peck entwickelt und in seinen Büchern „The Road Less Travelled“ und „The Different Drum“ vorgestellt wurde. Bei einem CB-Workshop ist es das Ziel der Gruppe, eine lebendige Gemeinschaft zu erfahren und zu erleben.

    FLYER

    MEHR INFO und ANMELDUNG

  • 16.06.2021 - 14.07.2021
    Vernissage « des rides plein la tête »
    Vernissage de l’exposition de photos des pensionnaires du Home pour personnes âgées Horizonte à San Marcos. Un petit apéro sera offert de l’Association de Jumelage Bienne-San Marcos (Nicaragua). Vernissage der Ausstellung von Fotos der BewohnerInnen des Betagtenheims Horizonte in San Marcos. Der Verein Städtepartnerschaft Biel/Bienne-San Marcos (Nicaragua) lädt zudem zu einem kleinen Apéro ein.
    16.06.2021 - 14.07.2021   18:00h

    Vernissage « des rides plein la tête »

    L’Association de Jumelage Bienne-San Marcos (Nicaragua) présente une exposition de photos des pensionnaires du Home pour personnes âgées Horizonte à San Marcos. Les photos en noir et blanc révèlent des visages burinés par les années dans toute leur beauté et dignité.

    Maria Isabel Perez Garcia est la photographe qui a exécuté cette série de portrait en solidarité avec le home Horizonte. Il est important pour elle de traiter des thèmes sociaux dans son travail en y reflétant la réalité.

    Der Verein Städtepartnerschaft Biel/Bienne-San Marcos (Nicaragua) präsentiert in dieser Ausstellung Fotos der BewohnerInnen des Betagtenheims Horizonte in San Marcos. – Die Schwarz-Weiß-Fotos offenbaren die Schönheit und Würde von Gesichtern und deren Spuren, die das Leben gezeichnet hat. 

    Die Fotografin Maria Isabel Perez Garcia hat diese Serie von Porträts in Solidarität mit dem Horizonte-Heim ausgeführt. Es ist ihr wichtig, sich in ihrer Arbeit mit sozialen Themen auseinanderzusetzen, indem sie die Realität widerspiegelt.

    Flyer A5,RZ,korr->web

  • 14.06.2021
    Feministischer STREIK – GRÈVE feministe
    Der ORT schliesst um 15h. Begleite uns auf den Zentralplatz!
    14.06.2021   à partir de 15h geschlossen

    Feministischer STREIK – GRÈVE feministe

  • 12.06.2021 - 14.06.2021
    « ARTenvielfalt » letzter Ausstellungstag
    Abholtag. Die Ausstellung geht heute zu Ende. Bitte hole deine gekauften Kunstwerke ab.
    12.06.2021 - 14.06.2021   10 -14h

    « ARTenvielfalt » letzter Ausstellungstag

  • 11.06.2021
    Leben mit Menschen – Pflanzen und Tiere in der Stadt; Fokus Tiere
    Exkursion in der Stadt Auf einem Rundgang erkunden wir die grünen Flecken im Asphaltdschungel, bestaunen verschiedene Lebensräume und entdecken ihre Bewohner.
    11.06.2021   19:00-21:00h

    Leben mit Menschen – Pflanzen und Tiere in der Stadt; Fokus Tiere

    Chrigi Wittker
    Exkursion in der Stadt
    Wir besuchen die wilden Bewohner unserer Stadt. Auf einem Rundgang erkunden wir die grünen Flecken im Asphaltdschungel, bestaunen verschiedene Lebensräume und entdecken ihre Bewohner. Vor der Exkursion gibt es Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung ARTenvielfalt im ORT. Nehmen Sie sich die Zeit zum Einstimmen auf den Spaziergang.
    20.- für Erwachsene, 10.- für Kinder und Jugendliche
    18-20h Besammlung vor ORT
    Anmeldung bis 10. Juni mittags
    Chrigi Wittker
  • 10.06.2021
    Artenreiche Kleingärten auf Balkonen, Terrassen und Fenstersimsen
    Vortrag über die standortgerechte Bepflanzung von Gefässen.
    10.06.2021   19:00-21:00h

    Artenreiche Kleingärten auf Balkonen, Terrassen und Fenstersimsen

    Gartenberatung Anna Capol

    Artenreiche Kleingärten
    auf Balkonen, Terrassen und Fenstersimsen

    Auf kleinem Raum einen artenreichen Garten schaffen – aber wie? Was gedeiht wo, und was verträgt sich miteinander? Gärten auf Balkonen, Terrassen und Fenstersimsen sind zwar auf kleinem Raum angelegt, doch gestaltet sich ihr Kultivieren oft schwieriger als im Garten. Oft werden sie enthusiastisch angelegt, nur um wenig später scheinbar grundlos wieder einzugehen.
    Die standortgerechte Bepflanzung von Gefässen rund ums Haus bildet darum den Kern dieses Kurses. Dabei wird klar, welches Gemüse sich mit welcher Blume kombinieren lässt, wie man mit der Gefäss- und Substratswahl auf lokale Begebenheiten reagieren kann und wie man mit regelmässiger Nährstoffversorgung und Pflege die Pflanzen widerstandsfähig und gesund hält.

    Donnerstag 10. Juni 2021 19.00 bis 21:00, im Anschluss ist Zeit für individuelle Fragen. TeilnehmerInnenzahl auf 15 Personen beschränkt.

    Kurskosten 45.00 CHF

    Kursleitung Anna Capol

    Gartenberatung
    Anna Capol
    Obergässli 9
    2502 Biel
    079 813 45 88
  • 08.06.2021
    Pourquoi allons-nous vers notre EXTINCTION et comment l`éviter!
    Cette conférence à Der ORT aborde les derniers faits scientifiques sur le climat et la biodiversité. Que signifie un réchauffement global de 2°, 3°, 4°, ... voire plus ?
    08.06.2021   19:00 - 20:30

    Pourquoi allons-nous vers notre EXTINCTION et comment l`éviter!

    Cette conférence à Der ORT aborde les derniers faits scientifiques sur le climat et la biodiversité.

    Que signifie un réchauffement global de 2°, 3°, 4°, … voire plus ?Quelles espèces survivront au réchauffement climatique ? Y aura-t-il des zones inhabitables dans les années à venir ? Vont-elles nous influencer en Suisse ?

    Une seconde partie, plus courte, présente pourquoi et comment nous devons à présent nous rebeller contre un système qui nous mène vers notre extinction.

    FLYER Description conférence/ Inhalt Konferenz

    Cette conférence est gratuite et ouverte à tous et toutes.

  • 07.06.2021
    Gesunder Boden – gesunde Nahrung – gesunde Menschen 2
    Gesunden und fruchtbaren Boden aufbauen. Präsentation eines umgesetzten Projektes in der Stadt Biel/Bienne mit anschliessendem Workshop, in dem du die Qualität deiner Lebensmittel messen kannst. Questions et discussion aussi en français
    07.06.2021   19 - 21 Uhr

    Gesunder Boden – gesunde Nahrung – gesunde Menschen 2

    Urs Kellerhals

    Gesunden und fruchtbaren Boden aufbauen. Gesunde Lebensmittel mit hohen Nährwerten vor deiner Haustüre (brachliegende Flächen wiederbeleben, Terrasse, Balkon) kultivieren. Auf kleinster Fläche einen Menschen mit gesunden Lebensmitteln mit hohen Nährwerten ernähren.

    Präsentation eines umgesetzten Projektes in der Stadt Biel/Bienne mit anschliessendem Workshop, in dem du die Qualität deiner Lebensmittel messen kannst.

    Vortrag und Workshop mit Urs Kellerhals in Deutsch. Questions et discussion aussi en français.

    Regenerative Landwirtschaft, SAGEZU Biel/Bienne, Hortiplus, gesunde Lebensmittel mit hohen Nährwerten

    20.-/Erwachsene            10.-/Jugendliche

  • 02.06.2021
    Leben mit Menschen – Pflanzen und Tiere in der Stadt; Fokus Bäume
    Exkursion in der Stadt Auf einem Rundgang erkunden wir die grünen Flecken im Asphaltdschungel, bestaunen verschiedene Lebensräume und entdecken ihre Bewohner.
    02.06.2021   18:00-20:00h

    Leben mit Menschen – Pflanzen und Tiere in der Stadt; Fokus Bäume

    Chrigi Wittker
    Exkursion in der Stadt
    Wir besuchen die wilden Bewohner unserer Stadt. Auf einem Rundgang erkunden wir die grünen Flecken im Asphaltdschungel, bestaunen verschiedene Lebensräume und entdecken ihre Bewohner. Vor der Exkursion gibt es Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung ARTenvielfalt im ORT. Nehmen Sie sich die Zeit zum Einstimmen auf den Spaziergang.
    20.- für Erwachsene, 10.- für Kinder und Jugendliche
    18-20h Besammlung vor ORT
    Anmeldung bis 1. Juni mittags
    Chrigi Wittker
  • 01.06.2021
    Auf dem Weg zum AUSSTERBEN und was wir dagegen tun können
    Vortrag von XR (Extinction rebellion) Diese Konferenz am ORT befasst sich mit den neuesten wissenschaftlichen Fakten zum Thema Klima und Biodiversität. Was bedeutet eine globale Erwärmung von 2°, 3°, 4°, ... oder mehr?
    01.06.2021   19:00 - 20:30

    Auf dem Weg zum AUSSTERBEN und was wir dagegen tun können

    Diese Konferenz am ORT befasst sich mit den neuesten wissenschaftlichen Fakten zum Thema Klima und Biodiversität.

    Was bedeutet eine globale Erwärmung von 2°, 3°, 4°, … oder mehr? Welche Arten werden die globale Erwärmung überleben? Wird es in den kommenden Jahren unbewohnbare Gebiete geben? Werden in der Schweiz die Folgen der Klimaerwärmung spürbar sein? Oder sind sie es schon?

    In einem zweiten, kürzeren Teil wird dargestellt, warum und wie wir jetzt gegen ein System rebellieren müssen, das uns ins Aussterben führt.

    FLYER Inhalt Konferenz/Description conférence

    Diese Konferenz ist kostenlos und offen für alle.

  • 29.05.2021
    Fantastische Vögel und Girlanden aus Papier
    Fantastische Vögel und Girlanden aus Papier kreieren und nähen. Workshop
    29.05.2021   14 - 17 Uhr

    Fantastische Vögel und Girlanden aus Papier

    Katja Kaufeisen und der ORT

    Fantastische Vögel und Girlanden aus Papier kreieren und nähen.
    Ein Workshop mit Katja Kaufeisen

    Kollekte

     

  • 22.05.2021
    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »
    Die Menschen vom Gartenprojekt "langSamer" vom Terrain Gurzelen verkaufen Setzlinge aus dem eigenen, biologischen Anbau. Erfahre mehr dazu...
    22.05.2021   9:00 - 12:00h

    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »

    Im Gartenprojekt „langSamer“ auf dem Terrain Gurzelen sollen Gemüse, Kräuter und Blumen ihrem Wesen gemäss wachsen und ihre Kraft entfalten dürfen. Sie werden gesät, gepflanzt, gepflegt von Menschen, die aus ihrer Lebenssituation heraus das Bedürfnis empfinden, sich mit dem Boden – unserer Lebensgrundlage – und den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Der Zugang zur Mitarbeit ist niederschwellig. Die Lebensmittel gelangen zu Kunden (private Haushalte, Restaurants), welche sich im Sinne solidarischer Landwirtschaft für die Abnahme dessen verpflichten, was auf den von ihnen gemieteten Flächen gedeiht.

    Flyer

    Die Finanzierung des Projektes gründet neben dem Ertrag der Kulturen vor allem auf Spenden.

    BKB CH60 0079 0042 3414 6877 1

    Kontakt: Georges Waeber, waeber.g@bluewin .ch

  • 21.05.2021
    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »
    Die Menschen vom Gartenprojekt "langSamer" vom Terrain Gurzelen verkaufen Setzlinge aus dem eigenen, biologischen Anbau. Erfahre mehr dazu...
    21.05.2021   16:00 - 18:30h

    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »

    Im Gartenprojekt „langSamer“ auf dem Terrain Gurzelen sollen Gemüse, Kräuter und Blumen ihrem Wesen gemäss wachsen und ihre Kraft entfalten dürfen. Sie werden gesät, gepflanzt, gepflegt von Menschen, die aus ihrer Lebenssituation heraus das Bedürfnis empfinden, sich mit dem Boden – unserer Lebensgrundlage – und den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Der Zugang zur Mitarbeit ist niederschwellig. Die Lebensmittel gelangen zu Kunden (private Haushalte, Restaurants), welche sich im Sinne solidarischer Landwirtschaft für die Abnahme dessen verpflichten, was auf den von ihnen gemieteten Flächen gedeiht.

    Flyer

    Die Finanzierung des Projektes gründet neben dem Ertrag der Kulturen vor allem auf Spenden.

    BKB CH60 0079 0042 3414 6877 1

    Kontakt: Georges Waeber, waeber.g@bluewin .ch

  • 20.05.2021
    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »
    Die Menschen vom Gartenprojekt "langSamer" vom Terrain Gurzelen verkaufen Setzlinge aus dem eigenen, biologischen Anbau. Erfahre mehr dazu...
    20.05.2021   17:00 - 20:00h

    Setzlingsverkauf vom Gartenprojekt « langSamer »

    Im Gartenprojekt „langSamer“ auf dem Terrain Gurzelen sollen Gemüse, Kräuter und Blumen ihrem Wesen gemäss wachsen und ihre Kraft entfalten dürfen. Sie werden gesät, gepflanzt, gepflegt von Menschen, die aus ihrer Lebenssituation heraus das Bedürfnis empfinden, sich mit dem Boden – unserer Lebensgrundlage – und den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Der Zugang zur Mitarbeit ist niederschwellig. Die Lebensmittel gelangen zu Kunden (private Haushalte, Restaurants), welche sich im Sinne solidarischer Landwirtschaft für die Abnahme dessen verpflichten, was auf den von ihnen gemieteten Flächen gedeiht.

    Flyer

    Die Finanzierung des Projektes gründet neben dem Ertrag der Kulturen vor allem auf Spenden.

    BKB CH60 0079 0042 3414 6877 1

    Kontakt: Georges Waeber, waeber.g@bluewin .ch

  • 20.05.2021
    Robin Food Stammtisch
    Robin Food ist ein gemeinnütziger Verein, der Lebensmittel vor dem Abfall rettet und sich dafür stark macht, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Robin Food est une association à but non lucratif qui sauve la nourriture des déchets et œuvre pour que la nourriture ne soit pas gaspillée.
    20.05.2021   20:00 - 21:00h

    Robin Food Stammtisch

    Robin Food ist ein gemeinnütziger Verein, der Lebensmittel vor dem Abfall rettet und sich dafür stark macht, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Mit unseren zwei Standorten in Biel: Fabrikgässli und Gurzelen machen wir die geretteten Lebensmittel für alle kostenfrei zugänglich. Unser Team arbeitet auf freiwilliger Basis und freut sich über Unterstützung. Möchtest Du mehr wissen, so komm doch am Donnerstag 20. Mai 2021 um 20 Uhr zum Robin Food Stammtisch.

    Robin Food est une association à but non lucratif qui sauve la nourriture des déchets et œuvre pour que la nourriture ne soit pas gaspillée. Avec nos deux frigos à Bienne : Fabrikgässli et Gurzelen, nous mettons gratuitement à la disposition de tous les aliments sauvés. Notre équipe travaille sur la base bénévolement et accepte volontiers tout soutien. Si vous voulez en savoir plus, venez au Robin Food Stammtisch le jeudi 20 mai 2021 à 20 heures.

  • 18.05.2021
    Samen betrachten (für Kindern ab 5 Jahren)
    Eine interaktive Ausstellung. Wir betrachten, staunen, rätseln - schauen die, aus denen alles pflanzliche Leben erwächst, einmal ganz genau an.
    18.05.2021   16 -18 Uhr

    Samen betrachten (für Kindern ab 5 Jahren)

    Janosch Szabo, Tomatenfuchs und Saatgutbörsen-Organisator
    Eine interaktive Ausstellung
    Die faszinierende vielfältige Welt der Samen auf einem grossen Tisch. Wir betrachten, staunen, rätseln – schauen die, aus denen alles pflanzliche Leben erwächst, einmal ganz genau an. Und erfahren mittels kurzen Inputs von Tomatenfuchs und Saatgutbörsen-Organisator Janosch Szabo hie und da etwas über den einen oder anderen Samen und seine Eigenschaften.
    Kollekte: Richtpreis Fr. 10.–
  • 18.05.2021
    Samen betrachten (für Erwachsenen)
    Eine interaktive Ausstellung. Wir betrachten, staunen, rätseln - schauen die, aus denen alles pflanzliche Leben erwächst, einmal ganz genau an.
    18.05.2021   18:30 - 20:30 Uhr

    Samen betrachten (für Erwachsenen)

    Janosch Szabo, Tomatenfuchs und Saatgutbörsen-Organisator
    Eine interaktive Ausstellung
    Die faszinierende vielfältige Welt der Samen auf einem grossen Tisch. Wir betrachten, staunen, rätseln – schauen die, aus denen alles pflanzliche Leben erwächst, einmal ganz genau an. Und erfahren mittels kurzen Inputs von Tomatenfuchs und Saatgutbörsen-Organisator Janosch Szabo hie und da etwas über den einen oder anderen Samen und seine Eigenschaften.
    Kollekte: Richtpreis Fr. 15.–
  • 15.05.2021 - 14.06.2021
    Vernissage « ARTenvielfalt »
    ARTenvielfalt , Vielfalt in der Natur, Vielfalt in meinen Kreationen, das Thema meiner Ausstellung.
    15.05.2021 - 14.06.2021   17:00h

    Vernissage « ARTenvielfalt »

    ARTenvielfalt , Vielfalt in der Natur, Vielfalt in meinen Kreationen, das Thema meiner Ausstellung.

    Hauptsächlich Keramikarbeiten, aber auch kleine Käferbilder, Papiervögel, Webbilder…Artenvielfalt in Material und Ausdruck.

    Die Bielerband « Hermanos Perdidos » eröffnen mit ihrer Musik die Ausstellung. Neue und alte Lieder

    Hermanos Perdidos

    Die Besucheranzahl ist wegen der Pandemie eingeschränkt. Wir bitten dich, die aktuellen Angaben vor ORT einzuhalten, danke.

  • 12.05.2021
    Die menschliche Ressource des 21. Jahrhunderts – Das Träumen
    Bis vor kurzem lebten wir in einer «komplizierten» Welt. Die Zeichen der Zeit sind Zeichen einer neuen Ära. Willkommen in einer "komplexen" Welt. Ein Input-Referat, Experiment vor ORT zum Thema
    12.05.2021   18:30 - 20 Uhr

    Die menschliche Ressource des 21. Jahrhunderts – Das Träumen

    Die menschliche Resource des 21. Jahrhunderts – Das Träumen

    Bis vor kurzem lebten wir in einer «komplizierten» Welt. Das Leben war schwierig und mühsam. Mit Disziplin und nötigen Anstrengung konnten wir fast alle Lebenswidrigkeiten hin zu einem besseren Leben lösen.


    Die Zeichen der Zeit – Bevölkerungswachstum, Klima- und Finanzkrise, sprich alle exponnenziell wachsenden Phänomene, neuerdings Covid-19 – sind Zeichen einer neuen Ära. Willkommen in einer komplexen Welt (alles ist miteinander verbunden!). Der Ausgangspunkt, das Problem (A) ist klar, das Ziel jedoch völlig offen…

    Wie können wir als Menschheit mit dieser neuen Situation «dealen». In uns wohnt längst ein Wahrnehmungsorgan, das Komplexität sprichwörtlich in seiner DNA mitführt. Die Intuition! Das Träumen ist die Sprache der Intuition. Unsere Zukunft lässt sich aus unseren Träumen ablesen… mit den Worten C.G. Jungs: «Durch das Träumen kommt das unbewusste Kollektive zum Menschen».

    Ein Input-Referat und Experiment mit Martin Albisetti
  • 07.05.2021
    Nos ressources dans les temps d’incertitude
    Comment passer de « On ne peut rien y faire » à « Pourquoi pas… » ? Atelier facilité par Pascale Berlincourt et Anne Howald Balz
    07.05.2021   19:00 - 21:30

    Nos ressources dans les temps d’incertitude

    Pascale Berlincourt, Anne Howald Balz

    Nos ressources dans les temps d’incertitude

    Comment passer de « On ne peut rien y faire » à « Pourquoi pas… » ?

    Le projet de cet atelier est de nous permettre de découvrir quelles ont été nos ressources durant cette année de pandémie et durant les crises de nos vies, de les reconnaître, les partager afin de pouvoir les mobiliser consciemment pour aborder et traverser les temps incertains à venir.

    Une méditation-visualisation, des moments de créativité et de partage seront les supports de notre cheminement.

    Le même atelier est programmé deux fois :
    les jeudi 29 avril et vendredi 7 mai de 19h à 21h30 environ

    Facilitatrices :
    Pascale Berlincourt, infirmière en psychiatrie et créatrice textile.
    Anne Howald Balz, psychologue – psychothérapeute.

    Prix : 30.- (ce prix comprend la location de la salle et le matériel et l’animation)
    Le prix ne doit pas vous empêcher de participer. Contactez-nous s’il représentait un problème pour vous…

    Inscription jusqu’au 02.mai : pascale@berlincourt.ch

  • 29.04.2021
    Nos ressources dans les temps d’incertitude
    Comment passer de « On ne peut rien y faire » à « Pourquoi pas… » ? Atelier facilité par Pascale Berlincourt et Anne Howald Balz
    29.04.2021   19:00 - 21:30

    Nos ressources dans les temps d’incertitude

    Pascale Berlincourt, Anne Howald Balz

    Nos ressources dans les temps d’incertitude

    Comment passer de « On ne peut rien y faire » à « Pourquoi pas… » ?

    Le projet de cet atelier est de nous permettre de découvrir quelles ont été nos ressources durant cette année de pandémie et durant les crises de nos vies, de les reconnaître, les partager afin de pouvoir les mobiliser consciemment pour aborder et traverser les temps incertains à venir.

    Une méditation-visualisation, des moments de créativité et de partage seront les supports de notre cheminement.

    Le même atelier est programmé deux fois :
    les jeudi 29 avril et vendredi 7 mai de 19h à 21h30 environ

    Facilitatrices :
    Pascale Berlincourt, infirmière en psychiatrie et créatrice textile.
    Anne Howald Balz, psychologue – psychothérapeute.

    Prix : 30.- (ce prix comprend la location de la salle et le matériel et l’animation)
    Le prix ne doit pas vous empêcher de participer. Contactez-nous s’il représentait un problème pour vous…

    Inscription jusqu’au 25 avril : pascale@berlincourt.ch ou annehb@bluewin.ch

  • 19.04.2021 - 14.05.2021
    Eröffnung Ausstellung « Der springende Punkt »
    Eröffnung der Ausstellung "Der springende Punkt"
    19.04.2021 - 14.05.2021   17:00h

    Eröffnung Ausstellung « Der springende Punkt »

    Victoria Rodriguez

    Erlebe das Orakel für den Alltag: der springende Punkt. Lass Dich vom Zufall überraschen und inspirieren. Verkauf des Kartensets vor ORT.

    Flyer-der springende Punkt

    Der springende Punkt

     

  • 27.03.2021
    Brechó Madalena`s
    Flohmarkt zu Gunsten von Madalena`s. Tous les revenus de la vente du matériel sont investis dans l`action sociale.
    27.03.2021   11:00-15:00h

    Brechó Madalena`s

    Madalena`s

    Nichts geht verloren, alles wird wiederverwertet. Materialen für den Flohmarkt können bereits im voraus bei Madalena`s abgegeben werden. Toda renda arrecadada com a venda do material será investida em ação social.

     

  • 15.03.2021
    blume de bitume
    Eröffnung der Ausstellung "Format 15-14" März-April. Autos sind überall, aber es ist nie zu spät, damit anzufangen, anders zu leben. Träume können weit reichen. Ein Familienprojekt Les voiture sont partout, mais il n'est jamais trop tard pour commencer à vivre autrement. Les rêves peuvent mener loin. Un projet familial
    15.03.2021

    blume de bitume

    Familie Houlmann Tschachtli

    « Blume de Bitume »

    Né d’un projet familial, ce livre exprime une vision : celle de villes où la nature remplacerait les voitures et où il ferait bon vivre. Linogravures et textes en français, allemand et italien composés à la main avec des caractères en plomb; imprimé dans l’atelier Officina Helvetica à Bienne. Edition limitée à 111 exemplaires.

    Das Buch « Blume de Bitume » ist ein Familienprojekt mit einer Vision: Die von Städten, in denen die Natur das Auto ersetzt und wo Menschen sich entfalten können. Linolschnitte begleitet von deutschen, französischen und italienischen Texten im Bleisatz gesetzt; gedruckt in der Werkstatt der Officina Helvetica in BielAuflage auf 111 Exemplare limitiert. Weitere Informationenblume de bitume

  • 25.02.2021
    Comprendre et expérimenter la posture collaborative
    Anlass abgesagt
    25.02.2021   8:30 - 17:30h

    Comprendre et expérimenter la posture collaborative

    benjamin.c@instantz.org, https://instantz.org
    !!!ANNULÉ – ABGESAGT!!!
    Objectif général de formation:
    Cette formation vise à approfondir et expérimenter tout ce qui touche à la collaboration pour être mieux capable de la vivre au quotidien dans un groupe de travail.
    Au terme de la formation, vous êtes capables de:
    • Nommer les bienfaits de la synergie et de la collaboration et les dérives d’un modèle basé sur la compétition;
    • Identifier la phase de développement de votre équipe et sa dynamique de groupe pour mieux connaitre vos talents, forces et faiblesses et obtenir de meilleurs résultats ensemble;
    • Différencier les types de leadership pour connaitre leurs avantages et inconvénients quant à la mise en place d’une culture collaborative;
    • Appliquer l’entre-aide dans le groupe grâce à la méthode de co-développement pour mettre toute la puissance créatrice de l’équipe au service d’un seul de ses membres;
    • Expérimenter la confiance dans des jeux de rôles et nommer ses bienfaits pour établir une culture collaborative dans le travail en équipe

    Lien vers plus d`infos et réservation

  • 25.02.2021
    Infoabend zu den Klimagesprächen
    Möchtest Du Dein Leben auf Klimakurs bringen und möchtest gerne wissen, ob die "Klimagespräche" Dein Weg dazu sein könnte? Dann nimm am unkomplizierten Online-Infoabend vom 25. Februar teil.
    25.02.2021   19:30 - 20:30h

    Infoabend zu den Klimagesprächen

    Brot für Alle, Fastenopfer

    Du erhälst am Online-Infoabend Einblick in die Herangehensweise und den Inhalt der Klimagespräche. Wir werfen Fragen auf wie: Was hält uns davon ab, unser Leben zu ändern? Möchtest Du Dein Leben auf Klimakurs bringen, wissen wo du am meisten Verbesserungspotential hast? Die nächste Runde Klimagespräche in Biel startet Ende März. Die sechs Abende (25.3., 8.4., 6.5., 20.5., 3.6., 24.6.) finden vor ORT in Deutsch statt. Sie werden, wie auch der Infoabend, von Pascale Schnyder und Christine Walser moderiert.

  • 22.02.2021 - 26.03.2021
    6. Bieler Saatgutbörse – bourse de graines biennoise
    Die dezentrale, regionale, ganz reale Saatgutbörse 2021 mit einer Tauschkiste für Saatgut vor ORT. La bourse de graines 2021, régionale, décentralisée et bien réelle avec une boîte d`échange pour graines au ORT.
    22.02.2021 - 26.03.2021   9:00 - 17:00h

    6. Bieler Saatgutbörse – bourse de graines biennoise

    www.bielersaatgutboerse.ch

    Der Frühling steht vor der Tür, Zeit für die Bieler Saatgutbörse. Ja, auch dieses Jahr findet sie statt. Erstmals mit Tauschkisten an 5 Standorten. Eine davon im ORT. Ab sofort kann, wer genügend eigenes samenfestes Saatgut hat, dort schon mal gut angeschriebene Samentütchen mit kleinen Portionen vorbeibringen. Offiziell geht der Tausch dann am 26. Februar los – bis und mit 26. März. Willkommen zu den Öffnungzeiten: MO – FR 9 – 17 Uhr. saagutbörse2021_flyer_web

    www.bielersaatgutboerse.ch

  • 09.02.2021
    Dynamique collaborative: Communication assertive
    Anlass abgesagt
    09.02.2021   9:00 - 17:30h

    Dynamique collaborative: Communication assertive

    benjamin.c@instantz.org, https://instantz.org
    !!!ANNULÉ – ABGESAGT!!!
    Objectif général de formation
    Dans cet atelier, vous apprendrez les bases de l’Aikido Verbal, une technique permettant de se soustraire à l’agression verbale et de déstabiliser son assaillant. Ceci afin de reposer les bases d’un échange harmonieux permettant de s’écouter, se reconnaître et chercher une issue gagnant-gagnant. Vous identifierez les différentes postures les plus courantes dans ce type de situation, et apprendrez à choisir comment y répondre.
    Au terme de la formation, vous êtes capables de:
    • Repérer les facteurs de conflits
    • Comprendre, prévenir et gérer de manière respectueuse et constructive les situations conflictuelles
    • Distinguer les différents types de conflits (divergence de point de vue, problèmes relationnels, organisationnels)
    • Expérimenter des attitudes et des techniques permettant de gérer plus efficacement des situations vécues comme difficiles.
    • Développer sa capacité à exprimer clairement ses besoins
    • Développer sa capacité à trouver et mettre en oeuvre des solutions négociées aux conflits.

    Lien vers plus d’infos et réservation

     

  • 03.02.2021 - 05.02.2021
    Online: Gouvernance partagée : Designer un projet collaboratif
    Gouvernance partagée : Designer un projet collaboratif (3 jours) Dans cette formation, Instant Z vous propose d'explorer une méthodologie de gestion de projet participative reposant sur 4 étapes : la situation rêvée, la planification, la réalisation, la célébration.
    03.02.2021 - 05.02.2021   8:30 - 17:30h

    Online: Gouvernance partagée : Designer un projet collaboratif

    benjamin.c@instantz.org, https://instantz.org
    ONLINE:
    Objectif général de formation
    Cette approche est inspirée de la PermaCulture et permet d’appréhender de manière systémique les différentes étapes de vie d’un projet collectif. Elle est issue de la méthode Dragon Dreaming développée par John Croft et elle est compatible avec les principes de gouvernance partagée.
    Au terme de la formation, vous êtes capables de:
    • Clarifier les motivations individuelles pour co-créer une vision commune ;
    • Animer des réunions efficientes pour soutenir la réalisation de l’action ;
    • Prendre des décisions collectivement et de manière efficace ;
    • Structurer le projet et prioriser les actions en utilisant l’intelligence collective et l’imaginaire des membres;
    • Célébrer régulièrement le résultat et le chemin parcouru par le groupe ;
    • Réajuster régulièrement votre projet selon la réalité du terrain

    Lien vers plus d`infos et réservation

  • 01.02.2021
    Online: TEIKEI coffee – Informationsabend
    An diesem Abend erfährst Du, wo der Kaffee, der mit dem Segelschiff CO2 neutral nach Europa kommt, angepflanzt wird. In Biel gründen wir in Kooperation mit Der ORT eine TEIKEI Coffee Gemeinschaft.
    01.02.2021   19:00

    Online: TEIKEI coffee – Informationsabend

    Verein TEIKEI coffee Schweiz
    TEIKEI Coffee Schweiz
    Community supported coffee (CSA)
    An diesem Abend erfährst Du,
    – was die Gemeinschaften für die Kaffeeproduzenten in Mexiko bedeuten
    – wieso der Kaffee mit dem Segelschiff CO2 neutral nach Europa kommt
    – einige Kniffs wie Du dein Kaffeetrinkerlebnis beeinflussen kannst
    – wie Du Teil der Gemeinschaft wirst, deinen Kaffee vor ORT erhalten kannst und was die Kooperation in Biel bedeutet
    Der Abend wird online durchgeführt und Du kannst die Filtervariante des Kaffees an einem beliebigen Tag vor ORT testen kommen.
    Wir werden den Abend via Skype oder Zoom durchführen und bitten Dich uns eine kurze Anmeldung zu mailen, so dass wir Dir dann den Link zur Veranstaltung senden können. Kannst Du mit Skype arbeiten?
    Wir freuen uns auf die Begegnungen und stehen natürlich auch im Vorfeld für Auskünfte zur Verfügung.

  • 27.12.2020 - 18.01.2021
    Balance – Coach
    Während dem Jahresübergang und danach ist das Angebot “Balance und Coach“ eine Einladung an Dich - auch in Zeiten der Pandemie.
    27.12.2020 - 18.01.2021   09:00 - 11:00h

    Balance – Coach

    Frau Sommer vor ORT

    Das Angebot “Balance und Coach“ ist eine Einladung, an Dich in Zeiten der Pandemie. Die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die immer mehr werdenden Herausforderungen in unserem Alltag lassen uns in ein scheinbares Chaos, Unruhe und Angst versetzen. Auf der ganzen Welt erleben Menschen die Pandemie unterschiedlich und jeder sucht seinen Weg, damit umzugehen. Verunsichert dich die Situation, wirkt sie auf dich chaotisch und unstabil?
    Du kannst die Zeit auch positiv nutzen und dich selbst weiterentwickeln. Wir sind gerade an einem sehr spannenden Punkt unserer Weltgeschichte angelangt. Du bist nicht alleine, immer mehr Menschen spüren jetzt das tiefe Bedürfnis unsere Werte, unsere Zukunft und die Welt zu verändern.
    Melde Dich und wir finden gemeinsam kreative Lösungsansätze.

    Balance-Coach-Deutsch

    Imaginez : Mme Sommer se consacre entièrement à toi ! Au milieu des défis de la pandémie, vous sentez-vous particulièrement seul ou désorienté dans les jours sombres da la transition de l`année?
    Mme Sommer a hâte de faire connaissance abec vous et de redécouvrir votre pouvoir créatif avec vous à l’extérieur ou à l’intérieur.

    Balance-Coach-français

    Balance-Coach-english

  • 22.12.2020
    Atelier créatif papier
    Plier photophore, pour illuminer votre table de fête, en papier. Du faltest aus (Alt-)Papier eine dekorative Kerzenglaslampe für Deinen festlichen Tisch. Avec inscription - Anmeldung (4 Personen)
    22.12.2020   14:00 - 17:00h

    Atelier créatif papier

    Claude Issert, artisan Créateur "atelier decoeco" Bienne

    Kerzenglaslampe für Deinen Tisch aus Papier (100% eco). Du wirst con Claude Isserte in den Ablauf eingeführt. Dazu gehören Faltenlinien zeichnen, schneiden, falten und durch Formen und Kleben die Lampe zusammenstellen. Du benötigst für diese einfache Ausführung keine besonderen Fähigkeiten (ab 14Jh). Selbst gemacht, wirst Du Dich über Dein einzigartiges und dekoratives Lämpchen besonders erfreuen!

    60.-/Pers. inkl. Material

    Atelier kreativ D
    Atelier créatif F

    Photophore, pour illuminer votre table, en papier 100 % écolo. Des modules vous seront présentés. Vous allez devoir tracer des lignes de plis, des découpes, des pliages, et procéder à la mise en forme et collage.
    C’est une réalisation facilement réalisable et qui ne nécessite aucune compétence particulière. Ouvert à tous dès 14 ans.
    Sur le concept du DIY (Do It Yourself) pratique et écologique, vous parviendrez à créer un objet unique et décoratif .

    60.-/pers. materiaux incl.

  • 21.12.2020
    Masken nähen – Coudre des masques
    Jeden Montag Nachmittag: Masken aus zertifiziertem Stoff selber nähen oder von Madeleine nähen lassen. Du leistest mit Deiner Stoffmaske einen wichtigen Beitrag zum Vermeiden von Abfall. Ohne Voranmeldung. Tous les lundis après-midi: Coudre soi-même des masques en tissu certifié ou le laisser faire par Madeleine. Grâce à ton masque en tissu tu contribues de manière importante à la diminution des déchets. Sans inscription préalable.
    21.12.2020   14:00-17:00

    Masken nähen – Coudre des masques

    Madeleine Fornerod et Der ORT

    Du wählst Dir Deinen Stoff selber aus und entscheidest Dich für eines der beiden zur Verfügung stehenden Schnittmuster. Ob Du Dich selbst hinter die Maschine wagst oder doch lieber von Madeleines Nähkünsten profitieren willst, spielt keine Rolle. Das zertifizierte Gewebe (HeiQ Viroblock) schützt Dich und Deine Liebsten effizient. Die Maske kannst Du einfach mit etwas Seife von Hand auswaschen und über Nacht trocknen lassen.

    Der Erlös geht als Unterstützung für den Projektaufbau an den ORT.

    Tu choisi ton tissu et te décides pour l’un des deux patrons à disposition. Que tu te mettes derrière la machine à coudre ou que tu préfères profiter des talents de couturière de Madeleine, ne joue aucun rôle. Le tissus certifié (HeiQ Viroblock) te protège toi et tes proches de manière efficace. Tu peux laver le masque à la main  simplement avec du savon et le laisser sécher durant la nuit.

    Le bénéfice soutiendra le projet le LIEU.

  • 10.12.2020
    Brechó Madalena`s
    Wohltätigkeitsbasar zu Gunsten von Madalena`s im Rahmen der Ausstellung "Pure Arte Mandalas"
    10.12.2020   1300-16:00h

    Brechó Madalena`s

    Madalena`s madalenas@hotmail.ch

    Nichts geht verloren, alles wird wiederverwertet. Materialen für den Flohmarkt können bereits im voraus bei Madalena`s abgegeben werden. Der Erlös des Brechó geht auch Zug

  • 02.12.2020
    Pataxó Solidarität – soirée informative Pataxó
    Die Situation der Pataxó-Indianer in Brasilien hat sich während der Coronakriese massiv verschärft. Der Vortrag wird auch per Zoom übertragen. La situation des Indiens Pataxó s'est massivement aggravée lors de la crise de la couronne. La conférence est également transmise via le zoom.
    02.12.2020   19:00

    Pataxó Solidarität – soirée informative Pataxó

    Madalena`s

    Die Situation der Pataxó-Indianer in Brasilien hat sich während der Coronakriese massiv verschärft. Lúcia erzählt vom Volk ihrer Grosseltern und was mit dem Erlös des verkauften Kunsthandwerks und der Bilder geschehen wird. Der Vortrag wird auch per Zoom übertragen.

    La situation des Indiens Pataxó s’est massivement aggravée lors de la crise de la couronne. Lúcia parle du peuple de ses grands-parents et de ce qu’il adviendra du produit de la vente de l’artisanat et des peintures. La conférence est également transmise via le zoom.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pataxó

  • 19.11.2020
    Madalena`s konkret
    Magdalenas engagiert sich in der Prävention und Information gegen sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen, Menschenhandel und häuslicher Gewalt. Heute gibt die Organisation Einblick in ihre Projekte in der Schweiz und in Brasilien.
    19.11.2020   19:00h

    Madalena`s konkret

    https://de.luciaameliamadalenas.com

    Magdalenas engagiert sich in der Prävention und Information gegen sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen, Menschenhandel und häuslicher Gewalt. Heute gibt die Organisation Einblick in ihre Projekte in der Schweiz und in Brasilien. Der Abend findet im Rahmen der Ausstellung « Pure Art Mandala » statt.

  • 15.11.2020
    Vernissage Exposition Madalena`s Pure Art Mutant Mandala
    Eröffnung der Ausstellung
    15.11.2020   13:00 - 16:00

    Vernissage Exposition Madalena`s Pure Art Mutant Mandala

    Der ORT in Zusammenarbeit mit Madalena`s

    Magdalenas präsentiert grossformatige bunte Mandalas. Der Erlös des Verkaufes geht an 10 indigene Familien in Brasilien, die während der Coronapandemie von Magdalenas mit Nahrungsmitteln- und Hygienepaketen unterstützt werden.

    Parallel zur Ausstellung wird Kunsthandwerk hergestellt von der Bevölkerung des indigenen Dorfes angeboten.

  • 11.11.2020
    ANNULER – ABGESAGT! Formation « gouvernance partagée »
    "Piloter une organisation agile" du 11 au 13 novembre. Nous parlons de gouvernance partagée pour décrire l’ensemble les processus, règles et o